Suchergebnisse

  • Meereisphysik

    Profil Über Bohrungen im Meereis können Eisdicken gemessen werden. (Foto: Stefan Hendricks, AWI) Arktisches und antarktisches Meereis sind wesentliche Elemente des Klimasystems unserer Erde. In der Sektion [...] Atmosphäre? Wie wirkt sich der Rückgang des arktischen Meereises auf die kommerzielle Nutzung des Nordpolarmeeres aus, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wir wenden unterschiedliche Methoden an und [...] Weitere Links Infos, Daten, Fakten auf www.meereisportal.de Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen REKLIM Schwerpunktthemen der Meereisphysik Me

  • Programm_Sylt_Tag_der_offenen_Tür_Programm_A4.pdf

    Wattenmeerstation • Nahrungsnetze Wer frisst wen und warum ändert sich die Artenzusammensetzung im Meer? • Miniuniversum Wir schauen uns Plankton & Co. unter dem Mikroskop an • Arbeiten wie Forschende [...] Was können wir gegen Ozeanversauerung tun? • Muscheln im Wattenmeer Wir demonstrieren die Filtrationsleistung der Austern • Karte des Meeresbodens Wie macht man das? Unterwegs mit dem Modellboot • 15:00 [...] Bedeutung von Küstenvegetation – Salzmarschen und Seegraswiesen im Wattenmeer • 16:30 Uhr Prof. Dr. Karen Wiltshire Biodiversität: Klima, Mensch und Meer • 17:00 Uhr MSc Anna Bergmann Geschichte der Wattenmeerstation

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • SO272-2.WB_de.pdf

    schon seit Freitag im Gebiet des Kerguelen Plateaus befinden. Doch was hat uns bewogen, hierher zu fahren? Was macht diese Gegend für uns so interessant? Das Kerguelen Plateau formt im südlichen indischen [...] indischen Ozean nahe der Antarktis eine riesige Erhebung am Meeresboden. Es ist mit ca. 1,2 Millionen Quadratkilometern etwa doppelt so groß wie Frankreich. Entstanden ist das Plateau vor 50 bis 110 Millionen [...] somit eine Art Archiv der Wassermassen, ihrer Pfade und Intensität, welche z.B. durch Veränderungen im Klima wie den Eiszeiten modifiziert wurden. Wir wollen solche Strukturen mit Hilfe seismischer Methoden

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Austausch am AWI


    Dr. Zage Kaculevski, Referatsleitung im BMBF, hat zu einem Austausch und Kennenlernen das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) besucht. Auf dem Tagesprogramm [...] ng (ZAF) am AWI. Zum Abschluss hat Zage Kaculevski gemeimsam mit Antje Boetius die Polarstern im Hafen besichtigt.Zudem hat auch Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Mitglied des Deutschen Bundestages

  • Stellungnahme des Alfred-Wegener-Institutes zu den Vorwürfen zweier Umweltschutzorganisationen

    um Informationen darüber zu sammeln, wie Meeressäuger Schall nutzen. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes haben zudem zahlreiche Unterwasserrekorder im Weddellmeer ausgelegt, um die Wanderungsbewegung [...] Pressemitteilung
    Bremerhaven, 23. Januar 2012. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft wehrt sich mit Nachdruck gegen Vorwürfe der Umweltschutzorganisationen [...] Signale ausschließlich auf und werden von den zwei Mitarbeitern vorbereitet, gewartet und auf dem Meeresboden ausgesetzt, um zusätzliche geophysikalische Daten der ohnehin laufenden Messungen zu erheben. Dem

  • Polarstern kehrt von Geo-Expedition aus der Arktis zurück

    tion III und dem Ziel, im Frühjahr das Gebiet des Larsen-C-Schelfeises zu erreichen, von dem im vergangenen Jahr ein riesiger Eisberg abgebrochen war.

     

    Die Arktis rückt im Oktober in den Fokus der [...] weitere Sedimentkerne konnten die Wissenschaftler im Untersuchungsgebiet der Zentralarktis gewinnen. Die Kerne zeigen Glazial-Interglazialzyklen im Verlauf des Quartärs (2,6 Millionen Jahre bis heute) [...] das Forschungsschiff Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt. Knapp 100 wissenschaftliche Fahrtteilnehmende

  • Bessere Vorhersagen für katastrophale Auswirkungen von Klimaschwankungen vor Südamerika

    Pressemitteilung
    Deutsche Meeresbiologen leiten internationales Projekt Unter Federführung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven haben Wissenschaftler [...] es die Auswirkungen von Klimaschwankungen auf das küstennahe Ökosystem und die Fischerei im Humboldtstrom vor Südamerika zu analysieren. In dem interdisziplinären Projekt sind Institute [...] Zukunft besser genutzt und Alternativen zur herkömmlichen Fischerei entwickelt werden. Im Rahmen des Censor Projekts soll die vorhandene Information über das küstennahe Ökosystem vor

  • 175. Geburtstag des deutschen Polarfahrers Eduard Dallmann

    diesem und im folgenden Jahr stattfindenden Ausbauten der Forschungseinrichtungen und Erweiterungen der Unterkünfte wird das Dallmann-Labor zu einer der am besten ausgestatteten Landstationen im Bereich der [...] Geburtstag von Eduard Dallmann, einem Pionier der deutschen Antarktisforschung. Mit seinen Reisen trug der im heute zu Bremen gehörenden Blumenthal geborene Seefahrer maßgeblich zur Kenntnis der Antarktis bei [...] in den antarktischen Gewässern. Heute erinnert das vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung auf King George Island betriebene Dallmann-Labor an den Pionier und Entdecker.Der PolarforscherMit

  • Woche6_2022_01.pdf

    Bestimmte Moleküle dieser Algen, sogenannte Biomarker, können bis zu Millionen von Jahren im Sediment des Meeresbodens überdauern und somit Aufschluss über Änderungen der Meereisbedeckung in der Vergangenheit [...] Wetter unsere Rettungsboote getestet: Auf Polarstern befinden sich insgesamt vier Rettungsboote, die im Ernstfall jeweils 50 Personen Schutz bieten und bis zu sieben Tage den evakuierten Personen beheizt [...] Niclas Eberhard sowie die Mechaniker Victor Santos Fernandez und Bartek Szcepan. Sie sind aber nicht nur im Einsatz, wenn die Helis in der Luft sind; ein solcher Flug benötigt viel Vor- und Nachbereitungszeit

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Memorandum of Understanding in China unterzeichnet

    Antarktis Administration (CAA) und das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung haben ihre zukünftige Zusammenarbeit in einem Memorandum of Understanding festgehalten.
    Am [...] Sie vereinbarten damit die Förderung der Zusammenarbeit in den Polarrregionen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf das geplante Polarstern Drift-Experiment MOSAiC von großer Bedeutung.

    Das Foto zeigt