Suchergebnisse

Sicher übers Eis

Weg also, der sicher und möglichst schnell zum Ziel führt.

Die dafür nötigen Daten liefern die Erdbeobachtungssatelliten der Reihen Sentinel-1 und Sentinel-2. Erstere arbeiten mit Radar und können daher

Gemeinsam Müll am Meeresboden aufspüren, um unsere blinden Flecken zu beseitigen

mehreren Kilometer Wassertiefe aufzuspüren und zu quantifizieren erfordert jedoch den Einsatz von zum Teil sehr aufwendigen Technologien, denn direktes Beobachten wie an Stränden oder der Wasseroberfläche [...] Schleppnetzfischerei seien die besten Methoden, um Makromüll zu erfassen, also Müllteile größer als 2,5 Zentimeter. Mit besser harmonisierten Daten soll zukünftig auch die Modellierung vorangetrieben werden

Spektakuläre Klimaforschung in der Arktis:Längstes Klimaarchiv der terrestrischen Arktis geborgen

s Klimaarchiv der Arktis dar. Internationale Wissenschaftler verschiedener Disziplinen haben sich zum Ziel gesetzt, dieses Archiv zu bergen. Nach einer Vorbereitungsdauer von elf Jahren begann Ende vergangenen [...] Bremerhaven. Mit den tiefsten Seesedimentkernen wurde dagegen bis in die Zeit des Pliozäns, vor mehr als 2,6 Mio. Jahren vorgestoßen. „Diese Sedimente sind von besonderer Bedeutung, da das Klima zur damaligen [...] Gesteinsformationen.Die nahezu 3,5 Tonnen Kerne, die 2009 erbohrt wurden, werden Anfang Juni zunächst zum russischen Arktis- und Antarktisforschungsinstitut (AARI) nach St. Petersburg gebracht. Von dort aus

Las Palmas – über den Äquator

PS123 - Wochenbericht Nr. 2 | 28.12.2020 - 03.01.2021
Nach Abgabe des 3. CoV-2 Abstriches bei Las Palmas, setzt Polarstern die Reise Richtung Süd fort. Das Wetter zeigt sich zunehmend sommerlich. Auf [...] bei 18° C, die kapverdischen Inseln passieren wir bei 26°C, wolkenlosem Himmel und sanfter Dünung um 2 Meter aus Nord. Die hartverdienten Seebeine können sich vorerst ausruhen, es könnte wahrlich schlechter [...] Beam kalibriert. Während der Werftliegezeit wurde der Transducer (Schallwandler) ausgetauscht und zum Abgleich der neuen Einbauposition wird zunächst eine Sound Velocitiy Probe (SVP) durchgeführt, danach

Skript582.pdf

Einleitung und Zielsetzung 2 Ökologischer und naturschutzfachlicher Hintergrund 2.1 Historische Vorkommen und Gründe für das Aussterben der Europäischen Auster 2.2 Ökologische Bedeutung 2.3 Schutzstatus und [...] ........................................11 2.2 Ökologische Bedeutung ...................................................................................10 2.3 Schutzstatus und Wiederansiedlung der Europäischen [...] Austernbänke sind noch vereinzelt, zum Beispiel in Großbritannien, Irland, Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Norwegen vorhanden (OSPAR 2009; Beck et al. 2011). 2.2 Ökologische Bedeutung Austern bilden

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Das neue Gesicht der Antarktis

Versauerung leben?

Was die Ozeanversauerung angeht, sieht die Zukunft laut Studie düster aus. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts rechnen die Experten mit einer weitgehenden Versauerung der antarktischen [...] erheblichen Einfluss auf die künftige Entwicklung des Lebens im Südlichen Ozean haben könnte.Wie viel CO2 kann die Antarktis schlucken?

Unklar ist bislang auch noch, inwieweit ein Verlust von Meereis dazu [...] einfache Prognosen darauf hin, dass die Algen in den Gewässern um die Antarktis rund 25 Prozent mehr CO2 schlucken würden, wenn das Gebiet künftig im Südsommer gänzlich frei von Meereis wäre. Doch zeigt die

Bremerhaven – Las Palmas

und 2 negativen PCR Tests auf CoV-2 verlegten wir am 20.12. plangemäß in zwei Chargen auf Polarstern. Die Kammern wurden bezogen, die Sicherheitseinweisung erfolgte in den zwei Gruppen, die bis zum Ende [...] Biskaya ist ein Sturm vorhergesagt. Die Vorhersage trifft zu und der Sturm uns ab dem Abend des 22. bis zum Abend des 23.12 mit 8, in Böen 10 Windstärken und 6-7 Meter Welle von vorne. Heftige Bewegung im Schiff [...] ordentlichen Seebeinen aufkommen, die Beteiligung an den Mahlzeiten fiel dementsprechend aus. Pünktlich zum 24.12. zeigte sich die See wieder ruhig, Polarstern weihnachtlich geschmückt und die verschärften

Detaillierte Beschreibung

und nicht durch ein Bohrloch, was weitere Ausrüstung und damit Gewicht einspart. Abb. 2: Geräteträger im Flug. Zum schutz des Systens sind alle Komponenten mit Segeltuch eingeschlage. (Foto: Dr. Michael [...] Datenaufzeichnug übernimmt. Der Gitterarm wird zur Messung über die Kante der Eisscholle bewegt und ist zum Transport in 4 Teile zerlegbar. Der Schlitten mit dem Generator steht unsichtbar weiter entfernt von

Bildserie zum Aussetzen der Jojo-Verankerung

Gewichtskugeln. Im Vordergrund Gewichtskugelleitschlauch mit Bremskaskade. Abb. 2: Das Vehikel fertig zum Aussetzen. (Foto: Gereon Budéus, AWI) Man erkennt vorne das Meßgerät (Sea-Bird Electronics SBE 19+) [...] sieht man den Releaser, der zum Aussetzen der Verankerung verwendet wird. (Foto: Gereon Budéus, AWI) Abb. 10: Das Vehikel ist am Seil befestigt und mit Gewicht beladen, fertig zum ersten Start. (Foto: Gereon [...] Bildserie zum Aussetzen der Jojo-Verankerung Auf ein Bild klicken um es zu vergrößern. Abb. 1: Fertig montierte Steuereinheit auf Gestell. (Foto: Gereon Budéus, AWI) Die Vierfach-Helix enthält 400 Gew

Unterrichtseinheit_Permafrost_in_der_Arktis_Nov2020.pdf

begleitenden Arbeitsblättern (s. Anhang). Die Stories ermöglichen den Lernenden einen 2 niedrigschwelligen Zugang zum Thema. Im Mittelpunkt der Stories steht die Mission des Forschungsprojekts PermaRisk [...] Einblick in die Forschungsmission des Projekts PermaRisk. Story 2: Leben inmitten von Wildnis – eine Reise nach Churchill, Kanada Story 2 nimmt den Leser mit auf eine Reise nach Churchill, einer Stadt in [...] pageflow.io/risiko-permafrost 2 Weiterführende Quellen (auf Englisch) Special Report on the Ocean and Cryosphere in a Changing Climate www.ipcc.ch/srocc/chapter/chapter-3-2/ The Intergovernmental Panel

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: