Suchergebnisse

Woche2__14.-18.6._-2024_EN.pdf

analysed in a new PhD project at AWI and UFZ. © Saskia Brix The CTD team: All prepared and rearing to go! 14. June 2024 During PS143/1 the CTD-team will collect water samples to investigate plankton diversity

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche2__07.-14.01.25_-2025.pdf

Ein Hoch auf die Besatzung 10. January 2025 All die wissenschaftliche Arbeit könnte nicht ohne die hervorragende Polarstern-Crew unter der Leitung von Kapitän Schwarze stattfinden! Da sind die Schiffs

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche2__14.-18.6._-2024.pdf

UFZ untersucht werden sollen. © Saskia Brix Das CTD-Team: Alles vorbereitet und bereit zum Aufbruch! 14. June 2024 Während PS143/1 wird das CTD-Team Wasserproben sammeln, um die Plankton-Vielfalt von Bakterien

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Fahrtplanung-HEINCKE_2025_20250505.pdf

13 GPF 2024/076 13 . 13 . 13 Skagerrak 13 HE670 13 13 14 14 Helgoland 14 HE656 14 HE659 14 Bremerhaven 14 Bremerhaven 14 . 14 . 14 . 14 EduObs 14 14 15 15 Bremerhaven 15 PlankDynGerBi 15 MGFNorthSea-II [...] 08 SkaMix 08 . 08 . 08 09 09 Helgoland 09 HE655.2 09 . 09 German Bight 09 . 09 AWI 09 . 09 . 09 . 09 . 09 10 10 Helgoland 10 MecoMM-NS II.b 10 GPF 20-2_040 10 . 10 . 10 . 10 North Atlantic 10 MEYERJÜRGENS [...] Bremerhaven 23 BEERMANN 23 . 23 Bremerhaven 23 Borkum Riff 23 GPF 23-2_027 23 . 23 GPF 2024/013 23 Bremerhaven 23 23 24 24 HE654.2 24 LTER Benthos 24 . 24 HE662 24 Sylter 24 Bremerhaven 24 . 24 Bremerhaven

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Peter Köhler

Alfred-Wegener-Institut. Klimasensitivität Kohlenstoffkreislauf CO 2 negative Emissionen 14 C Die Konzentration von Kohlendioxid (CO 2 ) in der Atmosphäre und die globale mittlere Oberflächentemperatur [...] Wechselwirkung zueinander. Ein Anstieg der CO 2 -Konzentration führt zu einer Erwärmung, eine Abnahme zu einer Abkühlung der Oberflächentemperatur. In welchem Maß die CO 2 Konzentration in der Atmosphäre zu globaler [...] wieviel langfristige Erwärmung aus einer vorgegebenen CO 2 Konzentration erfolgt. Gleichzeitig bewirkt eine Erwärmung der Ozeane, dass die Meere weniger CO 2 speichern können, da die Löslichkeit von Gasen in

PS-Schedule_2026_20250404.pdf

13 13 13 Area: 13 13 13 Project: 13 13 13 Bremerhaven 13 Walvis Bay 14 H. LINK 14 14 14 14 Atlantic Transit 14 14 14 LAMEX 14 14 14 14 15 Project: 15 Areas: 15 15 15 15 15 15 15 15 Bremerhaven 15 PS157/1 [...] RV POLARSTERN 01 01 01 01 01 Mindelo 01 01 01 01 01 01 01 02 02 02 Areas: 02 02 PS154/2 02 02 02 02 02 02 02 03 03 03 Ant. Peninsula 03 03 GPF 24-1/035 03 03 Bremerhaven 03 03 03 03 03 04 NM III support [...] 24-1/007 06 06 06 06 SHIPYARD 06 07 07 PS153 07 Helicopter 07 07 07 07 07 PS156 07 07 07 07 08 08 GPF 20-2_005 08 YES 08 08 Project: 08 08 08 GPF 2024/051 08 08 08 08 09 09 09 09 09 WASCAL-IV 09 09 09 09 09

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Permafrostböden sind mögliche Quelle für abrupten Anstieg von Treibhausgasen am Ende der letzten Eiszeit

Quelle identifiziert, aus der vor etwa 14.600 Jahren Kohlendioxid (CO2) und andere Treibhausgase abrupt und in großen Mengen in die Atmosphäre gelangten. Das CO2 - freigesetzt in der Bølling/Allerød Warmphase [...] g von Gasen). Diese CO2-Zunahme war mit etwa 0,05 ppm pro Jahr deutlich geringer als der durch fossile Brennstoffe verursachte aktuelle Anstieg im atmosphärischen CO2 von 2-3 ppm pro Jahr in [...] der 14C durch die Einwirkung kosmischer Strahlung entsteht.“ Radiokohlenstoff ist jedoch instabil und zerfällt mit einer Halbwertszeit von etwa 5.700 Jahren. Die atmosphärischen Daten von CO2 und 14C sind

C-14-Labor

die am Alfred-Wegener-Institut im C-14-Labor gelöst wird. Genutzt wird dazu die sogenannte Radiokohlenstoffdatierung, auch 14 C-Methode (sprich: C-14) genannt. Die 14 C-Methode beruht auf der Bestimmung [...] Bedienung des C14-Beschleuniger-Massenspektrometer über den Steuerungsrechner Die Graphit-Targetpresse des C14-Beschleuniger-Massenspektrometers Torben Gentz arbeitet an der Graphit-Targetpresse des C14-Beschl [...] lage im speziell eingerichteten C-14-Labor Kontakt Prof. Dr. Gesine Mollenhauer Dr. Torben Gentz Weiter forschen Technik des C-14-Labors Analysemöglichkeiten des C-14-Labors

PS-Schedule_2025_20250225.pdf

E Greenl. shelf 13 Areas: 13 13 EGC-Sources 13 13 13 14 14 Helicopter 14 PS147/1 14 14 14 14 Central Arctic 14 14 (GoneGreen I) 14 14 Rotterdam 14 15 15 YES 15 GPF 2024/008 15 Bremerhaven 15 15 15 Eurasian [...] Chief Scientist: 06 06 GPF 24-1/009 06 06 06 NO 07 GPF 23-2_015 07 Weddel-Sea 07 Weddel-Sea 07 07 07 07 M. NICOLAUS 07 07 07 07 07 08 GPF 23-2_026 08 08 08 Project: 08 08 Secondary uses: 08 08 Helicopter [...] POLARSTERN 01 01 01 01 Mindelo 01 01 01 Tromsoe 01 01 01 01 01 02 Project: 02 Project: 02 Project: 02 PS147/2 02 02 Chief Scientist: 02 02 02 02 Helicopter 02 02 Area: 03 HAFOS 03 HAFOS 03 HAFOS 03 GPF 24-1/035

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Agenda.pdf

Roads DNR? 12.15-13.30 Lunch 13.30-14.00 Adaptive management aspects of Ice Roads – facing changing freshwater habitats? Chris Arp? (to be discussed with Chris…) 14.00-14.30 North Slope Decision Support System [...] System Stephen Bourne, Atkins 14.30-14.45 Coffee 14:45-15.15 User needs – what kind of information should an app for Ice Road prediction provide? 15.15-16.15 Discussion tables Discussion Table 1: User [...] User needs Discussion Table 2: Modelling /Validation aspects 16.15-16.45 Wrap-up / Evaluation of future collaborations Venue BP Design Theater, UAF Engineering Learning & Innovation Facility University of

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: