Suchergebnisse

  • Veröffentlichung

    producers and stoichiometry in the Humboldt upwelling system Deep Sea Research Part II: Topical Studies in Oceanography 2025-09 | Journal article DOI: 10.1016/j.dsr2.2025.105522 Contributors: Antonia U

  • Permafrostarchive

    interglacial periods of the late Quaternary environmental history of the Arctic (2006-2011) BMBF Process Studies on Permafrost Dynamics in the Laptev Sea (2003-2006)

  • Thomas_Krumpen_AWI-Experte_DE.pdf

    über den Nordpol Richtung Nordatlantik schiebt – durch die starke Erwärmung unterbrochen wird. Die Studie erregte weltweite Aufmerksamkeit, weil mit dem Meereis auch ein wichtiges Trans- port medium für

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Olaf_Eisen_AWI-Experte_DE.pdf

    Universität (TH) Karlsruhe und promovierte 2003 an der Universität Bremen. Während seiner Universitätsstudien und der Postdoc-Zeit verbrachte er mehrere Jahre im Ausland. Er forschte an der Universität

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • YESSS – Start für einjährigen Forschungsmarathon in der Arktis

    , dem eigentlichen Forschungsterrain. Denn hier lassen sich die Folgen des Klimawandels so gut studieren wie kaum an einem anderen Ort der Welt. In der Arktis hat sich die Meerestemperatur doppelt so schnell [...] Selbstversorgung der Inuit. Unser Verständnis dieser Prozesse beruht bislang allerdings überwiegend auf Studien, die im Frühling und Sommer in der Arktis stattfinden.

    Auch auf die Originalproben der anderen

  • Temperaturrekord in der Nordsee: Auch die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie

    n. Es ist nicht das erste Jahr, in dem die Nordsee marine Hitzewellen erlebt. In einer aktuellen Studie haben die AWI-Forschenden die Daten der Oberflächenwassertemperatur der Helgoland Reede zwischen [...] (Abundanz) von Plankton-Gemeinschaften und einzelnen Arten“, so Inga Kirstein. In einer Mesokosmos-Studie konnten AWI-Wissenschaftler bereits zeigen, dass der gleichzeitige Einfluss von Erwärmung, Versauerung

  • Kick-off für neues Polarforschungsprojekt

    Bislang ist darüber wenig bekannt, weil das Verständnis dieser ökologischen Prozesse überwiegend auf Studien beruht, die im Frühling und Sommer durchgeführt wurden. Das soll sich jetzt ändern: YESSS steht für [...] Verbrauch von Ressourcen. Welche Folgen hat das für die Phänologie in der Arktis?„Bislang gibt es kaum Studien über diese Entwicklungen in dem langen und dunklen arktischen Winter und auch nicht in den nur wenige

  • Müllmenge in der arktischen Tiefsee steigt stark an

    an einem Messpunkt in der arktischen Tiefsee um mehr als das 20-fache gestiegen. Dies ergab eine Studie von Wissenschaftlerinnen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] Tiefsee in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat“, sagt Erstautorin Mine Tekman. Die an der Studie beteiligten Wissenschaftlerinnen haben an den beiden Messpunkten den Meeresgrund in einer Tiefe von

  • Manganknollen als Brutstätte für Tiefseekraken

    Jahren haben sich die Bestände ganzer Tiergruppen nicht erholt“, berichten die Autoren in der neuen Studie.

    „Unsere neuen Beobachtungen zeigen, dass wir das Verhalten und die speziellen Anpassungen von [...] mit großer Wahrscheinlichkeit schwerwiegende Folgen für den Krakennachwuchs.

    Die in der aktuellen Studie vorgestellten Beobachtungsdaten stammen aus mehreren Expeditionen. Die Aufnahmen aus dem Peru-Becken

  • Erwärmung der Arktis führt zu Wetterextremen in unseren Breiten

    können die Forscher nun auch die Ursachen des mäandrierenden Jetstreams genauer untersuchen. „Unsere Studie zeigt, dass die Veränderungen im Jetstream zumindest teilweise vom Rückgang des arktischen Meereises [...] Arbeiten auch aus technologischer Sicht: „Nach dem erfolgreichen Einsatz von Machine Learning in dieser Studie setzen wir nun erstmals künstliche Intelligenz in der Klimamodellierung ein und erreichen damit