Suchergebnisse

ARJEL

und ozeanografischen (sub-)mesoskaligen Merkmalen in Verbindung zu setzen. Dabei werden die Modellierungen der Artengemeinschaftsvorkommen von einem breiten Satz archivierter Daten sowie durch die neu [...] bessere Schätzung der Artenverteilung und -häufigkeit zulassen. Diese Daten wenden wir auf die Modellierungen von Habitatmodellen an, um die Verteilung der Arten auf regionaler und panarktischer Ebene v [...] Verständnis der Affinität von Arten zu bestimmten Umweltparametern zu erlangen. Aufgrund dieser Modellierungen lassen sich Rückschlüsse auf ihre Verbreitung unter zukünftigen Klimawandelszenarien und die

AWI-Wissenschaftler unterstützen Ausbau der indonesischen Tsunami-Szenarien-Datenbank

Tsunami-Modellierung
Die beiden AWI-Wissenschaftler Dr. Sven Harig und Antonia Immerz aus der Arbeitsgruppe Tsunami-Modellierung leiten derzeit einen zweiwöchigen Workshop im indonesischen Tsunami-

Abenteuer im Eis

nicht wieder raus", sagt Markus Rex und betont, dass dieses Risiko durch eine sorgfältige Modellierung und Auswahl des Startpunktes für die Drifttrajektorie minimiert wird. Aber driften heiße eben

Abgeschlossene Projekte

(Foto: Alfred-Wegener-Institut) Fortgeschrittene Vorhersage in Polarregionen und darüber hinaus: Modellierung, Beobachtungssystem-Design und Verknüpfungen im Zusammenhang mit einem sich verändernden Arktisklima [...] Meeresgeowissenschaften und Umweltphysik in Bremen mit ergänzenden Fähigkeiten und Expertise in der Modellierung von Meereis und Eisschilden in einem Konsortium von acht kanadischen Partneruniversitäten kombiniert [...] verändernden Arktischen Ozean“ (EPICA) ist ein vom BMBF gefördertes Projekt, das hochauflösende Modellierungen und Beobachtungen nutzt, um die Eigenschaften und Auswirkungen von (Sub-)Mesoskalen-Wirbelstrukturen

Aktuelles

Ice-Gruppe an der University of Alaska Fairbanks promoviert. Das Ziel von Beccas Projekt ist die Modellierung der Permafrost-Erosion an Küsten im pan-arktischen Bereich. Während die eisfreie Wassersaison [...] und deren Einfluss auf die Erosionsraten der Arktis mit Hilfe konzeptioneller prozessbasierter Modellierung untersuchen. Rui Chen, Absolvent der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, ist seit Oktober [...] ngen auf die Infrastruktur und die Ergebnisse, Möglichkeiten, Zielsetzungen und Pläne bei der Modellierung von Permafrost-Prozessen. Außerdem gab es Sessions für künftige Zusammenarbeit bei gemeinsamen

Aktuelles

t im Bereich Arktischer Permafrost mit einem Fokus auf der geophysikalischen Untersuchung und Modellierung von subaquatischem Permafrosttauen. Hier geht es zur Ausschreibung . 25. Januar 2016 PETA-CARB

Am 79° Gletscher

kann der oben genannte GIA-Effekt hinreichend genau bestimmt werden.

Zur Eingrenzung der GIA-Modellierung sind insbesondere GNSS-Beobachtungen auf anstehendem Gestein notwendig, da sie die einzige unabhängige

Angelika_Humbert_AWI-Expertin_DE.pdf

einzigartiges Material, nicht nur wegen seiner vielen mechanischen Eigenschaften, die es bei der Modellierung zu beachten gilt, sondern vor allem deshalb, weil es in unmittelbarer Beziehung zum Ozean und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Antarctica InSync

(Universität Tübingen) Paläoklima: Frank Lamy (AWI) Anthropogener Fußabdruck: Ralf Ebinghaus (Hereon) Modellierung: Torge Marin (GEOMAR), Martin Werner (AWI) APECS-Vertreterin: Lena Nicola (PIK) Link Projekt-Website

Antarktische Nahrungsnetze

reagiert. Weiterführende Informationen Klimawissenschaften Physikalische Ozeanographie Lebensraum Modellierung