Suchergebnisse

Polarstern startet zu Arktis-Expedition

Benthos-Gemeinschaften räumlich und zeitlich entwickeln.  Darüber hinaus werden der Eintrag von Plastikmüll in den Ozean, vertikale Flüsse von Mikroplastik von der Meeresoberfläche zum Meeresboden und W

Polarstern startet Richtung Arktis

Unterwasserfahrzeuge (Benthic Crawler) ein. Darüber hinaus untersuchen die Forschenden den Eintrag von Plastikmüll in den Ozean. Dabei betrachten sie vertikale Plastikflüsse von der Meeresoberfläche zum Meeresboden

OMAP

Jahren führte die zunehmende Produktion von Kunststoffen zu einer fortschreitenden Ansammlung von Plastikmüll in den Ozeanen mit vielfältigen Folgen für das marine Leben. Die Aufnahme von Mikroplastik (MP)

FRAM-Geraete

dem Meeresboden entlang gezogen und liefert hochauflösende Bilder – von der Megafauna sowie vom Plastikmüll am Grund des Arktischen Ozeans. Hydroakustik Passive hydroakustische Sensorsysteme werden zur

Mikroplastik

ist die Weltproduktion an Kunststoffen massiv angestiegen. Damit einhergehend nahm die Menge an Plastikmüll in den Weltmeeren kontinuierlich zu. Das Plastikmaterial ist biologisch inert, kaum einer Mine

Plastic Credits können Plastikproblem verschlimmern

g durch den Käufer würde dadurch nicht wirklich ausgeglichen („Additionality). Zudem wird der Plastikmüll nicht zwangsläufig dauerhaft aus der Umwelt entfernt („Permanence“) und es fehlen Vorkehrungen [...] Credits basiert auf der Prämisse, dass eine Tonne in der Umwelt eingesammelten oder recycelten Plastikmülls einer Tonne des „Plastik-Fußabdrucks“ entspricht. Dieses Konzept ist jedoch nicht allgemein anerkannt

Mikroplastik

vergangenen Jahrhunderts ist die globale Produktion von Plastik begleitet von einer Akkumulation von Plastikmüll in der marinen Umwelt. Plastikteile werden durch Wind und Strömungen verteilt und werden dabei [...] kaum zersetzt, sondern mit der Zeit fragmentiert. Zusammen mit nur Mikrometer kleinem primären Plastikmüll (Pellets) bilden diese sekundären Mikrofragmente eine Klasse von kleinen Partikeln in der aquatischen

AWI-Direktorin Antje Boetius wird Mercator-Professorin

etliche Polarreisen waren. „Das Meereis schmilzt schneller, als die Modelle vorhersagen, es gibt Plastikmüll in der Tiefsee – dort, wo noch kein Mensch war. Dafür braucht es Lösungen.“ Sie ist optimistisch

Tampons aus Algen

el. Sie tragen jedoch auch zu einem großen Umweltproblem bei: zur Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll. Als umweltfreundlichere Alternative wurde deshalb ein biologisch abbaubarer Tampon aus Meeresalgen

Die „Plastifizierung“ des Ozeans

Arten und Ökosysteme offenbart die Studie eine ernste und sich rasch verschlimmernde Situation: „Plastikmüll durchringt das gesamte System des Ozeans - vom Plankton bis zum Pottwal. Für fast alle Artengruppen [...] Abkommens gegen den Plastikeintrag in die Meere entschieden werden.

Etwa 19-23 Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr gelangen vom Land in die Gewässer der Welt - das entspricht fast zwei LKW-Ladungen pro