Suchergebnisse

Woche8_2022.pdf

Wiedersehen Polarstern. © Nasis Muller 80-mal um die Erde – Ein Zug voll Wasser 28. April 2022 Seit mittlerweile 30 Jahren messen wir regelmäßig die Temperatur des Wassers tief unten im Weddellmeer, an der Position [...] , Ökologie und Verbreitung auf dem östlichen Schelf des Weddellmeeres zu dokumentieren – auch als Vergleichsgrundlage für zukünftige Studien. Im kalten Wasser der Antarktis müssen sich Fische und Wirbellose [...] das wenig. Wenn man aber ausrechnet wieviel kochendes Wasser man brauchen würde um diese Erwärmung im Bodenwasser des Weddellmeers zu erreichen, stellt man schnell fest: Es ist ganz und gar nicht wenig

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Mission Erde: Aquanautin und Astronaut tauchen ab

Die filmischen Expeditionsberichte werden von Lars Abromeit und Luise Wagner von Gruppe 5 produziert im Auftrag des SWR.
Die Azoren sind Vulkaninseln des mittelozeanischen Rückensystems. Unterwasser [...] Boetius die Schönheit und Vielfalt des Unterwasserlebens, aber auch die Bedrohung der Tiefsee durch Vermüllung und künftige Nutzung. Sie nutzen das Forschungs-U-Boot Lula 1000, das von der Ada Rebikoff eingesetzt

Kuratorium

Kuratorium Ministerialdirektor Stefan Müller (Vorsitzender) Bundesministerium für Bildung und Forschung Heinemannstr. 2 53170 Bonn Bernd Söntgerath *) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft [...] Institut für Meteorologie Stephanstraße 3 04103 Leipzig *) Die Vertreter des BMEL und des BMWK nehmen im 2-jährigen Wechsel teil

Anorg_Geochem

Axios Elementar Vario El III Opal Autoanalysator Eltra Eltra Die Sedimente aus hohen Breiten bestehen im Wesentlichen aus drei Komponenten: Kalk, Biogen-Opal und einer terrigenen Sedimentfraktion. Ihre q [...] mit Hilfe von zwei Elementanalysatoren. Die Biogen-Opalgehalte bestimmen wir nach der Methode von Müller & Schneider (1993) an zwei Auto-Analysatoren. Der terrigene Sedimentanteil ergibt sich aus der Summe

HDF

Data Science Symposium am 8. und 9. November im Deutschen Schiffahrtmuseum in Bremerhaven 8.11.2017 12.00-13.00 Mittagsimbiss mit Poster und Live-Demos 13.00-14.45 Thema Wissenschaft (Moderation: S. F [...] Haas) Einführung Dr. H. Pfeiffenberger (AWI) Prof. P. Baumann (Jacobs University): Rasterdatenanalyse im Petabyte-Bereich Prof. W. Jokat (AWI): Datenaufkommen, - management in der Geophysik; Aufwand und Nutzen [...] Kaffeepause 11.15-13.00 Thema Methoden und Produkte (Moderation: H. Pfeiffenberger) Einführung: Prof. E. Müller (Hasso-Plattner-Institut/GFZ) Dr. M. Ionita (AWI): Monthly and seasonal predictions of Rhine low

Aktuelle Forschung

Polar- und Meeresforschung, hat ein neues und bislang einzigartiges Fenster in die Klimageschichte der Antarktis aufgestoßen. In einem Sedimentbohrkern, den die Forschenden im Februar 2017 im westantarktischen [...] , Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresfoschung (AWI), nachdem sie globale Langzeit-Satellitendaten zur Meeresoberflächentemperatur und zur Höhe des Meeresspiegels ausgewertet haben. Aus beiden Datensätzen [...] zentrale Arktis vor sechs bis zehn Millionen Jahren im Sommer vollkommen eisfrei und das Meer an seiner Oberfläche 4 bis 9 Grad Celsius warm war. Im Frühjahr, Herbst und Winter dagegen schwammen Eisschollen

Foto/Videosysteme

großskaliger Verteilungsmuster größerer bodenbewohnender Organismen und anderer Objekte (z.B. Steine, Müll) am Boden der Tiefsee. Es wird an einem Stahlseil, in dem ein Lichtwellenleiter für die Daten- und [...] Kupferleitung für die Energieübertragung untergebracht sind, bis auf ca. 1,5 m über Grund zum Meeresboden herabgelassen und mit 0,5 Knoten geschleppt. Das von der Tiefseegruppe des AWI neu entwickelte

NEISFish

Tierernährung ), Köster Marine Proteins GmbH , J. Müller Weser GmbH & Co. KG und der Intertek Food Services GmbH Bremen . NEISFish Immunmodulierende Nahrungszusätze im Fischfutter für marine Plattfische Förderer: [...] NEISFish Immununterstützende Nahrungszusätze im Fischfutter für marine Plattfische Ziel des Projekts NEISFish ist es, unter Verwendung von Futterzusätzen optimierte Diäten für marine Plattfische zu entwickeln [...] en und Vorversuchen identifiziert. In der zweiten Phase soll die Wirkung dieser Futterzusatzstoffe im Rahmen von Fütterungsversuchen am Steinbutt ( Scophthalmus maximus ) charakterisiert werden. In der

OLA

ieten, sowie der Nutzung transgenen Saatguts in die öffentliche Kritik geraten ist. Lupinen können im Gegensatz zu Soja lokal in unseren Breiten angebaut werden und sind somit besonders in der ökologischen [...] beeinflussen. Das in diesem Projekt entwickelte Fermentationsverfahren, soll den Gehalt dieser Substanzen im Lupinenmehl reduzieren und somit die Verdaulichkeit und Akzeptanz fördern. Unser Partner ttz Bremerhaven [...] Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie Partner: Tierärztliche Hochschule Hannover ( Abteilung Fis

Weddellmeer-Schutzgebiet

zeichnen sich die Meerestiere im Weddellmeer aus? Wie groß wäre das Weddellmeer-Schutzgebiet im Vergleich zu anderen Meeresschutzgebieten weltweit? Wann soll der östliche Teil des Weddellmeeres unter Schutz [...] Schutz der antarktischen Meeresgebiete? Zum FAQ Element Wodurch zeichnen sich die Meerestiere im Weddellmeer aus? Die Lebensbedingungen im Weddellmeer sind extrem, da die Meerestemperatur sogar unterhalb von [...] Weddellmeer liegt im atlantischen Sektor der Antarktis, östlich von der Antarktischen Halbinsel. Es ist eines der letzten weitgehend unberührten Meeresgebiete weltweit. Da das Meer selbst im Sommer teilweise