Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

BreGoS – Bremen Goes Sustainable

Alle staatlichen Hochschulen im Land Bremen entwickeln und erproben bis Ende 2025 unter Federführung der Universität gemeinsam Nachhaltigkeitsinitiativen.
[07. März 2023]  Das Projekt „BreGoS“ wird von den staatlichen Hochschulen im Land Bremen und dem AWI durchgeführt, mit dem Ziel, gemeinsam Nachhaltigkeitskonzepte für Forschung, Lehre und Betrieb der Bremer Hochschulen zu entwickeln, zu erproben und langfristig zu verankern. Das Projekt wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von drei Jahren mit einer Million Euro gefördert. Vor diesem Hintergrund findet am 13. März von 10 bis 12 Uhr eine öffentliche Kick-off-Veranstaltung im Haus der Wissenschaft in Bremen statt. Mehr Infos.

Folgen des Klimawandels für das politische Handeln

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[27. Februar 2023]  AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 1. März beim „Klimakreis“ der Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast sein und einen Vortrag über die Folgen des Klimawandels und die daraus resultierenden Herausforderungen für das politische Handeln halten. Im Anschluss folgt ein Instagram-Live-Gespräch mit der CDU-Politikerin Julia Klöckner. Es besteht die Möglichkeit, sich das Gespräch um 18 Uhr über Instagram anzuschauen.  

Der Schwarm

Plakat Der Schwarm
[17. Februar 2023]  Die deutsche Serienverfilmung des Weltbestseller-Romans "Der Schwarm" von Frank Schätzing feiert am 19. Februar auf der Berlinale Weltpremiere. Mit ihrer Expertise als Tiefseeforscherin hat AWI-Direktorin Antje Boetius die Drehbuchautor:innen als Fachberaterin unterstützt: Boetius wird ebenfalls an der Premiere teilnehmen. Die ZDF-Serie ist ab dem 22. Februar in der ZDF-Mediathek verfügbar und läuft ab dem 6. März im Fernsehen. Mehr Infos.

Arctic Frontiers Konferenz

2023 Arctic Frontiers Moving North
[29. Januar 2023]  Vom 30. Januar bis zum 2. Februar findet in Tromsø, Norwegen, die Arctic Frontiers Konferenz unter dem Motto „Moving North“ statt. Mit Teilnehmenden aus der Wissenschaft, der einheimischen Gemeinschaft, Wirtschaft und weiteren Bereichen werden die dringendsten Probleme der Arktis diskutiert. Am 2. Februar wird AWI-Direktorin Antje Boetius als Rednerin an der Session "Science - Moving the Real World" teilnehmen, in der es um die Bedeutung wissensbasierter Entscheidungsfindung generell und in der Arktis im Besonderen gehen wird. Mehr Informationen.

Untersuchung von MOSAiC-Meereiskernen am AWI

Marc Oggier und Marcel Nicolaus bearbeiten Meereisbohrkerne in einem Eislabor.
[27. Januar 2023]  Forschende der University of Alaska in Fairbanks, dem Polar Science Center der University of Washington, der Woods Hole Oceanographic Institution und der Universität Hamburg sind nach Bremerhaven gekommen, um Meereiskerne der MOSAiC-Expedition zu bearbeiten und zu analysieren. Für diese Arbeiten wurde der Eislabor-Container der MOSAiC-Expedition, der normalerweise nur auf See verwendet wird, vor Gebäude E aufgestellt. Ziel der Forschenden ist es, die Wachstumsgeschichte des Meereises und seine optischen Eigenschaften besser zu verstehen. Mehr erfahren

Seite