Suchergebnisse

Neues Klimamodell für den Weltklimarat

1850 von 284 ppm CO2. Die schwarzen Linien zeigen die historische Entwicklung der globalen Mitteltemperatur mit sich erhöhenden Treibhausgaskonzentrationen ab 1850 bis zu 400 ppm CO2 heute, die zu einer [...] Emissionsszenario (445 ppm CO2 in 2100) müssen starke Anstrengungen unternommen werden, den Ausstoß der Treibhausgase zu reduzieren, so dass der Anstieg der globalen Mitteltemperatur auf 2 °C begrenzt werden kann; [...] sagt Tido Semmler. „Das unstrukturierte Gitter kommt in dem von uns entwickelten Ozeanmodell FESOM zum Einsatz. Für die Atmosphäre hingegen nutzen wir ein herkömmliches strukturiertes Modell, das am Ma

AWI-Richtlinie_umweltgerechte_Verhalten_von_Expeditionsteilnehmern_in_der_Antarktis_Sep2019_dt.pdf

Richtlinie des Alfred-Wegener-Instituts zum umweltgerechten Verhalten von Expeditionsteilnehmern in der Antarktis Stand: September 2019 I. Umweltschutz Der umfassende Schutz der antarktischen Umwelt und [...] gewidmetes Naturreservat sind Zielsetzungen des § 1 des Gesetzes zur Ausführung des Umweltschutzprotokolls zum Antarktisvertrag (AUG). Die Nichtbeachtung der umweltschützenden Regelungen des AUG kann mit erheblichen [...] oder signifikant zu stören sowie heimische Pflanzen oder Wirbellose zu beschädigen oder zu entfernen. 2) Auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt schädigend einzuwirken. Als schädigendes Einwirken gilt: a)

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Geringe Meereisbedeckung in der Arktis

Arktisches Meereis
Die Meereisausdehnung in der Arktis nähert sich dem jährlichen Minimum zum Ende der Schmelzperiode im September. Nur noch etwa 3,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans [...] Alfred-Wegener-Institut und der Universität Bremen berichten. Damit liegt das jährliche Minimum erst zum zweiten Mal seit Beginn der Satellitenmessungen im Jahr 1979 unter vier Millionen Quadratkilometern [...] 2019 eine ungewöhnlich starke Abnahme der Eisausdehnung, von der sich das arktische Meereis bis zum Sommer nicht wieder erholt hat“, erklären Prof. Christian Haas, Geophysiker und Leiter der Meereissektion

Zeitung_Sonderausgabe_MOSAiC_DE-final.pdf

mit wem man spricht. Zum einen erwarten wir natürlich einen wissenschaftlichen Durchbruch. Wir hoffen, dass wir dann ganz grundlegende Prozesse besser verstanden haben werden, zum Beispiel wie die Energieflüs- [...] Grundlagen verhandeln. Außerdem mussten wir die Polar- stern auf diese einzigartige Mission vorbereiten. Zum Beispiel haben wir noch eine Tunnelkonstruktion installiert, um Ozeaninstrumente auch bei den sehr [...] vergangenen, großen Expeditionen auch – immer nur unter Beteili- gung vieler Partner. Wir brauchen zum Beispiel fünf Eisbrecher, ha- ben selber aber nur einen. Außer- dem haben wir uns weltweit die besten

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

MOSAiC_DE_Factsheet_Fakten-zur-Nachhaltigkeit.pdf

MOSAiC: 7.137 t Schiff sdiesel Bei 3,1 Tonnen CO2 pro 1 Tonne Schiff sdiesel ergibt sich daraus eine Emission von 22.125 Tonnen CO2 Dieselverbrauch und CO2-Ausstoß Fakten zur Nachhaltigkeit MOSAiC Produziert [...] während der Expedition nur zeitweise eingesetzt, sodass der CO2-Ausstoß für diese deutlich geringer ist. Treibstoff verbrauch und erzeugte CO2-Emissionen Die meisten der etwa 50.000 Handelsschiff e weltweit [...] Mittel für Biogasanlagen in Nepal bereit. CO2-Emissionen werden dadurch in gleicher Menge an anderer Stelle eingespart. Dabei werden neben den reinen CO2-Emissionen auch andere Schadstoffe wie Stick-

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Meereisticker: 1.10.19

während der MOSAiC Expedition kommen neben Satellitendaten auch Eiskarten staatlicher Eisdienste zum Einsatz. Solche Eiskarten fassen die Ergebnisse umfangreicher Analysen verschiedener Satelliten- und [...] Auskunft über die Form des Eises also ob es sich beispielsweise um Pfannkucheneis (0), eine große (500 m - 2 km; 5) oder eine riesige Eisscholle (> 10 km, 7) handelt. Diese Karten werden regelmäßig auf&nbs

Antje Boetius erhält Bundesverdienstkreuz

Prof. Dr. Antje Boetius ist am 2. Oktober mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Damit würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihr Engagement zum Schutz der Ozeane und gegen die [...]
Unter dem Motto „Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden hat der Bundespräsident 25 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet: „Es

Verhandlungen für ein Meeresschutzgebiet im antarktischen Weddellmeer

sich die Mitglieder des CCAMLR Wissenschaftsausschusses in Hobart (Tasmanien), vom 29. Oktober bis 2. November 2019 berät die Kommission. Unter anderem wird es um den Antrag zur Einrichtung eines Schutzgebiets [...] bevorstehenden Verhandlungen.

 

Hintergrund:

Die Vereinten Nationen haben das Ziel ausgegeben, dass bis zum Jahr 2020 zehn Prozent der Weltmeere unter Schutz gestellt werden sollen. Bisher sind davon knapp acht

20191028_Archivordnung_deutsche_Polarforschung-AdP_final.pdf

Begriffsbestimmungen (1) Archivgut sind im Sinne von § 2 des Bremischen Archivgesetzes alle im AdP befindlichen Unterlagen, die in den in § 2 Abs. 2 genannten Stellen entstanden sind oder sich in ihrer Ver- [...] Informationen und deren Nutzung notwendig sind. (2) Archivgut ist auch das nach § 2 Abs. 1 des Bremischen Archivgesetzes archivierte Sammlungsgut. Es umfasst zum einen Materialien, die unter einem bestimmten [...] Archivwürdigkeit entscheidet das AdP unter fachlichen Ge- sichtspunkten. 2 ^^ § 4 Anbietung und Übernahme des Archivguts (1) Die in § 2 Abs. 2 genannten Stellen des AWI sind verpflichtet, ihre Unterlagen dem AdP

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

20191028_Archivordnung_deutsche_Polarforschung-AdP_Entgeltordnung_final.pdf

2. Buchscanner-Kopie 300 dpi (abhängig von der Vorlagen- große) 2.2.1. DIN A4 0,50 2.2.2. DIN A 3 0,80 2.3. Digitalaufnahme/Dateiscan (zur Weiterbearbeitung auf Datenträgern, z. B. CD-ROM bzw. DVD) 2.3 [...] zeit 2. Digitale Kopien von Archivalien 2.1. Grundentgelt je Auftrag (Aufnahmeleistung einschließlich 12,00 Konfektionierung auf Datenträgern, z. B. CD-ROM bzw. DVD) gemäß den Nummern 2.2.1 bis 2.3.2. 2 [...] 50 dpi (abhängig von Vorlagengröße) 2.3.2 Digitale Aufnahme über mobile Digitalspiegelreflexkamera 1,00 oder Flachbettscanner (TIFF- oder JPEG-Format) je Auf- nähme 2.4 Zuschläge bei besonderem Herstel

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: