Suchergebnisse

  • Ökologie und Gesundheit Polarer Umweltsysteme

    gesammelter empirischer Daten, verfügbarer globaler Datensätze und statistischer sowie mechanistischer Modellierung ist von zentraler Bedeutung für unseren wissenschaftlichen Ansatz. Im Laufe der Zeit wollen wir

  • Lehre&Outreach

    Betreuung von Abschlussarbeiten. Vorlesungen Climate II (Wintersemester) Dynamics II (Sommersemester) Modellierung des Erdsystems (Sommersemester) Ausbildung Wir bieten Studierenden der Fachrichtungen Physik,

  • Energie- und Wasserflüsse

    sind dabei für unsere Gruppe besonders wichtig: Aerial Imaging, Thermal Imaging and Radar. Modellierung Modellierung spielt eine wichtige Rolle in der Permafrost Forschung. Mit der Hilfe der richtigen Tools

  • Vegetationsänderungen der hohen Breiten

    zum Kohlenstoff Kreislauf Zur Beantwortung dieser Fragen nutzen wir eine Vielzahl von Methoden: Modellierung: Wir simulieren die Struktur und Dynamik vergangener, heutiger und zukünftiger Waldbestände mittels

  • VERTEXSO

    ung (AWI) . Unsere einzelnen Arbeitspakete sind im Folgenden aufgeführt. Nicht-hydrostatische Modellierung des vertikalen Austauschs im Südlichen Ozean Unser Ziel ist es, nicht-hydrostatische und sehr

  • Lehre

    Lettie Roach – Modellierung von Erdsystemen Teil des PEP (Physik und Erdprozesse)-Programms, Universität Bremen Constructor University Bremen Prof. Dr. Sergey Danilov – Numerische Modellierung Fakultät für [...] Lehre und Betreuung von Studierenden tätig und vermittelt Einblicke in Klimadynamik, numerische Modellierung, Forschungsdatenmanagement und Erdsystemwissenschaften an verschiedenen Universitäten. Vorlesungen

  • Forschung

    Forschung „Klimawissenschaft vorantreiben mit hochauflösender Modellierung, KI und digitalen Zwillingen“ Wir innovieren kontinuierlich, um: • Das Verständnis der Klimadynamik zu erweitern. • Polar-Kli

  • Projekte

    Modelling (JL-ExaESM) fördert Exascale-Simulationen und Datenmanagement, um Durchbrüche in der Modellierung von Klimawandel und Extremwetterereignissen sowie deren gesellschaftlichen und ökologischen A

  • Potsdam

    he Studien in den Periglazialgebieten am Rand der Inlandeise und in Permafrostregionen sowie modellierende und experimentelle Untersuchungen atmosphärischer Prozesse in den Polargebieten. Die Wissenschaftler

  • Marine Geochemie

    von Isotopen, organischen Komponenten und Sedimentzusammensetzung, sowie mit rechnergestützter Modellierung. Wir verwenden moderne analytische Verfahren und entwickeln neue Methoden. Diese Forschung trägt