Suchergebnisse

Antarktische Arten im Wandel

die Weltorganisation für Meteorologie einen neuen Wärmerekord für die Antarktis zu vermelden. 2,6 Grad Um 2,6 Grad Celsius sind die mittleren Jahrestemperaturen an der Antarktischen Halbinsel in den vergangenen [...] wissenschaftlichen Daten für den Vorschlag zum Schutz des Weddellmeers (Phase 1) wurden von Expertinnen und Experten des AWI zusammengetragen und ausgewertet. Zum FAQ Element Können diese Schutzgebiete helfen [...] jedoch möglichst groß sein. Nur so können sie zum Beispiel das Überleben von Pinguinen sichern, wenn sich deren Nahrungsquellen in andere Regionen verschieben. Zum FAQ Element Welche Folgen hat der Klimawandel

Internationale Sommerschule: Offshore Windparks, eine innovative und nachhaltige Option für Multi-Use Konzepte?

diesem Jahr fand die Coastal Summer School an der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) des AWI statt, zum Thema Offshore-Windparks. ln Gruppen und Vorlesungen konnten die 17 internationalen Teilnehmenden [...] besprechen, also Ideen, wie Offshore Windparks mit anderen Vorhaben kombiniert werden könnten. Zum Beispiel könnte der für die Windräder genutzte Meeresabschnitt auch für die Aquakultur von Muscheln [...] von Vögeln und Fischen über kleinste Organismen wie Plankton und mikrobiellen Gemeinschaften bis zum Einfluss auf das Sediment und assoziierten Wind- und Strömungsänderungen. Auch die Forschungsmission

Spitzbergen ruft

sich umgehend auf den Fahrtverlauf aus: zum ersten Mal konnten wir statt eines Zickzack-Kurses ein regelmäßiges Netz der bathymetrischen Schnitte durchführen (Abb. 2). Während die Bathymetrie-Gruppe im S [...] Programm, damit auch die nachfolgenden Expeditionsteilnehmer ein sauberes Schiff vorfinden. In der Nacht zum Samstag nahmen wir Kurs auf Longyearbyen (Abb. 3), wo wir Sonntag früh eintrafen, und für alle Teilnehmer [...] durchgeführt und dabei 242 Geräteinsätze gefahren. Um diese Geräte zu fahren wurden 120.707 m Kabel zum“ fieren“ und „hieven“ der Geräte bewegt. Wir haben uns 333 Stunden auf den Eisstationen aufgehalten

Einweihung moderner Mikrowindturbine für Gästehaus auf Helgoland

Klimawandels auf die marine Tier- und Pflanzenwelt. Neben Maßnahmen zur energetischen Sanierung und damit zum Stromsparen, nutzen sie mit der Mikrowindturbine zukünftig regenerative Energien.

 

Die erwartete [...] Innogy vertreibt.

 

Die vertikalen Rotoren haben eine Länge von fünf Metern und drehen sich parallel zum Mast, der seinerseits 15 Meter hoch aufragt. Ob sich die Anlage auf Zugvögel auswirkt, wird von den [...] oder abgeschaltet werden. „Schließlich wollen wir nicht, dass die Nutzung regenerativer Energien zum Schutz des Klimas zu einer Belastung der Natur wird“, erläutert Wiltshire die Intention. Sie hofft

Leibniz-Preis 2024 für AWI-Forscherin Ulrike Herzschuh

Rekonstruktion von Ökosystemen anhand von alter DNA und Pollen aus Seesedimenten, kann sie das Vergangene zum Leben erwecken und aufzeigen, welche Landschaftsveränderungen wir zu erwarten haben.“

„Die Auszeichnung [...] “Neben ihren Untersuchungen zu Biodiversitätsänderungen konnte sie insbesondere auch Erkenntnisse zum Klimawandel beitragen. So konnte sie beispielsweise erstmals zeigen, dass sich die weltweiten Temperatur- [...] extremen Bedingungen. Ich schätze auch ihr Engagement, die anspruchsvolle wissenschaftliche Kommunikation zum Thema Klima- und Polarwandel zu unterstützen“, sagt Antje Boetius.

Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

AGB_Einkaufsbedingungen-170110.pdf

verpflichten sich, alle Informationen und Unterlagen beizubringen, die für die Aus- 170110 Seite 2 von 2 - 2 - fuhr/Verbringung/Einfuhr benötigt werden. Verzögerungen auf- grund Exportprüfungen oder Gene [...] Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B). 2. Vertragsabschluss Angebote sind für den [...] AGB Einkaufsbedingungen 170110 Seite 1 von 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Einkauf von Leistungen (Einkauf) Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) 1. Gelt

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

BzPM_TEMPLATE_expedition.docx

without any chapter number). 2. Title of the Chapter Babette Boxx1, Ina Nexx*1, Jan van Ooxx2; not on board: Willy Mustermann2, Martina Musterfrau2 *ina.nexx@awi.de 1DE.AWI 2NL.NIOZ In the above box state [...] operated by the Alfred Wegener Institute. Journal of large-scale research facilities, 2, A85. dx.doi.org/10.17815/jlsrf-2-152. The foregoing text is the standard information for Neumayer Station III and [...] operated by the Alfred Wegener Institute. Journal of large-scale research facilities, 2, A87. dx.doi.org/10.17815/jlsrf-2-153. The foregoing text is the standard information for the research aircraft and

Dateityp: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Verlinkt bei:

Handreichung_Nutzer_Meeresstationen_30.01.2024_.pdf

lange Tradition in der Erhebung, Archivierung und Analyse ökologischer Zeitserien fortgeführt, die zum Teil bereits im 19. Jahrhundert begonnen wurden. Diese Langzeit-Datenreihen sind essentielle Werkzeuge [...] www.awi.de/expedition/stationen/helgoland-1.html LK II Infrastrukturen am AWI Stand:31.01.2022 2 Abb. 1: Planungsdiagramm für die Antragstellung der Nutzung der LK-II-Infrastrukturen Marine Stations [...] Nutzerbeirat berücksichtigt folgende Kriterien: 1. Wissenschaftliche Qualität der vorgeschlagenen Arbeit 2. Ziele der des Projektes 3. Erwarteter Erkenntnisgewinn 4. Qualität des Arbeitsprogramms 5. Angemessenheit

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Projekte

entwickeln, um "Netto-Null-Landschaften" zu erreichen. Um CO 2 -Emissionen "netto null" zu erreichen, sind natürliche und technische Ansätze zur CO 2 -Bindung (Carbon Dioxide Removal, CDR) unerlässlich. Die [...] entwickeln und den Aufbau einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft zu unterstützen, und tragen direkt zum POR2 (Klimaschutz und Anpassung) bei. In unserem themenübergreifenden Ansatz, der aus der neu gegründeten [...] marinen Systemen quantifizieren ( Topic 2 & 4 ). Das vorgeschlagene Projekt profitiert von POF und der neuen CTA, da wir die über das gesamte Programm verteilte Forschung zum Kohlenstoffkreislauf zu einer sy

Arten schützen fürs Weltklima

ozessen der Raumordnung hilft beim Klimaschutz, weil so zum Beispiel die Abholzung von Wäldern verhindert wird, die dann wiederum wichtiger CO2-Speicher sind. Andere, sowohl für die Biodiversität als auch [...] werden, haben die Autor:innen beispielhaft in zwölf Fallstudien zusammengestellt, etwa zum Erhalt afrikanischer Moore, zum Schutz der Megafauna im Südpolarmeer oder zur Rettung der größten Mangrovenwälder der [...] helfen können, den Klimawandel zu bremsen.
Wenn sich die Weltgemeinschaft voraussichtlich im Herbst zum zweiten Teil der UN-Artenschutzkonferenz in Kunming (China) treffen wird, wird sie auch die nächste