Suchergebnisse

Powell Becken

Becken einströmen und dann im Uhrzeigersinn durch das abgeschlossene Becken fließen. Auf diese Weise trennt er die Wassermassen des Weddellmeeres von denen des pazifischen Südozeans im Westen. Nach einer ersten [...] 18. - 24. März2019
Nachdem wir das Meereis des Weddellmeeres verlassen hatten, haben wir die vergangene Woche in freiem Wasser und losem Meereis im Powell Becken verbracht, eine kleine bathymetrische [...] erheblich einfacher. Distanzen und Dauer ließen sich auf einmal deutlich besser korrelieren. Im Meereis des Weddellmeeres war dies fast unmöglich gewesen. Durch Wind und Gezeiten veränderte sich das Eis kont

AWI-Forscher auf Hannover Messe 2019

Arbeitsgruppe Bionischer Leichtbau des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist auf dem Gemeinschaftsstand der BIOKON, dem Bionik Kompetenznetz ( www.biokon [...] Messe vertreten. Bereits zum achten Mal werden die Wissenschaftler die Messe nutzen, um neue Kontakte im Bereich Forschung und Industrie für Kooperationen und gemeinsame Forschungsprojekte zu knüpfen.
Die [...] unsere Technik“, sagt Dr. Christian Hamm, Leiter des Bionischen Leichtbaus am Alfred-Wegener-Institut. Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Leichtbau, Schwingungsreduktion, Robustheit und Formerzeugung. 

IPCC: Expertinnen und Experten treffen sich in Bremen

Übersicht IPCC-Berichte im Sechsten Berichtszyklus

Global Warming of 1.5°C (SR15), verabschiedet im Oktober 2018, www.ipcc.ch/sr15Climate Change and Land (SRCCL), Verabschiedung im August 2019, www [...] Zusammenfassung für Entscheidungsträger des IPCC-Sonderberichts “Ozeane und Eisgebiete im Klimawandel“ vor. Der Entwurf wird im September 2019 gemeinsam mit Delegationen der 195 Mitgliedern des IPCC für die [...] Eisgebiete regulieren das Klima und beeinflussen alles Leben auf der Erde. Veränderungen, die sich im Meer, an den Küsten, am Nord- und Südpol oder in schnee- und eisbedeckten Bergregionen abspielen, werden

Globaler Bericht zum Zustand der Biodiversität


Prof. Dr. Julian Gutt, Biologe am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) arbeitet maßgeblich an dem Bericht mit. Er wird am 4. April 2019 bei einer Veranstaltung [...] auf der Website des SMC übertragen. 

Nach abschließenden Verhandlungen wird der IPBES-Bericht im Mai in Paris veröffentlicht. Der Rat fordert in seinem Report 20 ambitionierte Ziele, die bis spätestens [...] Lebensräumen, den Stopp der Überfischung sowie die Verankerung von Schutzgebieten an Land und in den Meeren.

Klimageschichte im Eis

des Wilkes-Landes in einer Höhe von 3233 Meter über dem Meeresspiegel betreiben. Niederschläge beobachten die Forscher dort kaum einmal, und im Jahresdurchschnitt liegen die Temperaturen bei minus 54,5 [...] dort sehr selten und im Winter fallen die Temperaturen manchmal unter minus 80 Grad.

Wo heute die Concordia-Station steht, bohrten Forscher zwischen 1996 und dem Dezember 2004 im Rahmen des europäisc [...] ngszeit“ untersuchen, sondern auch den davor liegenden 40.000-Jahre-Rhythmus. Da die im Eis enthaltenen Moleküle im Laufe vieler Jahrtausende ein wenig diffundieren und so die Analysen „verschmieren“,

WEB_Helgoland-Schuelerflyer_OpenSea_auflage3_2019.pdf

Nordsee Versuche zur chemischen und physikalischen Ozeanographie • Müll im Meer: von der PET-Flasche bis zum Mikroplastik Müll-Monitoring nach OSPAR Untersuchungen und Analyse zur Belastung der Gebiete um [...] aftlicher Daten im Rahmen einer Langzeitstudie Untersuchung von Plankton; Beispielthema „Kinderstube des Meeres“ Entwicklungsbeobachtungen an niederen Tieren (z.B. Seeigel) • Das Meer als Klimafaktor Niedere [...] r OPENSEA bietet die Möglichkeit, an einem besonderen Forschungsstandort Lernin- halte der Schule, im Rahmen mehrtägiger Projekte, durch selbstständiges Forschen zu erweitern: Ökologische Zusammenhänge

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Tauchroboter in antarktischen Gewässern

Aktivitäten im Südpolarmeer näher untersuchen. Im Fokus der Fahrt unter Leitung des MARUM stehen dabei vor allem kalte und heiße Quellen. Zum ersten Mal wird der Tauchroboter MARUM-QUEST im Südpolarmeer [...] rt, dazu laufen Kooperationen mit dem Internationalen Maritimen Museum Hamburg, dem Humboldt Labor im Humboldt Forum und dem Lokschuppen Rosenheim.

Mehr Informationen:

www.marum.de/Forschung/PS119.html [...] html

 

Beteiligte Institute: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und MeeresforschungBritish Antarctic Survey (GB)Boone Pickens School of Geology, Oklahoma State University (USA)Centrum

idw-Preis für Wissenschaftskommunikation

Auszeichnung
„AWI-Forscher messen Rekordkonzentration von Mikroplastik im arktischen Meereis“ – so lautet der Titel einer nun prämierten Pressemitteilung der Abteilung Kommunikation und Medien des [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Die Presseaussendung wurde mit dem idw-Preis für Wissenschaftskommunikation mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Sie ist die

Bremerhaven wird „klimafit“

wurde im vergangenen Jahr zunächst an sechs Volkshochschulen im Südwesten Deutschlands zur Prototypentwicklung angeboten. In diesem Jahr haben sich bereits 15 Volkshochschulen im Süden und im Norden [...] Leiterin des Klimabüros des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und Leiterin des Projektes „klimafit“ bei REKLIM ist begeistert von dem gelungenen Kurs an der [...] zehnjährige Erfahrung mit der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und hat im Rahmen von „klimafit“ den Teilnehmenden die Grundlagen, Ursachen und Folgen des Klimawandels von der

Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät

1990er Jahre hochpräzise Meeresspiegelmessungen, aber diese zeigen nur die absolute Höhenänderung der Meeresoberfläche. In den 25 Jahren zwischen 1993 und 2017 stieg der Meeresspiegel demnach jährlich um [...] Sasgen vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) beteiligt waren, stellt nun Highlights im Bereich Klimaforschung vor, die auf GRACE-Beobachtungen beruhen.

Eisschilde [...] dabei, die Höhe des Meeresspiegels genauer analysieren und beurteilen zu können, denn die Speicherung von Süßwasser an Land ist über verschiedene Mechanismen mit der Höhe des Meeresspiegels verbunden. Analysen