Suchergebnisse

  • Meeresströmung verknüpft Nord- und Südhemisphäre in der Eiszeit

    g in Bremerhaven.

    Die im Wissenschaftsmagazin nature veröffentlichte Studie fasst die Arbeit der EPICA-Wissenschaftler aus zehn europäischen Ländern zusammen: [...] Großbritannien, Italien, die Niederlande, Norwegen, Schweden und Schweiz. „Diese Studie ist ein gutes Beispiel, wie Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen der Eiske

  • Woche8_2022.pdf

    Portugal, USA und UK. Wir alle arbeiten an Fischen aus dem Weddellmeer und untersuchen anhand von Laborstudien und Langzeitdatenreihen die Effekte des Klimawandels auf ihren Stoffwechsel. Wir fangen Fische [...] östlichen Schelf des Weddellmeeres zu dokumentieren – auch als Vergleichsgrundlage für zukünftige Studien. Im kalten Wasser der Antarktis müssen sich Fische und Wirbellose extrem anpassen, um bei Temperaturen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Die genetische Vielfalt macht’s: Forscher entschlüsseln Genom und Erfolgsgeheimnis der Kalkalge Emiliania huxleyi

    der Atmosphäre erhebliche Mengen Kohlenstoff und binden diesen“, sagt der Biologe und Mitautor der Studie Dr. Uwe John vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) [...] Maße austauschbar ist. In der Fachwelt bezeichnen wir so etwas als ‚Pan-Genom’, das bis zu unserer Studie nur bei Bakterien bekannt war. Jetzt haben wir es erstmals für eine Kalkalge nachgewiesen“, sagt [...] die Mikroalge auf die veränderten Lebensbedingungen reagiert. Dazu führen wir zum Beispiel Genexpressionsstudien durch, die zeigen, wie die zunehmende Versauerung des Ozeans die Stoffwechselprozesse im Innern

  • Kaiserpinguinmägen frei von Mikroplastik

    Wissenschaftliche Studie
    Gute Nachrichten von der Kaiserpinguin-Kolonie nahe der deutschen Neumayer-Station III in der antarktischen Atka-Bucht: Der von den Alttieren verfütterte Nahrungsbrei ist frei

  • CranGo

    und nachhaltige Zucht der Tiere ein vielversprechender Lösungsansatz. Bisher gibt es nur wenige Studien zur Haltung der Nordseekrabbe in Aquakultur, weshalb eine Abschätzung zur Haltung und Wirtschaftlichkeit

  • Felsküstenökologie

    Unser geographischer Fokus liegt auf der Nordsee und der europäischen Arktis. Durch großräumige Vergleichsstudien erfassen wir die Plastizität von Arten entlang latitudinaler Umweltgradienten und identifizieren

  • NEWS Angelescu Nov 19

    sind durch ihre subantarktischen Räume verbunden, und bis heute gibt es keine ozeanografischen Studien, die sich mit gemeinsamen Themen befassen. Für beide Länder ist der Beagle Kanal aus Sicht des K

  • Steigende Wassertemperaturen bedrohen Vermehrung vieler Fischarten

    Fortpflanzungserfolg von bis zu 60 Prozent aller Fischarten, berichten die Wissenschaftler in ihrer Studie, die heute im Fachmagazin Science erschienen ist.
    Lebewesen atmen, damit ihr Körper Energie erzeugen [...] zu verbessern“, sagt Hans-Otto Pörtner. Zusätzliche Informationen für Redaktionen:

    Die neue Studie wurde im Rahmen der Forschungsprojekte METAFISH (BMBF finanziert) und TERSANE (DFG finanziert) d [...] Vorteile es bringt, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. 

    In die vorliegende Studie flossen empirische Daten zu Temperaturexperimenten mit Fischen aus mehr als 100 Jahren Forschung

  • So schnell erwärmen sich die Dauerfrostböden der Welt

    in Sibirien aus. Dort erwärmte sich der gefrorene Boden um nahezu 1 Grad Celsius. Die wegweisende Studie erscheint jetzt im Online-Fachmagazin Nature Communications.
    Rund ein Sechstel der Landflächen [...] jahrzehntelange internationale Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus 26 Ländern. Die meisten der in der Studie genutzten Bohrlöcher hatten Forscher im Internationalen Polarjahr 2007/08 gebohrt und mit Messin [...] Kommunikatoren, sondern auch für viele andere Nutzer“, sagt Prof. Hanne H. Christiansen, Co-Autorin der Studie und Vorsitzende der International Permafrost Association (IPA).

    „Die Permafrost-Temperatur gehört

  • Klimawissenschaftler entdecken neue Schwachstelle des antarktischen Eisschildes

    zusetzen werden“, sagt Dr. Hartmut Hellmer, Ozeanograf am Alfred-Wegener-Institut und Erstautor der Studie.

    Mit Hilfe verschiedener Modellberechnungen konnten er und seine Kollegen Dr. Frank Kauker, Dr. [...] aufgrund der thermischen Ausdehnung der Ozeane pro Jahr ansteigt.

    Die Vorhersagen der aktuellen Studie basieren auf unabhängigen Berechnungen der Klimamodelle BRIOS (Bremerhaven Ice - Ocean - Simulations) [...] Computer ein Jahrhundert berechnet haben. BRIOS braucht für ein Jahrhundert nur knapp eine Woche.“

    Die Studie wurde im Rahmen des EU-finanzierten Forschungsprogramms „Ice2sea“ durchgeführt. Es vereint Wisse