Suchergebnisse

  • Haftungsfreistellungserklärung_minderjährige_Expeditionsteilnehmer.pdf

    von Schadensersatzansprüchen gegen das AWI. Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für Schäden, die unser Sohn / unsere Tochter im Zusammenhang mit der Expedition schuldhaft verursacht und [...] Minderjähriger an Expeditionen des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) Soweit nach den in der Bundesrepublik geltenden Gesetzen zulässig, verzichten wir auf die [...] htigten. Unterschreibt nur einer von zwei Sorgeberechtigten, bestätigt er mit seiner Unterschrift, im Einvernehmen mit dem anderen zu handeln.*

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Ultralangsame Mittelozeanische Rücken

    ultralangsamen Rücken im arktischen Ozean und im stürmischen Südwestindischen Ozean gelegen und schwierig erreichbar sind, sind die Spreizungsprozesse dieser eigenen Rückenklasse im Detail noch wenig verstanden [...] gebildet und die hat Schwierigkeiten, sich durch eine kalte, mächtige Lithosphäre den Weg an den Meeresboden zu bahnen. Die Bildung von neuer Ozeanlithosphäre an ultralangsamen Rücken unterscheidet sich daher [...] Dr. Vera Schlindwein Publikationen Erdbebentätigkeit unter dem Knipovich Rücken (Grafik: M. Meier) Im Projekt KNIPAS „Knipovich Ridge Passive Seismic Experiment“ haben wir Erdbebenaktivität zwischen zwei

  • Unterwegs in norwegischen Gewässern

    m an Bord der Heincke führte vergleichende Erhebungen der biologischen Vielfalt in Fjorden, im offenen Meer und in verschiedenen Wassermassen durch. Das Team nahm Wasser-und Sedimentproben, um Spuren von [...] ruppe ARctic JELlies (ARJEL) des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Das internationale Team bestand aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des AWI [...] Quallenarten es sich handelt.

    Ein weiteres Ziel der „RISING“ Expedition war es, die Rolle von Quallen im arktischen und atlantischen Nahrungsnetz auf der Expedition zu untersuchen. Hierfür wird das ARJEL-Team

  • Überquerung des Wendekreises des Steinbocks zu Silvester

    werden immer noch gesammelt und auf interessante Untergrundstrukturen hin überprüft.
    So wurden z. B. im 5500 m tiefen Angola Becken mehr als 70 m mächtige Sedimentschichten registriert, die vermutlich von [...] CTD-Messungen pro Tag um 10:00 und 16:00 Uhr, um den Tag mit einigen nicht computerorientierten Aktivitäten im Freien zu unterbrechen. Aber auch, und noch wichtiger, werden die laufenden CTD-Profile durchgeführt [...] Rollen, Stampfen oder Gieren am neu montierten Sonarkopf hin analysiert. 

    Kenntnisse der Meeresbodentopographie und der Sedimente sind für die unterschiedlichsten Disziplinen notwendig. Für bestimmte

  • Rekordluftverschmutzung über der Arktis

    Pressemitteilung
    Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung beobachteten in der vergangenen Woche die höchste Luftverschmutzung seit Beginn [...] über 160 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter wurde der höchste Wert seit Einrichtung der Station im Jahre 1989 ermittelt. Orange brauner Dunst in der Arktis Ursache für den [...] saubere Arktis. Eine erhöhte Aerosolkonzentration wurde auch in den vergangenen Jahren jeweils im Frühjahr über der Arktis registriert. Dieses als „Arctic Haze“ bezeichnete Phänomen

  • Eine Pionierin auf vielen Feldern

    t,Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

    Einen ausführlichen Artikel über das Leben von Irmtraut und Gotthilf Hempel lesen Sie hier: www.awi.deim-fokus/eine-ehe-fuer-die-wissenschaft [...] Biologin arbeitete in den 70ern an Krill-Larven. Der Haken dabei: Die Proben erhielt sie immer erst im Labor. Die Männer brachten sie von ihren Expeditionen mit. Das schränkte die Erkenntnismöglichkeiten [...] n der Biologie der Polarmeere, der Berichte der Deutschen Wissenschaftlichen Kommission für Meeresforschung und der Fachzeitschrift Polar Biology.

    Darüber hinaus engagierte Irmtraut Hempel sich viele

  • Woche1__29.05.-11.06._-2025.pdf

    einem langen Kabel ins Wasser bis auf den Meeresboden hinabgelassen – teilweise auf über 5000 m. Dabei werden beim Herablassen von der Oberfläche bis zum Meeresboden jede Sekunde Conductivity (Leitfähigkeit) [...] unermesslicher und einzigartiger Schatz. Dabei helfen Langzeitdaten nicht nur dabei, Veränderungen im arktischen Ozean sichtbar zu machen, sondern vor allem, die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen [...] Temperature (Temperatur) und Depth (Tiefe) gemessen. Außerdem werden Wasserproben gesammelt, die später im Labor untersucht werden, um die unterschiedlichen Arten in unterschiedlichen Tiefen zu erforschen.

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Information_zum_Datenschutz_Expeditionsteilnehmende.pdf

    Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung. Verantwortlicher: Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (Am Handelshafen 12, 27570 [...] Information zum Datenschutz Nachfolgend informieren wir Sie über die datenschutzrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Planung, Durchführung und Nachbereitung [...] externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Eine Datenverarbeitung außerhalb

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Entführung in antarktischer Tierwelt?

    n) der Unterordnung Hyperiidea sind eine beliebte Beute von Fischen und Seevögeln. Im Nahrungsnetz des Südpolarmeeres spielen sie eine bedeutende Rolle und werden beispielsweise von Antarktisdorschen gefressen [...] uns, ob diese Tandems im offenen Ozean ebenso häufig wie in den Küstengewässern vorkommen - und ob beide Tiere von dieser Beziehung profitieren“, berichtet Charlotte Havermans. Im küstennahen McMurdo Sound [...] nehmen und so Schutz vor Räubern erlangen. Dabei ist ein Nutzen für die Flügelschnecken nicht erkennbar, im Gegenteil: Sie hungern, da die Beine der Flohkrebse sie bei der Nahrungsaufnahme behindern. Biologen

  • LTER Observatorium HAUSGARTEN

    Messungen und Probennahmen in der Wassersäule sowie großskalige Observationen am Meeresboden. Seit 2014 wird das Observatorium im Rahmen des HGF-Infrastrukturprogramms FRAM (Frontiers in Arctic marine Monitoring) [...] Leben und den Zustand der Atmosphäre grundlegend sind, hängen in starkem Maße von marinen Prozessen im arktischen Ozean ab. In den letzten Dekaden konnten bedeutende Veränderungen in arktischen Regionen [...] Tendenzen oder ein neues Gleichgewicht darstellen. Die Abnahme der Eisbedeckung und der Seeeisdicke im letzten Jahrzehnt sind statistisch signifikant. Diese Umweltveränderungen haben einen direkten Einfluss