Suchergebnisse

Schlummernder Riese erwacht

Permafrost
Seit Jahren erforschen Wissenschaftler, inwieweit das allmähliche oberflächennahe Tauen des Permafrosts, das sich über Jahrzehnte in der obersten Schicht der arktischen Böden hinzieht, die [...] er und Permafrost-Experte am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

Etwa ein Viertel der Landoberfläche der Nordhalbkugel der Erde wird vom Permafrost beeinflusst [...] die Mess- und Beobachtungsarbeiten bezüglich des arktischen Permafrosts zu intensivieren sowie Klimamodelle zu Auswirkungen des Permafrosts zu verbessern – insbesondere die Auswirkungen des schnellen Tauens

Unter dem arktischen Meeresboden brodelt es

hat sich Permafrost gebildet. Hohe Meeresspiegel, wie wir sie heute kennen, haben das Land überflutet und den submarinen Permafrost erschaffen. Um festzustellen, wie der submarine Permafrost sich mit [...] submarine Permafrost immer wärmer wird und das Eis, den er beinhaltet, taut. Was das Team am meisten überrascht hat: 97% des submarinen Permafrostes schrumpft bereits. Somit wird dieser Permafrost fast sicherlich [...] Permafrost
Das Schicksal des Permafrostes – Boden, der mindestens zwei Jahre lang ununterbrochen gefroren bleibt – ist für das globale Klima von enormer Bedeutung. Der Grund: Die großen Mengen an o

Ralf-Dahrendorf-Preis für Potsdamer Forschungsteam

schnellen Permafrost-Tauens vorgenommen und Kohlenstoffmengen im tiefen Permafrost bestimmt.

Gute Forschung wird bekannt gemacht und diskutiert

Für die meisten Menschen ist der Permafrost ein fernes [...] die Wirkung des Dauerfrostbodens (Permafrost) auf unsere Umwelt publik machen.Wir Menschen sind es, die die Erderwärmung verursachen. Infolge dessen taut der Permafrost in der Arktis immer schneller und [...] und die riesige Menge an im Permafrost gespeicherten Kohlenstoff veranschaulichen. Das geschieht über ein temporäres Ausstellungsformat, bei dem eine virtuelle Permafrost-Welt mit 3D-Brillen erfahrbar

Kemper_Master_Thesis_website.pdf

ground surface conditions is crucial for monitoring the thermal state of permafrost and dynamics in active layer thickness. Permafrost degradation affects ecosystems, communities and industrial sites in large [...] the evolution of permafrost under these conditions is of great importance. Due to an often-prevailing harsh climate in these vast areas, observational data sets are sparse. Permafrost itself is a sub-surface [...] which seasonal snow cover has on the ground surface, strongly affects the permafrost’s thermal regime and active 1Permafrost is defined as any material beneath the ground surface that remains frozen for

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

preliminary_program_003.pdf

20-25min): Permafrost Degradation and Infrastructure Modeling Permafrost Landscape Dynamics Housing and infrastructure related problems in Greenland Modeling Gravel and Ice Roads on Permafrost Lunch: 12:00 [...] Tundra Travel Detecting Permafrost Dynamics and Infrastructure from Space Permafrost Landscape Dynamics and Indigenous Land Use Modeling Biogeophysical Processes in Permafrost Environments Lunch: 12:00–12:30: [...] 12:00 – 12:30: Breakout Sessions 12:30 - 14:30: Modeling Permafrost - Infrastructure Interactions Permafrost Degradation Features Ground Ice and Hydrology Breakout Sessions Summary 14:30 – 15:00 Open Poster

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

MS Wissenschaft tourt mit AWI-Permafrost-Exponat

In 27 deutschen Städten legt das Ausstellungsschiff MS-Wissenschaft an. Mit im Gepäck: Eine Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). An einem AWI-Exponat können Besucher Permafrostlandschaften und Gebäude in abgelegen Regionen kartieren.  

Auszeichnung für Permafrost-Experte

Ehrung für AWI-Wissenschaftler Ingmar Nitze: Bei der diesjährigen Verleihung des Publikationspreises vom Leibnizkolleg Potsdam wurde der Permafrost-Experte als Preisträger geehrt. Die jährlich verliehene Förderung unterstützt Nachwuchswissenschaftler.

 

Permafrost-Comics ausgezeichnet

AWI-Wissenschaftler Michael Fritz erhält den diesjährigen Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunkation für das Projekt „Es taut!: Frozen Ground Cartoons“. Die Comics sind in Kooperation mit Künstlern entstanden.

Canada

Trail Valley Creek von Polar 5 aus 'Slump' am Ufer eines Sees in Kanada; entstanden durch Tauen von Permafrost Aussicht vom Dempster Highway auf die Richardson Mountains Yukon Five-Finger-Rapids Yukon River

Wo die arktische Küste zerfällt, verändert sich das Leben im Meer

Menge gefrorenes Wasser, welches die eingelagerten Sedimente wie Zement zusammenhält. Taut der Permafrost auf, versagt die bindende Wirkung. Die zuvor im Eis eingeschlossenen Sedimente, Tier- und Pflanzenreste