Suchergebnisse

  • Zehn Jahre AWI-Polarforschungsflugzeug Polar 5

    Neumayer-Station. Seitdem war die Maschine sechsmal im Südsommer in der Antarktis für insgesamt 14 wissenschaftliche Kampagnen im Einsatz. Hier wird sie zusätzlich im Rahmen des internationalen DROMLAN-Netzwerkes [...] Polarforschungsflugzeugs Polar 5 des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zum zehnten Mal. Die Maschine vom Typ Basler BT-67 hat seitdem für wissenschaftliche und [...] essgerät EM-Bird unter der Maschine heruntergelassen und geschleppt werden, und durch eine Öffnung im Rumpf des Flugzeuges können während des Fluges Messsonden abgeworfen werden. Mit einem Skifahrwerk

  • Erste Konferenz für Forschungssoftware in Deutschland mit AWI-Beteiligung

    Menschen, die Forschungssoftware entwickeln, unabhängig von ihrer Stellenbezeichnung und ihrem Abschluss. Im Wissenschaftspark Albert Einstein in Potsdam fand nun die erste Konferenz in Deutschland zum Thema [...] Die Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) veranstaltete die Konferenz gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) -

  • Doppelschlag gegen Korallen

    Ozeanversauerung
    Eine neue Studie im renommierten Fachjournal Science Advances zeigt, dass Stress durch steigende Wassertemperaturen die Anpassungsfähigkeit von Korallen an die Ozeanversauerung verringert [...] California gehören auch Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) sowie des Max-Planck-Instituts für

  • Judith Matz, M.Sc.

    Überblick über das Doktoratsprojekt Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersucht Judith die Kultivierung von Makroalgen als Möglichkeit zur Entfernung von Kohlendioxid aus dem Meer (mCDR) und konzentriert sich dabei

  • Das „Tor zur Unterwelt“ als Zeitkapsel für Permafrost- und Klimaforscher

    Feldstudien am Batagay-Krater fanden im Rahmen der langjährigen und kontinuierlichen russisch-deutschen Kooperation „Sibirische Permafrost-Ökosysteme im Wandel“ statt. In die Analysen und Ge [...] Thomas Opel ist Paläoklimatologe am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Potsdam. Zweimal nahm er an gemeinsamen deutsch-russischen Expeditionen nach Batagay teil [...] Permafrost stabil war und in Zeiten, in denen er erodierte", sagt Opel. Die untersten Schichten im Batagay-Krater sind mehr als 600.000 Jahre alt und sind der älteste Permafrost, der jemals in Sibirien

  • als Praktikant/in

    n. Ziel ist es, einen Einblick in ein Berufsfeld zu erhalten. Dies ist auch im AWI möglich. Die Bewerbung für eine Stelle im AWI ist nicht schwer. diese sollte ein Anschreiben, ein Zeugnis und weitere [...] ihr eine Berufsausbildung beim AWI anstreben, ist ein Praktikum sicherlich hilfreich. Die AWI Meeresstation auf Helgoland (Biologische Anstalt Helgoland) bietet verpflichtende Schulpraktika an, mit Pra [...] bis spätestens 1. November 2025 an Ingeborg Bussmann (Kontakt rechts). Schulpraktikum in der Technik Im technischen Bereich können ganzjährig Praktika absolviert werden. Die Praktikumsdauer beträgt i.d.R

  • Permafrost macht Schule

    Millionen Menschen, die auf diesem sogenannten Permafrost leben. Ganze Küstenabschnitte werden vom Meer weggerissen, an anderer Stelle sackt das Erdreich zusammen, so dass massive Schäden an Gebäuden und [...] Für sie hängt ihre Zukunft davon ab. Und auch für andere Regionen der Welt können die Veränderungen im hohen Norden gefährliche Folgen haben. Denn der tauende Boden setzt Treibhausgase frei und kurbelt [...] ojekte hineinschnuppern und selbst einen Beitrag dazu leisten können. Diese Möglichkeit bieten wir im Projekt „UndercoverEisAgenten“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird

  • Ökologische Evolutionäre Genomik

    e Kenntnisse über die Identität, die Merkmale und die Interaktionen ihrer Bewohner vorhanden sind. Im marinen Bereich sind es die Mikroalgen (Protisten), d. h. die große Vielfalt einzelliger Eukaryoten [...] und funktionellen genomischen Ansätzen auf der Ebene einzelner Zellen auf Gemeinschaften an, sowohl im Labor als auch in Feldstudien. Gemeinsam mit institutionellen und internationalen Partnern bemühen [...] ng, single-cell PCR, qPCR und Phylogenie Detaillierte Prozessstudien unter simulierten Bedingungen im Labor: Transkriptomik (RNAseq) und Einzelzelltranskriptomik von Arteninteraktionen und physiologischen

  • Forschungsschiff Mya II

    II Umweltfreundliche Forschung im Wattenmeer Das 21 Meter lange Forschungsschiff Mya II ist das neuste Mitglied der AWI-Forschungsflotte und für den AWI Standort Sylt im Wattenmeer zwischen Sylt und Rømø [...] Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, über FS MYA II bei dessen Indienststellung im August 2013 Bis zu zwölf Wissenschaftler forschen an Bord von Mya II. Mithilfe der modernen Ausrüstung [...] verschiedener Messdaten unter anderem, wo sich welche Sedimente ablagern, wie die Struktur des Meeresbodens ist und für welche Organismen er sich als Lebensraum eignet. Für diese Arbeiten stehen unter anderem

  • Auf dem Weg in den Süden - Deutsches Forschungsschiff Polarstern startet Antarktissaison

    nutzen die Reise nach Süden dazu, Veränderungen im Oberflächenwasser in den verschiedenen Klimazonen zu beschreiben. Sie befassen sich unter anderem mit den im Wasser gelösten organischen Substanzen. Dazu [...] Oktober bricht das Forschungsschiff Polarstern, das vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft betrieben wird, zu seiner 25. Antarktisexpedition auf. Der erste [...] wird, auf dem Programm. Außerdem bringt Polarstern zahlreiche Container mit Material zum Baucamp der im Bau befindlichen Neumayer-Station III. Es werden aber auch zahlreiche Wissenschaftler an Bord sein