Suchergebnisse

  • PlanktonTech_Schlussbericht.pdf

    dass sowohl im Bereich Grundlagenforschung/Biologie als auch im Bereich Bionik und Ingenieurswissenschaften, als auch in den Bereichen Kunst, Design und Architektur viele Abschlussarbeiten im Rahmen des [...] Vortrag „Das Meer als Architekturbüro“ Nano Truck Wilhelmshaven (04.-05.12.2008) 34. Vorstellung von PlanktonTech auf der Veranstaltung „365 Orte im Land der Ideen“, Innovationen und Meer, Bremerhaven [...] Formensinn” im Phyletischen Museum Jena, Oktober 2009 – Oktober 2010 und verschiedene Beiträge im Begleitband zur Sonderausstellung 38. Vortrag „Marine Bionik: Patente aus der Natur“ im Haus der Wissenschaft

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • PlanktonTech_Schlussbericht.pdf

    dass sowohl im Bereich Grundlagenforschung/Biologie als auch im Bereich Bionik und Ingenieurswissenschaften, als auch in den Bereichen Kunst, Design und Architektur viele Abschlussarbeiten im Rahmen des [...] Vortrag „Das Meer als Architekturbüro“ Nano Truck Wilhelmshaven (04.-05.12.2008) 34. Vorstellung von PlanktonTech auf der Veranstaltung „365 Orte im Land der Ideen“, Innovationen und Meer, Bremerhaven [...] Formensinn” im Phyletischen Museum Jena, Oktober 2009 – Oktober 2010 und verschiedene Beiträge im Begleitband zur Sonderausstellung 38. Vortrag „Marine Bionik: Patente aus der Natur“ im Haus der Wissenschaft

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Neues MOSAiC-Team auf dem Weg in die Arktis

    übergeben.
    Das aktuelle Team ist seit Anfang März auf der Polarstern und der benachbarten Eisscholle im Einsatz, um die Arktis zu erforschen. Der ursprünglich für April per Flugzeug geplante Austausch musste [...] MOSAiC und Atmosphärenforscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

    Gut zwei Wochen hatten sein Team und er in zwei Bremerhavener Hotels in strenger Quarantäne

  • Gletscherschmelze in den Hochgebirgen Asiens

    Jahrzehnte.“ Dr. Niklas Neckel vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), stellte aktuelle Höhenmessungen aus Satellitenradardaten zur Verfügung, um die Zeitreihen [...] Eisverlustraten in erster Linie durch höhere Sommertemperaturen angetrieben wurde, während Veränderungen im Niederschlag die Variabilität bestimmt haben.“

    Originalpublikation:

    Bhattacharya, A., Bolch, T.,

  • Riesige versteckte Flut durchbricht die Oberfläche des grönländischen Eisschildes

    Eisschildes erstellen und sehen, wie der See plötzlich sein Wasser verlor. Die Forscher entdeckten, dass im Sommer 2014 über einen Zeitraum von zehn Tagen ein 85 Meter tiefer Krater auf einer Fläche von zwei [...] Angelika Humbert, Glaziologin am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Diese Risse schaffen einen Weg, über den das Wasser dann nach oben fließen kann. „Auch

  • Nordsee

    Datenpool für Wissenschaftler weltweit aber auch auch für politische Stakeholder, z.B. im Rahmen der Meerestrategierahmenrichtlinie von unschätzbarem Wert sind. Alle beteiligten Zeitserien sind außerdem international

  • Projekte

    en Übergang von Sommergrün in immergrüne Nadelbaumwälder. Dies liegt vor allem daran, dass Lärchen im Vergleich zu immergrünen Fichten und Kiefern eine schwache Konkurrenz darstellen, wenn sie in Misc [...] Lake & Sea ice algae Die saisonale Ausdehnung und die Eigenschaften des arktischen Eises an Land und im Ozean bestimmen die Wirksamkeit des Albedo-Feedback-Mechanismus, der eine Verstärkung des arktischen [...] Heike Zimmermann Kooperation: AWI Bremerhaven: Marine Geology ( Prof. Dr. Rüdiger Stein , Dr. Juliane Müller ) Polar Biological Oceanography ( Dr. Katja Metfies ) NEFU Yakutsk: Prof. L. Pestryakova Probenahme

  • Wie überlebt Krill den Winter in der Antarktis? Zweimonatige Tauchexpedition mit FS Polarstern endet in Kapstadt

    t und der unwirtlichen Bedingungen im Winter ein nahezu weißer Fleck auf der Forschungslandkarte. Die Polarstern ist eines der wenigen Schiffe weltweit, das auch im Winter in diese Region vordringen kann [...] Krill den Winter, wenn es im Wasser scheinbar kaum Nahrung gibt?

    Der Antarktische Krill (Euphausia superba) ist eine garnelenähnliche Krebsart und spielt eine Schlüsselrolle im gesamten antarktischen Ökosystem [...] biologischen Prozesse bereits im Spätwinter der Südhalbkugel in vollem Gange sind.“ Dr. Klaus Meiners von der AAD fügt hinzu: „Diese Farben stammen von Algen, die im Eis wachsen.“ Er manövrierte ein

  • Eisschollen als Bojen

    ßen ihren Lebenszyklus. Im Winter friert in den offenen Wasserrinnen überall in der Arktis Oberflächenwasser zu Neueis, das konnten wir während unserer gesamten Fahrt sogar im Sommer beobachten, und besonders [...] arktische Eisdecke aus einer Vielzahl von unterschiedlich großen Schollen zusammen. Im Sommer schmilzt etwas von der Scholle weg, im nächsten Winter friert wieder neues Eis von unten und an den Seiten an. Was [...] wir die Geräte verankern.

    Diese Geräte messen eine Vielzahl von Größen in der Atmosphäre, im Eis selber und im Wasser unter dem Eis. Die allereinfachsten haben nur einen Sensor für den Luftdruck – eine

  • PETA-CARB in den Medien

    lakes accelerate permafrost carbon losses" im Wissenschaftsblog "CarbonBrief". 2018-09-05 In einem PNN Artikel wird über aktuelle Ergebnisse einer Studie im Journal Nature Communications berichtet, an [...] 2016/2017 Meere und Ozeane des BMBF hat Jens mit dem Artikel „Permafrost: Pandoras Gefrierschrank?“ einen allgemeinverständlichen Beitrag zur Rolle des Permafrostes verfasst. 2017-01-02 Jens gibt im Magazin [...] für den Jens interviewt wurde. 2016-08-08 Im Rahmen der West-Alaska Expedition geben Guido und Josefine ein Interview auf Kotz Radio in Kotzebue. 2016-06-27 Im Rahmen der XI. International Conference on