Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Into the Ice - Pictures of Polar Expeditions

AWI-Direktorin Antje Boetius hält einen Vortrag in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.
[27. März 2023]  „Ins Eis - Bilder von Polarexpeditionen“ - Diesem Thema widmet sich AWI-Direktorin Antje Boetius in ihrem Vortrag, den sie am 29. März um 16:30 Uhr in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz halten wird. Teil der Veranstaltung sind unter anderem die jüngsten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte bei Polarexpeditionen sowie weitere Pläne zur Optimierung der Ökosystem-Beobachtungen des Arktischen und Antarktischen Ozeans. Es besteht die Möglichkeit, sich den Vortrag online anzuschauen.

Bärbel Bas besucht AWIPEV

Bärbel Bas und Masud Gharahkhani mit einem Wetterballon in Ny-Ålesund
[22. März 2023]  Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat gestern die deutsch-französische Arktisforschungsbasis AWIPEV besucht, um sich über die AWI-Forschung auf Spitzbergen zu informieren. Tägliche Atmosphärenmessungen gehören zu den Aufgaben der Forschenden - und so war Frau Bas gestern mit dem Parlamentspräsidenten des Stortinget Masud Gharahkhani beim Start des täglichen Wetterballons für diese Messungen dabei. Das aktuelle Stationsteam Isabelle Schulz, Guillaume Hérment und Tommy Jégou begrüßte die Delegation in Ny-Ålesund.

“Shaping an Ocean Of Possibilities”

Verankerungen erheben an wichtigen Orten im Ozean kontinuierlich Messwerte.
[21. März 2023]  Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei neue Innovationsplattformen mit insgesamt 40 Millionen Euro. Eine dieser Plattformen wird am GEOMAR unter Leitung von Toste Tanhua in Zusammenarbeit mit dem AWI und dem Hereon koordiniert: Shaping an Ocean Of Possibilities (SOOP) will nachhaltige Strukturen und Technologien für Meeresbeobachtung entwickeln, um wichtige Daten zu erfassen, den Zugang zu Ozeandaten zu verbessern und somit das Wissen über den Ozean auszubauen. Die Förderung von SOOP beginnt im 2. Quartal 2023. Zur Pressemeldung

Automatisierte Analyseverfahren für Mikroplastikdaten

Sonya R. Moses in einem bayreuther Labor für Mikroplastik-Forschung
[21. März 2023]  Forschende der Universität Bayreuth und des AWI haben zwei automatisierte Analyseverfahren für Mikroplastikdaten hinsichtlich ihrer Ergebnisse verglichen. Abweichungen zeigten sich vor allem bei Partikeln unter 50 Mikrometer, die ein vergleichsweise hohes Gefährdungspotenzial haben. Hier zeigte sich, dass weitere vergleichende Forschung notwendig ist, um Mikroplastikpartikel mit automatisierten Verfahren fehlerfrei identifizieren zu können. Die Studie wurde in der Zeitschrift Analytical and Bioanalytical Chemistry veröffentlicht. Zur Pressemeldung

Seeheimer Kreis am AWI

AWI, Bremerhaven, SPD, Seeheimer Kreis
[20. März 2023]  Besuch des Technikums, Vorstellung der AWI-Forschung und ein gemeinsamer Austausch: Der Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion hat am 19. März das AWI besucht. AWI-Direktorin Antje Boetius, Verwaltungsdirektor Karsten Wurr und Stellvertretender Direktor Uwe Nixdorf haben die Gäste in Empfang genommen und durch ein abwechslungsreiches Programm geführt.

Seite