[16. Juni 2023]
Im Rahmen eines 10-tägigen Gastforschungsaufenthalts hat das Traversing-European-Coastlines-Team Proben von Boden, Sedimenten, Flachwasser und Aerosolen am Küstenstandort Sylt genommen. Der AWI-Standort war eine von 46 geplanten Stationen in 22 verschiedenen Ländern, in denen das TREC-Team vom European Molecular Biology Laboratory (kurz EMBL) Proben und Umweltdaten an Land-Meer-Schnittstellen sammelt, um die Reaktion verschiedener Organismen auf natürliche und menschengemachte Umweltfaktoren zu beurteilen.
20 Jahre AWIPEV in Berlin
[15. Juni 2023]
2003 haben das AWI und das französische Polarforschungsinstitut Paul-Émile Victor ihre Stationen Koldewey und Rabot auf Spitzbergen zur AWIPEV-Basis zusammengelegt. Gestern wurde das Jubiläum der Forschungskooperation gemeinsam in der Französischen Botschaft in Berlin gefeiert. Neben dem französischen Botschafter François Delattre nahmen auch IPEV-Direktor Yan Ropert-Coudert und AWI-Direktorin Antje Boetius an der Veranstaltung teil. Beide unterschrieben eine Erklärung, die deutsch-französische Zusammenarbeit auch in Zukunft weiterzuführen. Mehr Infos
Antje Boetius bei WORTMELDUNGEN-Preisverleihung
[15. Juni 2023]
Für ihren Essay „Schwankende Kanarien“ erhält die Schriftstellerin Judith Schalansky am 16. Juni den WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis 2023 für kritische Kurztexte. In dem Essay beleuchtet sie die Gefahren, die der Klimawandel in Aussicht stellt. Im Anschluss an die Preisverleihung führen AWI-Direktorin Antje Boetius und die Autorin ein Gespräch über Kunst im Angesicht der Klimakrise. Veranstaltungsort ist das Schauspiel Frankfurt. Mehr Infos.
Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Bremen
[15. Juni 2023]
„Wissenschaft als Überlebens-Wissen: Was kann politische Bildung beitragen?“ AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 15. Juni bei der jährlichen Bund-Länder-Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung eine Rede halten und diese Frage beantworten. Auf der Ideenkonferenz treffen sich die Vertreter:innen der Bundes- und Landesstiftungen des Stiftungsverbundes und tauschen sich zu ihren Plänen, Themen und Ideen für das nächste Jahr aus. Dieses Jahr findet die Konferenz am 15. und 16. Juni in Bremen statt. Mehr Infos.
Gipfeltreffen zu sauberer Energie
[09. Juni 2023]
Der “Germany-Iceland Clean Energy Summit” wird am 12. Juni in Berlin abgehalten. Das Treffen bringt Regierungsvertreter:innen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Gruppen aus Island und Deutschland zusammen, um zu erörtern, wie die internationale Zusammenarbeit zur Erreichung der Klimaziele verstärkt werden kann. Neben dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck wird auch AWI-Direktorin Antje Boetius an einer Diskussion teilnehmen. Sie wird über das Klima und die Herausforderungen und Chancen für die Zukunft sprechen. Mehr Infos.