Suchergebnisse

  • Methan

    tuten (AWI-Periglazialforschung, GFZ, Geomar) planen wir, den Einfluss von schnell auftauendem Permafrost auf die Verteilung von Methan in aquatischer Umgebung zu untersuchen. Gerade die "Unter-Eis-Situation"

  • FluxWIN

    Projekt ist auch wichtig, um zu verstehen, wie die jetzt gefrorenen Böden auf das Auftauen des Permafrosts reagieren werden, da Böden, die immer gefroren sind, mit zunehmender Pflanzenaktivität saisonal

  • Fernerkundung

    Fernerkundung Um die potenzielle Risiken für Ökosysteme und Infrastruktur, die sich aus der Permafrost-Degradierung ergeben, zu erfassen und in ihrem Ausmaß abzuschätzen, ist ein genaues Monitoring sowohl

  • Neues Verfahren zur Bestimmung der Methanfreisetzung aus arktischen Seen

    Permafrost
    Die Seen in den nördlichen Breitengraden gelten als eine bedeutende Quelle für das Treibhausgas Methan. Um die bisherigen Modelle zur Einschätzung des Klimawandels zu verbessern, ist es wichtig [...] haben bestätigt, dass riesige Mengen von Methan aus Thermokarstseen freigesetzt werden, wenn der Permafrost unter ihnen auftaut. Das Sammeln von Vor-Ort-Daten aus diesen Seen ist allerdings oft logistisch

  • Arktiskonferenz in Potsdam

    Research Operators“ (FARO), „Ny-Ålesund Science Managers Committee“ (NySMAC), „International Permafrost Association“ (IPA) und der Arktische Rat (Arctic Council). Führende Vertreter [...] die Arktis “ präsentiert. „Zurückgehendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost, Veränderung der Ökosysteme und akute Gefährdung von Tierarten zählen zu den Themen, die

  • ICRSS_Abstracts.pdf

    2016]. Methodology The study area close to Prudhoe Bay, Alaska lies within the zone of continuous permafrost and is char- acterized by high ground ice contents. The landscape displays vast natural and hu [...] Westermann, J. Boike, G. Kirillin, G. Grosse, S. Peng & G. Krinner [2016]: Rapid de- gradation of permafrost underneath waterbodies in tundra landscapes – Toward a representation of thermokarst in land surface

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • InnoLab für Arktisforschung

    stark erwärmt wie die hohen nördlichen Breiten. Durch die Freisetzung von Spurengasen aus tauendem Permafrost verschärft sich der globale Treibhauseffekt. Über atmosphärische Fernwirkungen aus der Arktis gerät [...] Prof. Dr. Bernhard Diekmann • Ökologische Prozesse in der Arktis: Prof. Dr. Ulrike Herzschuh • Permafrost-Prozesse in der Arktis: Prof. Dr. Guido Grosse • Atmosphärische Prozesse in der Arktis: Prof. Dr

  • Klimawandel in der Vergangenheit

    sind (i) die Rekonstruktion (a) mittlerer interglazialer Temperaturen an der südlichen Grenze des Permafrosts mittels subaquatische Höhlenkarbonate und (b) Sommertemperaturen von wesentlichen Glazialen und [...] Kontinentalität basierend auf den Ergebnissen von (i) und (ii), und der resultierenden Reaktion des Permafrosts auf Klimaänderungen. Die Arbeitsgruppe an der Northumbria University fokussiert auf die Untersuchung [...] stabiler Isotope, während die Arbeitsgruppe am AWI sich auf die Untersuchung von Grundeis aus dem Permafrost, insbesondere Eiskeilen und Poreneis, konzentriert. Kontakt: Thomas Opel, Hanno Meyer Förderung:

  • Wasserisotopen-Analytik - Massenspektrometrie

    im Labor für Stabile Isotope und dient vielfältigen wissenschaftlichen Fragestellungen in der Permafrost-Forschung, Hydrologie, Limnologie, marinen Geochemie und Glaziologie. Das AWI in Potsdam verfügt

  • Labor für Stabile Isotope

    g der durchgeführten Projekte ist vielfältig und schließt wissenschaftliche Anwendungen in der Permafrost- und Paläoklima-Forschung, Limnologie, Hydrologie, Ökologie und Glaziologie ein. Die Arbeiten in [...] sind (i) die Rekonstruktion (a) mittlerer interglazialer Temperaturen an der südlichen Grenze des Permafrosts mittels subaquatische Höhlenkarbonate und (b) Sommertemperaturen von wesentlichen Glazialen und [...] Kontinentalität basierend auf den Ergebnissen von (i) und (ii), und der resultierenden Reaktion des Permafrosts auf Klimaänderungen. Die Arbeitsgruppe an der Northumbria University fokussiert auf die Untersuchung