Suchergebnisse

Laborarbeiten der Marinen Geologie

n aus der Arktis und der Antarktis, sowie die δ 13 C Werte des gelösten anorganischen Kohlenstoffs im Wasser der polaren Ozeane. Außerdem bieten unsere Labore die Möglichkeit der Bestimmung von δ 18 O [...] die Einzelanalyse wird 1ml Probe benötigt, welche mit Phosphorsäure versetzt wird, nachdem die Luft im Probengefäß mittels Helium ausgetauscht wurde. Nach einer Reaktionszeit von 24 Stunden werden die 48 [...] Probe gemessen werden können, wird in enger Zusammenarbeit mit dem Isotopenlabor in Potsdam eingesetzt. Im Opal-Isotopenlabor am AWI Bremerhaven werden die Probenaufbereitung und die δ 30 Si Messungen durchgeführt

Nutzeranträge Forschungsplattformen

internationale Nutzende erhalten Zugang zur Meeresstation Helgoland und der Wattenmerstation Sylt. Eine Bescheibung der Infrastruktur liegt im JLSRF vor Im Webportal können Sie sich als Nutzer:in anmelden: [...] Hirsekorn Ablauf Planungsverfahren Was passiert mit meinem Fahrtvorschlag? Meeresstationen Helgoland und Sylt Meeresstationen Helgoland und Sylt Das AWI betreibt Meerstationen auf den Inseln Helgoland [...] meinem Antrag auf Nutzungszeit? Nach Registrierung bzw. Anmeldung im Portal und ggf. Einreichen eines Antrags zur Nutzung der Meeresstationen Helgoland und Sylt, inklusive der dazugehörigen Infrastrukturen

Individuelle Gastforschungsaufenthalte

Individuelle Gastforschung Um die Gastforschenden der Meeresstation Helgoland in der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen, stellen wir Gastlabore zur Verfügung, die gebucht werden können. Die Gastlabore [...] BAH zum Helgoländer Felswatt ermöglicht es unseren Gastforschenden, problemlos biologisches Material im Gezeitenbereich zu sammeln. Zusätzlich, können sublittorale Organismen durch unsere Abteilung ‚Wis [...] Arbeitstagen ist laufend möglich. Zur Nutzung des Service ist eine verbindliche Anmeldung pro Person im Webportal und die Absprache mit dem Gastforschungsteam vor Ort essentiell. Ansprechpartnerin Individuelle

Gastforschung

(Stereo/Binokular), Waagen, Frisch- und Seewasserzugängen, Kühltruhen, Trockenöfen und Digestorien. Im Falle einer direkten Zusammenarbeit mit dem AWI Sylt können zudem genutzt werden: Nährstoffanalystik [...] -Zufuhr Outdoor-Mesokosmen mit einem Fassungsvermögen von je 1800 Litern zur Simulation von Meerestemperaturanstiegen und Ozeanversauerung unter verschiedenen Tidenbedingungen. Gastforscher/innen können auch

Veranstaltungen

Fragestellungen der Klimawissenschaft, darunter Wechselwirkungen im Klimasystem, neue Modellierungsansätze und die Folgen des Klimawandels. Im Anschluss bietet eine offene Diskussionsrunde Gelegenheit zum [...] Quartärs im Rahmen von PMIP7 aus unterschiedlichen Perspektiven angehen werden. Dies beinhaltet die Sammlung verfügbarer Referenzdatensätze und die Formulierung der Modellierungs-Protokolle. Wir haben im Rahmen [...] durch die Präsentation von neuen Fragestellungen und Forschungsansäzen, von Ideen und Teilergebnissen im fachlichen Diskurs voneinander wissenschaftlich zu profitieren und neue Denkanstöße zu geben. Das Seminar

Preise und Auszeichnungen

vertikale Transportprozesse in Beobachtungen und Modellsimulationen im Südlichen Ozean, mit besonderem Schwerpunkt auf konvektiven Fahnen im saisonal eisbedeckten Ozean. Ziel ist es, die Darstellung von vertikalen [...] und Dr. Martin Döring (Universität Hamburg). BRIESE-Preis für Meeresforschung Luisa von Albedyll wird der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2022 für ihre Doktorarbeit in 2023 verliehen. Die Jury würdigt [...] Evolution (SO-ASE) konzentriert sich auf das Verständnis der Triebkräfte für Veränderungen der Meeresoberflächentemperatur (SST) und des Meereises von der Satellitenära bis hin zu einer wärmeren Welt. SO-ASE zielt

Klimawandel beeinflusst genetischen Austausch unter Polardorschen

Fischarten im Arktischen Ozean, steht durch den Klimawandel vor erheblichen Herausforderungen. Als Hauptnahrungsquelle vieler arktischer Säugetiere und Vögel spielt die Art eine Schlüsselrolle im empfindlichen [...] der Erderwärmung.
Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben mit einem internationalen Team aus belgischen, kanadischen, grönländischen, isländischen [...] AWI-Biologe Dr. Hauke Flores von den herausfordernden Probennahmen. 

Die Ergebnisse zeigen, dass im Arktischen Ozean mindestens drei genetisch unterschiedliche Populationen des Polardorsches existieren

MeerWissen Projekt ORIENTATE

Kontrolle geraten. Mit dem Anstieg des Meeresspiegels und der Zunahme extremer Stürme kommt es an vielen Küsten zu schweren Erosionen - nicht nur an der Nordsee, sondern auch im Mittelmeer. Die Insel Djerba, ein [...] mit den Meeresstationen Helgoland und Sylt sowie der Universität von Sfax in Tunesien arbeiten Forscher daran, diesen Prozess mit Hilfe von Seegrasplantagen zu verlangsamen. Dieses Projekt wird im Rahmen [...] Tourismusverband auf Djerba gewinnen. Der erste Co-Design-Workshop fand bereits im Oktober 2022 statt. Es folgte ein zweiter im April 2023. Unser Team besteht sowohl aus den Projektpartnern von der Universität

Klimamodellierung

Sonne oder etwa Meeresströmungen – all dies sind klimarelevante Prozesse, die mithilfe mathematischer Formeln im Computer „nachgebaut“ werden. Dank natürlicher Klimaarchive wie Meeressedimente und Eisbohrkerne [...] sondern auch das Meer im Detail betrachten. Zum FAQ Element Was sind die Stärken des AWI-Klimamodells? Mit dem AWI-Klimamodell können Simulationen sowohl auf der globalen Skala als auch im Detail für bestimmte [...] digitalen Zwilling im Modell bekommen. Die dafür nötige gigantische Rechenleistung könnten heute alle Supercomputer der Welt zusammen nicht einmal annähernd aufbringen. Deshalb muss die reale Welt im Modell vereinfacht

Universitätskurse

rse Modern eingerichtete Kursräume können für Lehrzwecke im Rahmen wissenschaftlicher Kurse und Workshops genutzt werden. An der Meeresstation Helgoland sind zwei Kursräume mit 20 bzw. 25 eingerichteten [...] @ awi.de , Tel.: 04725-819 3200). Anmeldung Die Anmeldefrist für universitäre Kurse und Exkursionen im Jahr 2026 auf Helgoland ist abgelaufen. Offene Zeiträume können bei Anna Bergmann erfragt werden.