Suchergebnisse

Katja_Mintenbeck_AWI-Expertin_DE.pdf

Alfred-Wegener-Institutes (AWI) in Bremerhaven durchführte. Im Jahr 2008 promovierte Katja Mintenbeck zum Thema Nahrungsnetzinteraktionen in antarktischen Schelfmeer-Gemeinschaften, mit besonderem Fokus auf [...] von Fischen. Nach ihrer Promotion warb Katja Mintenbeck erfolgreich Gelder für ein Forschungsprojekt zum Einfluss von Umweltveränderungen auf eine Schlüssel-Fischart im Antarktischen Nahrungs- netz bei der [...] zu entwickeln. Katja Mintenbeck gehörte dem Steuerungsgremium dieses Projektes an und leitete bis zum Projektabschluss das Arbeitspaket zur Bewertung von Umwelt- und sozioökonomischen Einflüssen, die

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Forschung im Südpolarmeer

an Land analysiert wurde.

Robben und Ozeanographie

Das Südpolarmeer macht mit rund 20 Millionen km2 nur etwa 10 % der Weltozeane aus; aber es beherbergt mehr als 50 % der Weltbiomasse an marinen Säugetieren [...] Norwegen und Deutschland stattet die Weddellrobben mit miniaturisierten Sensoren und Sendern aus (Abb. 2), die entlang der Tauchgänge der Robben Daten über die Temperatur und den Salzgehalt des Meerwassers [...] ist ein stets surrealer, beinahe magischer Moment, wenn man sich in über 100 Kilometer Entfernung zum Schiff auf einer Eisscholle treibend der Großartigkeit der Natur und der Grenzen menschlicher Existenz

Helmholtz_Postdoc_Leitlinien_final.pdf

überschreiten. Im Wesentlichen kommt es in der Postdoc-Phase darauf an, einen eigenständigen Beitrag zum ge- wählten Forschungsbereich zu erarbeiten, das individuelle wissenschaftliche Profil zu stärken und [...] ggf. Auslandsaufenthalte aber auch durch das Sammeln von Lehr-, Betreuungs- und Führungserfahrung. 2 In der Regel vier Jahre nach dem Ende der Promotion soll eine Richtungsentscheidung über den wei- teren [...] tung und wissenschaftlichem Gestaltungsspielraum. gibt früh und regelmäßig konstruktives Feedback zum Forschungsprojekt und den weiteren Karriereperspektiven, besonders in der Wissenschaft. übernimmt ethische

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Helmholtz_Postdoc_Leitlinien_final.pdf

überschreiten. Im Wesentlichen kommt es in der Postdoc-Phase darauf an, einen eigenständigen Beitrag zum ge- wählten Forschungsbereich zu erarbeiten, das individuelle wissenschaftliche Profil zu stärken und [...] ggf. Auslandsaufenthalte aber auch durch das Sammeln von Lehr-, Betreuungs- und Führungserfahrung. 2 In der Regel vier Jahre nach dem Ende der Promotion soll eine Richtungsentscheidung über den wei- teren [...] tung und wissenschaftlichem Gestaltungsspielraum. gibt früh und regelmäßig konstruktives Feedback zum Forschungsprojekt und den weiteren Karriereperspektiven, besonders in der Wissenschaft. übernimmt ethische

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Wir sind im Trott!

Fotos Wie viel GB Speicherplatz benötigt? Säugetier-Biologie 2 Robben, 2578 Tauchgänge Wie viele Tiefenmeter total    getaucht ? [...] en – fundierte wissenschaftliche Ergebnisse brauchen halt ihre Zeit. Jedoch können wir von einem ‚Zum-ersten-Mal‘ berichten – zusammen mit Sensoren für Nitrat, Chlorophyll, cDOM und Rückstreuung hat eine [...] montierte Partikel-Kamera über einen Zeitraum von 40 Stunden 23 000 Partikel Fotos geschossen (Foto 2).

PS124 grüßt aus dem südwestlichen (75 °S 35 °W) Weddellmeer – die dominante Quellregion für die kalten

Auf dem Weg ins Eis!

kommt zum ersten Mal der Hubschrauber, wir haben zwei davon an Bord, zum Einsatz, denn auch die Meereisphysiker und –biologen wollen ihr Equipment auf einer der nahen Schollen ausprobieren (Foto 2).Obwohl [...] rechtzeitig zum Abendessen (Foto 3).Wir machen uns nun auf den Weg zu der ersten großen, weiter südlich gelegenen BioGeo-Station, wo gleich 10 verschiedene Instrumente im Laufe des Tages zum Einsatz kommen [...] PS124 - Wochenbericht Nr. 2 | 08. - 14. Februar 2021
Es ist schon ungewöhnlich für eine Expedition in das südliche Weddellmeer, dass die erste Station nach nur einer Woche Anreise stattfindet. Zwar

Projektunterstützung (Gäste & Partner)

Organisation. 5. Wir würden uns freuen, wenn Sie im Laufe Ihres Aufenthalts einen Kurzbericht zum Projekt mit 2-3 Bildern bereitstellen den wir auf der Webseite des CSD veröffentlichen (siehe NEWS ). 6. Nach [...] Melden Sie sich bei der Gastforschung auf Helgoland an. Ansprechpartner hierfür ist Eva-Maria Brodte . 2. Unterkünfte in unseren AWI-Gästehäusern können Sie über Frau Böhmer ( kathrin.boehmer @ awi.de , Tel [...] und Packlisten die sie ausgefüllt beim Zoll vorlegen. Der Transport von größeren Geräten vom Schiff zum Tauchzentrum erfolgt mit EMT (Logistik vor Ort), dafür bitte Rücksprache mit uns halten bezüglich

Doppelschlag gegen Korallen

neue Studie, dass der erhöhte CO2-Gehalt des Wassers und die Erwärmung der Ozeane zusammenwirken und in der Kombination die riffbildenden Korallen bedrohen können.

Zum internationalen Team der Autoren

Klimaforschung im Südpolarmeer

als auch den globalen Kohlenstoffkreislauf und damit die Fähigkeit der Ozeane, Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre aufzunehmen und langfristig zu speichern“, erläutert Dr. Hartmut Hellmer, physikalischer [...] ist daher die Lebensader für die einzigartige Fauna des antarktischen Meeresbodens. Die Forschung zum Kohlenstoffkreislauf soll zudem aufzeigen, wie sie Verteilung und Vielfalt der Fauna beeinflusst und [...] vermutlich größere Mengen an Nahrungsorganismen aufhalten, denn nur dort werden die Robben längere Zeit zum Jagen verweilen.

Wie lange die Polarstern überhaupt im südlichen Weddellmeer bleiben kann, hängt von

210121_Datenschutz_im_Vergabeverfahren.pdf

Handelshafen 12 D-27570 Bremerhaven Tel.: +49 (0)471 4831-0 Fax: +49 (0)471 4831-1149 Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des AWI Herrn Christoph Wagner [...] informiert. Nach dem Vertragsschluss werden die nicht berücksichtigten Bewerber und Bieter gemäß § 62 Abs. 2 VgV zusätzlich auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen [...] Bieters und die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots informiert. • zu Artikel 13 Abs. 2 a) DSGVO Die übermittelten Unterlagen oder die in Zusammenhang mit dem Verfahren gestellten Anfragen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: