Suchergebnisse

3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung

Wie viele Treibhausgase entstehen beim Tauen der arktischen Böden in Westgrönland? – Dieser Frage widmet sich das neue Verbundprojekt "MOMENT". Das BMBF fördert dieses Vorhaben mit 3,5 Millionen Euro bis Ende Oktober 2025. Das Projekt wird von der Universität Hamburg geleitet und es arbeiten neben AWI-Forschenden, Wisseschaftler:innen aus sechs weiteren Einrichtungen an diesem Verbundprojekt. Zur Originalpressemitteilung.

Enteisung kann den atmosphärischen CO2-Gehalt erhöhen

neue Studie ermöglicht Vorhersagen, welchen zusätzlichen Treibhausgas-Ausstoß aus den tauenden Permafrost- und schmelzenden vereisten Regionen zu erwarten sind. „In Zeiten schnellen Eisschildschwunds in

Neue AWI-Studie zu industriellen Altlasten im arktischen Permafrost

Industrieanlagen in den Permafrost-Gebieten demnach zwischen 13.000 und 20.000 belastete Flächen hinterlassen haben. 3.500 bis 5.200 davon liegen in Regionen, in denen der Permafrost heute noch stabil ist [...] stehen auf einem Fundament, das früher als äußerst stabil und zuverlässig galt: dem sogenannten Permafrost. Dieser spezielle Boden, der riesige Gebiete der Nordhalbkugel bedeckt, taut im Sommer nur an der [...] Rest bleibt bis in mehrere hundert Meter Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren.Damit galt der Permafrost nicht nur als solide Plattform für Gebäude und Infrastruktur. „Traditionell hat man ihn auch für

20 Jahre AWIPEV: die französisch-deutsche Arktis-Forschungsstation

unter anderem im Rahmen von Kurzvorträgen die wichtigsten Ergebnisse der Atmosphären-, Gletscher-, Permafrost- und Meeresforschung an AWIPEV aus den letzten zwei Jahrzehnten vorgestellt. Zudem werden die

Unterschätzter Wärmespeicher

Wärmespeicherung ausmachen, der Anstieg in den letzten Jahren verstärkt aber durch das Auftauen des Permafrostes die Freisetzung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan“, sagt Francisco José Cuesta-Valero [...] n, and Tonghua Wu. Continental Heat Storage: Contributions from the Ground, Inland Waters, and Permafrost Thawing. Earth System Dynamics. doi.org/10.5194/esd-14-609-2023

Neues KI-Projekt zu Permafrost geht an den Start

die Dynamik des Permafrosts zu treffen. Das Permafrost Discovery Gateway wird unsere neuen Erkenntnisse und Werkzeuge beherbergen und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.“

"Permafrost ist ein zentrales [...] Erweiterung des Permafrost Discovery Gateway (PDG) - wird KI-Technologie einsetzen, um den Datenanalyseprozess zu rationalisieren und die schnelle Identifizierung von Mustern und Trends in Permafrost-Tau-Datensätzen [...] Auftauen des Permafrosts und seine Folgen auf pan-arktischer Skala.“

"Die einst gefrorene und widerstandsfähige Arktis verwandelt sich in eine tauende und verletzliche Landschaft. Das Permafrost Discovery

Neue Studie modelliert stark reduzierten Permafrost

dem Schluss, dass die Ausdehnung oberflächennahen Permafrosts im Vergleich zur präindustriellen Zeit um mehr als 90 Prozent geringer war.
Permafrost ist ein wichtiges Element des Klimasystems - nicht [...] schwindenden Eises auf vorhandene Infrastruktur erleben: Da Permafrost beim Tauen große Mengen Kohlenstoff freigibt, hat eine Verringerung der Permafrost-Vorkommen wiederrum einen erwärmenden Einfluss auf das [...] Arbeit die Verteilung von Permafrost zwischen zwei warmen Welten - Pliozän und Zukunft. Das erlaubt es, einen durch Proxydaten unterstützen Ausblick auf das Verhalten des Permafrosts in einer zukünftigen wärmeren

Zwischen arktischem Land und Meer

Permafrost
Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die im Sommer an der Oberfläche ein Stück weit auftauen, ansonsten aber das [...] ganze Jahr hindurch gefroren bleiben. Doch die steigenden Temperaturen setzen diesem sogenannten Permafrost immer mehr zu. Welche Folgen hat das für das Klima, die Wirtschaft und die Menschen, die dort leben [...] Nunataryuk in den letzten sechs Jahren nachgegangen. Die Erkenntnisse sind in den neuartigen „Arctic Permafrost Atlas“ eingeflossen, der am 20. Oktober online und kurz danach auch in gedruckter Form erscheint

Arctic Landscape EXplorer ALEX vorgestellt

den Informationsbedarf lokaler arktischer Gemeinden decken soll, die in Gebieten mit Permafrost leben.
Permafrost (von „permanent“ und „Frost“) ist ein Boden, der mindestens zwei Jahre lang kontinuierlich [...] von Störungen an Land, wie Waldbrände und Dürren sind einige der Gefahren, die durch tauenden Permafrost drohen. Mit dem Arctic Landscape EXplorer ALEX stellt das EU-Projekt Arctic PASSION jetzt ein frei [...] bei oder unter 0° C bleibt. Etwa 15 % der Landoberfläche der nördlichen Hemisphäre ist von Permafrost bedeckt, der oft über Jahrtausende angesammelte Biomasse enthält und bewahrt und somit als Koh

Was die Wissenschaft über den Kohlenstoffkreislauf im Permafrost weiß

Permafrost tritt viel häufiger auf, als man denkt: Etwa 15 Prozent der Landfläche in der nördlichen Hemisphäre sind dauerhaft gefroren. Wie in einer gigantischen Tiefkühltruhe sind im Permafrost Pflanzenreste [...] rund 20 Prozent weniger Kohlenstoff als im Permafrost. Der Klimawandel und das damit verbundene Auftauen der Böden könnten jedoch dazu führen, dass Permafrost-Regionen Kohlenstoff im Allgemeinen ausstoßen [...] des Permafrost-Kohlenstoffkreislauf hervorhebt. 

Durch die neuesten Fortschritte in der Wissenschaft können nun die Kohlendioxid- und Methanflüsse nahezu kontinuierlich im gesamten Permafrost-Gebiet