Suchergebnisse

  • Markanter Punkt in Antarktis nach AWI-Forscher benannt

    nehmenden Dr. Robert D. Larter und Dr. Claus-Dieter Hillenbrand vom British Antarctic Survey (BAS) im Südlichen Ozean mit einem der Polarstern-Helikopter einen neuen Ort entdeckt. Dieses Kap wird zu Ehren [...] Johann Klages, Geowissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), beschloss, das markante Kap zu Ehren von Dr. H. Christian Hass (ehemaliger Leiter der [...] der Küstengeologie am AWI-Sylt) benennen zu lassen. „Christian war ein guter Kollege und Freund, der im Herbst 2020 tragischerweise nach kurzer, schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist,“ sagt Johann

  • Großprojekt zur Förderung empfohlen

    darüber, wie sich das Plastik im Meer verbreitet, und wie es sich auf die marine Umwelt und letztendlich den Menschen auswirkt", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Im Februar 2015 hatte das

  • Technologietransfer

    Technologien für Dritte ermöglicht. Der Technologietransfer am AWI umfasst die Aktivitäten im Umfeld der Identifikation im und Verwertung von Erfindungen, Innovationen und Know-How aus dem AWI. Dazu kommt die [...] Mehr erfahren ... in die Wirtschaft Innovative Technologien und Dienste aus der Polar- und Meeresforschung ... Mehr erfahren Technologieportal Eine Auswahl am AWI entwickelter patentierter Technologien

  • Woche6_30.1.-5.2.__2023.pdf

    die geophysikalische Gruppe die erste ihrer seismischen Vermessungen im Bellingshausenmeer. Anschließend werden die Meeresgeolog:innen und das Quallenforschungsteam eine Vielzahl von Beprobungen durchführen [...] bereits auf der Überfahrt von Kapstadt zur Neumayer- Station III Proben von Quallen nahm, haben sie jetzt im Bellingshausenmeer erneut mit ihrer Beprobung begonnen: Trotz der bekannten Bedeutung von gelatinösem

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Planktonlabor

    Phytoplankton, insbesondere Kieselalgen (Diatomeen), steht im Mittelpunkt unserer Forschung. Diese artenreichen Einzeller isolieren wir teils aus Meer und Flüssen vor unserer Haustür, teils werden besondere [...] mikroskopische Techniken erlauben es, Mikroalgen in verschiedene Detailstufen zu analyiseren; ständig im Ausbau befindliche mikromechanische Verfahren erlauben Stabilitätstests auf mikroskopischer Ebene.

  • Erforschung des grönländischen 79-Nord-Gletschers

    Der 79-Nord-Gletscher im Nordosten Grönlands. Zusammen mit dem benachbarten Gletscher namens Zachariæ Isstrøm führt er die Eismassen des nordostgrönländischen Eisstroms ins Meer ab, einem Gebiet, das etwa [...] ituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben gezeigt, dass das Atlantikwasser in der Framstraße (am Übergang des Europäischen Nordmeeres zum Nordpolarmeer) in den letzten zwanzig [...] Heimathafen Bremerhaven zurückkehren. Letztes Forschungsgebiet war der sogenannte 79-Nord-Gletscher im Nordosten Grönlands. Dort haben Wissenschaftler an Bord untersucht, wie sich die seit etwa zwanzig

  • Schnell, Einfach, Groß, Ultra-Sauber!

    Salzgehalt geht es schon los mit der Komplexität, da eine ganze Reihe von Salzen im Meerwasser gelöst ist. Darüber hinaus ist im Ozean eine unglaubliche Vielzahl verschiedener Stoffe enthalten. Alle Elemente [...] uns sehr viel erzählen können über die Meeresströmungen, über den Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre und über die Chance des Ökosystems, sich an Veränderungen im Arktischen Ozean anzupassen. Aber unsere [...] zum Meeresboden die Temperatur und die elektrische Leitfähigkeit und damit den Salzgehalt messen. Diese Größen bestimmen die Dichte von Seewasser und die ist für einen Großteil der Meeresströmungen ver

  • Woche1__28.11.-04.12.__2023.pdf

    und seine Crew haben herausragende Arbeit geleistet, um einen defekten Bugstrahler und ein Radargerät im Hafen auszutauschen. Unsere Fahrt EASI-2 ist eine von drei Expeditionen (EASI-1, -2 und -3), welche [...] die Zirkulation und die Chemie des Südlichen Ozeans genau untersuchen. Neue Sedimentkerne vom Meeresboden werden uns Einblicke in Zirkulationsmuster und Beschaffenheit des Meerwassers in der jüngeren

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Woche1__16.-22.4._-2024.pdf

    aison 23/24 geht zu Ende 18. April 2024 Mit Blick auf den Hafen von Walvis Bay und die Wüste Namib im Hintergrund begannen wir am 16.04. unsere Reise PS142. Unser Ziel ist Bremerhaven, wo das Schiff für [...] sich 57 Leute (45 als Besatzung und 12 Wissenschaftler:innen). Auf dem Transit werden wir den Meeresboden entlang unseres Tracks bathymetrisch vermessen. Dazu werden wir zusätzlich täglich Profile mit

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • WGs auf dem Tiefseeboden

    n des großflächigen Abbaus von Mn-Knollen sind derzeit jedoch noch unbekannt. Auf einer Expedition im Jahr 2019 in den Ostpazifik wurden in 4000 Metern Tiefe liegenden Mangan-Knollenfelder untersucht und [...] Rolle spielen. Auch wird die Frage, welche Auswirkungen die Entfernung dieser Mn-Knollen für den Meeresboden und die mikrobiellen Gemeinschaften in der Tiefsee hat, diskutiert. Weiterführende Informationen