Suchergebnisse

Polar 6 erreicht als erstes deutsches Forschungsflugzeug den Nordpol

Premiere
Am 22. August 2017 um 14:10 Uhr UTC überfliegt die Polar 6 als erstes deutsches Forschungsflugzeug den Nordpol. „Abflug (1011 UTC) und Ankunft (1700 UTC) erfolgte von Station Nord aus (81.5°N [...] Klimawandel. Die Dickenmessung aus der Luft dient auch der Validierung der Daten des Satelliten CryoSat2. Beide Methoden werden regelmäßig durch direkte Messungen mit Bohrern auf dem Eis beispielsweise im

Floe Navi

einem Zentralrechner synchronisiert und auf diesem archiviert. Hardware Beim FloeNavi werden mindestens 2 AIS Geräte statisch auf dem Meereis ausgebracht. Diese spannen das lokale Koordinatensystem (x und y [...] insbesondere bei MOSAiC soll gleichzeitig mit bis zu 7 solcher Basisstationen gearbeitet werden (Abbildung 2). In diesem Fall werden wesentliche, positionsfeste Messstationen zu Basisstationen. Aufbauend auf den [...] aus drei Elementen: AIS Transponder, Stromversorgung und Tablet Computer. Aktuell verfügen wir über 14 Mobilgeräte, die im täglichen Einsatz verwendet werden, z.B. auf Scootern, Pistenbullis, Pulkas, Booten

past ICRSS Conferences

climatic change and anthropogenic pressures. ICRSS-2014 Gulfoss (Foto: USGS) 14th ICRSS 2016 (Homer, Alaska USA) The theme of the 14 th ICRSS symposium, 12-16 September 2016 in Homer, Alaska, was Remote Sensing [...] International Circumpolar Remote Sensing Symposium and 29 th Canadian Symposium on Remote Sensing, June 2-5, 2008 in Whitehorse, Yukon, Canada dealed specifically with remote sensing applications in the polar [...] group photo (Foto: USGS) 12th ICRSS 2012 (Levi, Finland) The theme of the 12 th CRSS symposium, May 14-18 2012 in Levi, Finland was Polar regions in transformation; climatic change and anthropogenic pressures

AWI Journal Subscriptions

University Press Print Ausgabe: 98.1989 - 103.1990 ; 104.1991,1-2 ; 105.1991 - 113.1993 ; 114.1993,1-2 ; 115.1993 ; 116.1994,1 ; 117.1994,2 ; 118.1994 -171.2007 Z 1358 Holocene, The. / Sage Publ. Print Ausgabe: [...] littoral sciences. / Coastal Education and Research Foundation, Inc. Print Ausgabe: 3.1987 - 14.1998 ; 15.1999,2-4 ; 16.2000 - 23.2007 Z 1656 Journal of crustacean biology. / The Crustacean Society / Brill [...] . / Annual Reviews Inc. Print Ausgabe: 9.1978 ; 19.1988 ; 21.1990 - 38.2007 eOnly Volltext ab Band 2, 2010 Annual review of marine science. / Annual Reviews Inc. Z 277 Annual review of microbiology . /

Team

Yedoma Michael Angelopoulos Alexandra Runge Multispektrale Zeitreihenanalysen mit Landsat und Sentinel-2, um oberflächennahe Kohlenstoffpooldynamiken in Nordsibirien zu untersuchen Das Ziel meines Promoti [...] n in der Arktis mit optischen Fernerkundungsbildern zu untersuchen. Ich werde Landsat und Sentinel-2 Daten für Zeitreihenanalysen kombinieren, um sowohl graduelle als auch abrupte Auftauprozesse in No [...] Mt organischer Kohlenstoff gespeichert, und es wird geschätzt, dass seit dem späten Pleistozän etwa 2 Mt verloren gegangen sind. Die Thermokarst-Vorkommen stellen die größte Kohlenstoffquelle für die zukünftige

Autonomes Unterwasserfahrzeug SARI

gefluteten Nutzlast-Sektionen 1,03 m Durchmesser 12 cm Gewicht ca. 8 kg, je nach Nutzlast Geschwindigkeit 2 - 4 Knoten, entspricht ca. 4-7 km/h Reichweite je nach Nutzlast bis zu 25 nautische Meilen, ca. 46 Kilometer [...] folgend (Depth-Control) Missions-Führung über Grund folgend (Altitude-Control) Kommunikation Molex Wi-Fi, 2,4/5 Ghz Infineon Magnetischer On/Off Schalter, TLE4961-5M Status LEDs Blitzlicht (Sichtbar +Infrarot) [...] GPS Taoglas AP.12F.07.0045A IMU PIHER MTS-360, 9-axen IMU Drucksensor Measurement Specialities 5803-14BA, accurancy ± 20 mbar Altimeter Imagenex, 675 kHz (0,5 - 50 m altitude), 10° beam angle Temperatursensor

Druckversion_Handlungsempfehlung.pdf

Christina Hörterer, Bela H. Buck, Gesche Krause. Fotos: U. Nettelmann (S. 1), cenrep.ncsu.edu (S. 2), S. Löschke (S. 4) Herausgeber: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] gefördert. eskp.de Ein Krabbenfi scher bei der Arbeit maritimen Jobs und einer Bruttowertschöpfung von 14 Mrd. € gilt die Nordsee bereits heute als eine der bedeutendsten Industrieregionen Deutschlands (Reid

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Den Ozean als Klimaschützer mobilisieren

im Rahmen des Horizon2020-Programms in den nächsten vier Jahren mit insgesamt 7,2 Millionen Euro. Davon gehen allein 2,5 Millionen Euro ans GEOMAR für die Projektkoordination und mehrere Teilprojekte [...] Atmosphäre entfernt werden. Ab 1. Juli beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 14 Institutionen in sechs Ländern mit Chancen und Risiken ozeanbasierter Technologien für derartige „negative [...] Emissionen“. Die EU fördert das Projekt OceanNETs im Rahmen des Horizion2020-Programms mit insgesamt 7,2 Millionen Euro. Die Gesamtkoordination liegt beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel,

Polarstern zurück an der MOSAiC-Eisscholle

MOSAiC-Expedition
Nach einem Monat hat die Polarstern am 17. Juni die MOSAiC-Eisscholle bei 82,2 °Nord, 8,4 °Ost wieder erreicht, die das deutsche Forschungsschiff für Crewwechsel und Versorgung vor [...] uot;: Die Dynamik des Eises erhöhte sich, es wurde mächtiger. „So wurden wir am Wochenende des 13./14. Juni auf Grund von Eispress zum Stillstand gezwungen und mussten die Maschinen abstellen, um wertvolle

Vorbereitungen für Bau des AWI-Technikums laufen an

freuen uns sehr, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Land Bremen die rund 14 Millionen Euro bereitstellen, damit wir die bisher über mehrere Gebäude in Bremerhaven verteilten Arbeiten [...] an: Die sogenannte Nordsee-Villa muss dem Neubau weichen und mehrere hundert Pfähle werden etwa alle 2,5 Meter in den Boden getrieben. „Die Gründungspfähle sorgen dafür, dass das Gebäude solide steht und [...] t mbH (FBG). Die FBG hat bereits 2017 das Gebäude Klußmannstraße 3d mit einer Gesamtfläche von ca. 2.800m² generalsaniert und anschließend an das AWI vermietet. Die FBG prüft aktuell, wie auch das ehemalige