Suchergebnisse

  • Abi am AWI

    der Steigerung des Selbstvertrauens beim Wissenserwerb werden gleich zwei der in der ersten PISA Studie aus dem Jahr 2000 genannten Kritikpunkte am deutschen Bildungssystem angegangen. „Teamteaching“

  • Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent

    „Dieser faszinierende Fund erlaubt auch erste Hinweise darauf, wie der Wald, den wir in einer Nature-Studie im Jahr 2020 rekonstruiert hatten, funktioniert hat“, ergänzt der AWI-Meeresgeologe. „Es ist total

  • Bioniker des Alfred-Wegener-Instituts auf Hannover Messe 2016

    setzen sich im Laufe der Evolution nicht durch. Dieses Prinzip machen sich Bioniker zu eigen: Sie studieren die Baupläne von Tieren und Pflanzen, um Leichtbau-Prinzipien abzuleiten und Strukturen zu optimieren

  • Archiv

    Institut für Meeres- und Atmosphärenforschung Utrecht und Direktor des Zentrums für Komplexe Systemstudien am Fachbereich Physik der Universität Utrecht. Er wurde als angewandter Mathematiker ausgebildet

  • Permafrost-Biogeochemie

    gen (z.B. Bulk-Carbon und Stickstoff, Lipid-Biomarker) von Permafrostböden und -ablagerungen. Feldstudien in Russland (Schwerpunktregion Jakutien) und Nordamerika (Schwerpunktregion Alaska) Team Bischoff

  • Elgygytgyn-See

    erodiert wurde und somit ein komplettes, durchgehendes Klimaarchiv enthält. Nach 10 Jahren intensiver Vorstudien am El'gygytgyn-See konnten wir im Rahmen des Internationalen Tiefbohrprogrammes ( ICDP ) im Herbst

  • Standort-Infos

    Fokus der Forschungsstelle steht die Untersuchung der polaren Landregionen. Geowissenschaftliche Studien in den Periglazialgebieten am Rand der Inlandeise und in Permafrostregionen (Sektion Permafrostforschung

  • Müll im Meer

    angesammelt haben. Winzige Mikroplastikpartikel werden im Meeres- und Trinkwasser nachgewiesen und eine Studie hat ergeben, dass nahezu alle untersuchten Meerestier- und Pflanzenarten Kontakt mit Müll in ihrem [...] kommenden 30 Jahren könnte sich das Makroplastik in den Ozeanen vervierfachen. 90 Prozent In einer Studie wurden bei fast 90 Prozent der untersuchten marinen Arten negative Auswirkungen von Plastik festgestellt [...] Plastikabfalls im Meer lässt sich nur schwer beziffern. Zwar gibt es inzwischen viele wissenschaftliche Studien, in denen versucht wird, das Volumen oder Gesamtgewicht der Kunststoffe durch Müllzählungen auf See

  • Klimaflüchtling Kabeljau

    Neue Studie
    Aktuelle Untersuchungen von AWI-Forschern zeigen, dass sich die Überlebenschancen für den Nachwuchs wichtiger Fischarten im Nordatlantik dramatisch verschlechtern, falls das 1,5°C Ziel des [...] Seevögel und Wale, für die der Polardorsch eine essentielle Nahrungsquelle darstellt. Die Ergebnisse der Studie im Fachmagazin Science Advances zeigen allerdings auch, dass eine stringente Klimapolitik die schlimmsten

  • Wie heiß ist zu heiß für das Leben tief unter dem Ozeanboden?

    haben bisher Tiefen erreicht, in denen die Sedimente heißer sind als 30 Grad Celsius“, erklärt Studienleiter Prof. Kai-Uwe Hinrichs vom MARUM, „daher war es das Ziel der T-Limit-Expedition, mit einer ki [...] aus 29 Instituten zusammen gearbeitet, insgesamt waren Menschen aus neun Nationen beteiligt. Die Studie wurde durch Expedition 370 im Rahmen des internationalen Ozeanbohrprogramms IODP realisiert. Ein