Suchergebnisse

  • So schnell erwärmen sich die Dauerfrostböden der Welt

    in Sibirien aus. Dort erwärmte sich der gefrorene Boden um nahezu 1 Grad Celsius. Die wegweisende Studie erscheint jetzt im Online-Fachmagazin Nature Communications.
    Rund ein Sechstel der Landflächen [...] jahrzehntelange internationale Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus 26 Ländern. Die meisten der in der Studie genutzten Bohrlöcher hatten Forscher im Internationalen Polarjahr 2007/08 gebohrt und mit Messin [...] Kommunikatoren, sondern auch für viele andere Nutzer“, sagt Prof. Hanne H. Christiansen, Co-Autorin der Studie und Vorsitzende der International Permafrost Association (IPA).

    „Die Permafrost-Temperatur gehört

  • Klimawissenschaftler entdecken neue Schwachstelle des antarktischen Eisschildes

    zusetzen werden“, sagt Dr. Hartmut Hellmer, Ozeanograf am Alfred-Wegener-Institut und Erstautor der Studie.

    Mit Hilfe verschiedener Modellberechnungen konnten er und seine Kollegen Dr. Frank Kauker, Dr. [...] aufgrund der thermischen Ausdehnung der Ozeane pro Jahr ansteigt.

    Die Vorhersagen der aktuellen Studie basieren auf unabhängigen Berechnungen der Klimamodelle BRIOS (Bremerhaven Ice - Ocean - Simulations) [...] Computer ein Jahrhundert berechnet haben. BRIOS braucht für ein Jahrhundert nur knapp eine Woche.“

    Die Studie wurde im Rahmen des EU-finanzierten Forschungsprogramms „Ice2sea“ durchgeführt. Es vereint Wisse

  • umgang_mit_sexueller_belaestigung_am_arbeitsplatz.pdf

    internationale Vergleiche 31 3.2 Nationale Studien 33 3.3 Studien im deutschsprachigen Raum 34 3.4 Studien mit Bezug zu konkreten Arbeits- und Themenfeldern 36 3.5 Studien zu sexueller Belästigung allgemein 37 [...] ver- schiedenen Studien der USA von elf Prozent (für Frauen im Alter von 35 bis 44, s. Studie CareerBuilder 2018) über 29 Prozent (Studie SourceMedia 2018) bis hin zu 59 Prozent (Studie Pew Research Center [...] internationale Vergleiche 3.2 Nationale Studien 3.3 Studien im deutschsprachigen Raum 3.4 Studien mit Bezug zu konkreten Arbeits- und Themenfeldern 3.5 Studien zu sexueller Belästigung allgemein 3.6 Maßnahmen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Kaiserpinguinmägen frei von Mikroplastik

    Wissenschaftliche Studie
    Gute Nachrichten von der Kaiserpinguin-Kolonie nahe der deutschen Neumayer-Station III in der antarktischen Atka-Bucht: Der von den Alttieren verfütterte Nahrungsbrei ist frei

  • NEWS Angelescu Nov 19

    sind durch ihre subantarktischen Räume verbunden, und bis heute gibt es keine ozeanografischen Studien, die sich mit gemeinsamen Themen befassen. Für beide Länder ist der Beagle Kanal aus Sicht des K

  • Woche7__9.-15.1._-2024.pdf

    kaum zugängliche regionale Geologie. Diese Gesteinsfragmente sind auch äußerst wertvoll für Verwitterungsstudien, welche in den Laboren am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel durchgeführt werden

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • CranGo

    und nachhaltige Zucht der Tiere ein vielversprechender Lösungsansatz. Bisher gibt es nur wenige Studien zur Haltung der Nordseekrabbe in Aquakultur, weshalb eine Abschätzung zur Haltung und Wirtschaftlichkeit

  • Felsküstenökologie

    Unser geographischer Fokus liegt auf der Nordsee und der europäischen Arktis. Durch großräumige Vergleichsstudien erfassen wir die Plastizität von Arten entlang latitudinaler Umweltgradienten und identifizieren

  • Permafrost Fernerkundung

    verstärkt sich in den sich rasch erwärmenden arktisch-borealen Regionen des hohen Nordens. Mit Feldstudien können eine Vielzahl von periglazialen Prozessen im Zusammenhang mit Permafrostbildung und -auftauen

  • Wie viel Kohlendioxid kann der Atmosphäre entzogen werden, wenn das Mineral Olivin an Land vermehrt aufgelöst wird?

    vom Alfred-Wegener-Institut die Zielrichtung der Studie.

     

    „Das Alfred-Wegener-Institut hat weder die Absicht noch ein Interesse daran, mit dieser Studie den Weg für den kommerziellen Einsatz von Geoen [...] Verwitterung von Olivin (und somit einem CO2-Entzug aus der Atmosphäre) erreicht.

     

    Die theoretische Studie von Köhler und seinen Mitautoren Prof. Dr. Jens Hartmann (KlimaCampus, Universität Hamburg) und Prof [...] verbundene Anpassungsmaßnahmen erscheinen vielen Menschen noch akzeptabel“, ordnen die Autoren der Studie ein. „Die Erwähnung von Geoengineering löst in der Öffentlichkeit jedoch Unbehagen aus: Wie kann