Suchergebnisse

Druckversion_Handlungsempfehlung.pdf

Polar- und Meeresfor- schung (AWI) 25 an der Nordsee ansässige maritime Unternehmen aus den Bereichen Fischerei, Transport, Tourismus, Offshore-Windenergie, Aquakultur und Bio- technologie befragt. Im Rahmen [...] am Alfred-We- gener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Mee- resforschung (AWI) befasst sich im intradisziplinären Projekt „Blue Growth in a Changing Environment“ mit einer nachhaltigen Entwicklung [...] 2), S. Löschke (S. 4) Herausgeber: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven Verwendete Literatur: Bundesministerium für Wirtschaft

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche10__06.-11.03.25_-2025.pdf

umfasst nicht nur den Antrieb, sondern auch die Kläranlage, die Müllverbrennung, die Wassergewinnung, die Heizung und die Lüftung des Schiffes. Im MKR laufen alle Stränge des technischen Bereichs zusammen. [...] angepasst. © Daria Paul Die Signale im Ozean 06. March 2025 Wale erzeugen Geräusche zur Kommunikation und teilweise auch zur Orientierung. Diese Geräusche werden im Wasser kilometerweit transportiert und [...] n können. Die durch das Monitoring gewonnenen Erkenntnisse können auch in die Planung von Meeresschutzgebieten einfließen. © Daria Paul

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Data Science Support

GIS. Unsere Schulungsprogramme zielen darauf ab, das Verständnis und die Fähigkeiten der Teilnehmer im Umgang mit wissenschaftlichen Datensätzen zu vertiefen und sie mit modernen Datenanalysetools und [...] Gruppe Dr. Sonja Hänzelmann Stellvertreter: Dr. Lars Harms Mitarbeitende: Dr. Antonie Haas Dr. Claudia Müller Jonas Küpper Dr. Maren Rebke Dr. Muhammad Shafeeque Stefan Neuhaus Dr. Stefan Pinkernell

Woche6__12.-18.3._-2024.pdf

ob Teile des angrenzenden Ostantarktischen Eisschilds in Warmzeiten kollabierten und zum Meeresspiegelanstieg beitrugen. Diese Informationen helfen uns, den aktuellen Eisrückzug infolge des Klimawandels [...] abzuschätzen: Befindet sich die Ostantarktis bereits an einem sogenannten Klimakipppunkt? © Juliane Müller Auf der Suche nach Sedimenten 12. March 2024 Zurzeit beproben wir ein Profil über den Schelf vor

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

HS_Expeditionen

unterstützt wird dieses Vorhaben von der Lighthouse Foundation, Stiftung für die Meere und Ozeane in Kiel und Hamburg. Belone im Hafen der Biologiska Station Klubbans (Foto: Kerstin von Engeln) Probennahme [...] Vergleiche mit vorangegangenen Beprobungen zulässt. Auch der Bremerhavener Deich wurde im Vorfeld untersucht und schnitt im Vergleich nicht besonders gut ab. Deshalb muss dringend was getan werden. Kleine Schritte [...] einen davon konsequent macht, passiert was im Kopf, ein Umdenken. Und dann kommt irgendwann der zweite Schritt. So könnte es gehen – der Weg zu weniger Plastikmüll in Bremerhaven! Stonehenge. (Foto: Michael

Woche2__20.-26.03._-2025.pdf

sehr gut isoliert und muss jetzt im Inneren klimatisiert werden. Besonders warm ist es unter Deck im Maschinenraum. Dort haben wir heute eine Führung bekommen und durften einen Eindruck gewinnen, was es [...] Besuch im Herzen der Polarstern 24. March 2025 Während wir nach Norden fahren und uns stetig dem Äquator nähern, wird es immer wärmer. Da die Polarstern ein Schiff für die Polarregionen ist, ist sie sehr [...] Wasseraufbereitungsanlagen, Feuerlöschanlage, Elektrizitätsverteilung, Heizung und Kühlung, Müllverbrennung, Abwasserreinigung, wasserdichte Schotten, Dieselaufbereitung und dann natürlich das Ruder, die

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Die Vergangenheit der Arktis ermöglicht einen Blick in die Zukunft

Exzellenzcluster "Ozeanboden" kommt. „Ein Zeichen, dass wir hier im Land Bremen einen Spitzenstandort für Klima- und Meeresforschung aufgebaut haben und dabei sehr gut nationale und internationale Talente [...] Klimaarchiven die Änderungen zu quantifizieren. In der Vergangenheit wurde die Dynamik von Veränderungen im Meereis und Landeis und die Rückkopplung mit der Umwelt nicht ausreichend analysiert. Dadurch fehlen [...] Prof. Dr. Gerrit Lohmann vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), und der Universität Bremen. „Womit wiederum eine quantitative Bewertung der Auswirkung

Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

Die weltweite Plastikproduktion und der daraus resultierende Plastikmüll haben so stark zugenommen, dass Plastik in der Umwelt allgegenwärtig geworden ist. Auch an der deutschen Nord- und Ostseeküste findet [...] Standorte. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts nun im Rahmen des Citizen Science-Projektes „Mikroplastikdetektive“ an Stränden entlang der gesamten deutschen [...] sagt Dr. Bruno Walther ehemals vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), nun an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Erstautor der nun erschienenen Studie

Der Äquator ist überquert

r der Besatzung statt. Es wurde ein Brand des Müllcontainers simuliert.

Die administrativen Vorbereitungen für das Einlaufen am 29.04. laufen bereits. Im Verlauf der Woche wurden die Uhren wieder voraus

Woche11__12.03.25_-2025_1.pdf

mit Sendern ausgestattet, 14 Eisschollen beprobt und das OFOBS war auf 11 Tauchgängen 67 Stunden lang im Wasser. Insgesamt wurden 259 699 Quadratkilometer Ozeanboden kartiert. Das hat unfassbar viel Spaß [...] dagelassen haben! Euer Blogteam: Annie (Bathymetrie), Daria (Meereis) und Martina (CTD). © Andreas Müller Auf den Falklands angekommen! 11. March 2025 Nachdem wir ein gutes Wetterfenster zum Durchqueren [...] Die letzten Tage waren zwar schaukelig mit bis zu vier Meter hohen Wellen, aber noch gut aushaltbar! Im Hafen von Port Stanley können wir mit Polarstern allerdings nicht anlegen, da die Hafeneinfahrt zu

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: