Suchergebnisse

  • Treibhausgase in Permafrostregionen

    hes Hauben-Messsystem um kontinuierlich die Treibhausgase (CO 2 , CH 4 , N 2 O) in unserem Moor-Studiengebiet in Siikaneva (südliches Finnland) zu messen. Das automatische Haubensystem beinhaltet 12 Hauben

  • Expeditionen

    Neufundland und Nova Scotia in vielen Detailstudien bisher sehr gut untersucht wurden, ist der Bereich direkt vor Labrador noch weitgehend unerforscht. Bisherige Studien stützen sich auf Analysen von Sedi

  • WEB_Guide_CofEOO_15-16_final-version.pdf

    marine biology, molecular biology and ecology techniques, morphological and anatomical studies. Ecological studies of the planktonic communities structure in fresh and marine waters. Sampling and analysis [...] study area. However, many studies including improved spatial resolution and coastal algorithms for a better estimation of the chlorophyll concentration, as well as various studies on the physical and biological [...] only indirectly visible through policy processes. However, over the last ca. 10 years a number of studies and methods have surfaced on the social acceptability of different marine uses, including how ecological

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Schrift699-kl.pdf

    2021 eine Studie erstellt. Diese stellt internationale Ansätze zu mög- lichen politischen Handlungspfaden auch für Deutschland vor (Röschel et al., 2021). Ziel der hier vorliegenden Studie ist es, die [...] den Zielen der Studie wurden eine Reihe von Suchbegriffen ausgewählt (siehe Anhang A.1). Anschließend wurden mehrere Suchen gestartet, publizierte Literatur gesammelt und für die Studie relevante Ver- [...] Fragestellung der Studie (u.a. kein Bezug zur Blue-Carbon-Thematik, außerhalb der relevanten Regionen, etc.) zu tun haben. Ob eine Veröffentlichung für die Fra- gestellung der Studie relevant ist, wurde

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst

    (AWI) hat jetzt im Fachmagazin Nature Communications Earth & Environment die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, in der er und seine Kolleginnen und Kollegen die Ozeanströmungen entlang der norwegischen

  • Polarstern startet Richtung Arktis

    das Forschungsschiff Polarstern seinen Heimathafen Bremerhaven verlassen. Ziel der Expedition sind Studien an einer arktischen Langzeit-Station, dem sogenannten AWI-Hausgarten in der Framstraße. Dort erforschen

  • Deutsches Arktisbüro nimmt Arbeit als Ratgeber für Politik und Wirtschaft auf

    dem Deutschen Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Institute for Advanced Sustainability Studies oder dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Ihre Mithilfe brauchen wir zum Beispiel, wenn

  • AWI Forscher nennen Gründe für entschlossenes Handeln

    die Laichgebiete wirtschaftlich bedeutsamer Fischarten eine Rolle: Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Alfred-Wegener-Instituts führt die Ozeanerwärmung und zunehmende -versauerung als Ursache für

  • Europäische Austern sollen in die deutsche Nordsee zurückkehren

    des BfN. Das im April 2016 gestartete E+E-Vorhaben basiert auf einer 2014 erstellten Machbarkeits-studie des BfN zur potentiellen Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der Deutschen Bucht. Wissen

  • Wasserwirbel verschieben die Tropen

    auch auf der Südhalbkugel der entscheidende Treiber sind“, sagt Hu Yang, leitender Autor der Studie. Bei diesen Meeresströmungen handelt es sich um viele Hundert Kilometer breite Wasserwirbel, die