Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Gala der Deutschen Wissenschaft

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[31. März 2023]  AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 3. April 2023 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ in Berlin mit dem Preis „Hochschullehrerin des Jahres“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt Antje Boetius als „Anwältin der Meere und herausragende Wissenschaftskommunikatorin“ und wird von dem Deutschen Hochschulverband (DHV) verliehen. Die Preisverleihung findet außerdem mit der Unterstützung des ZEIT-Verlags Gerd Bucerius GmbH & Co. KG statt.

„Meer Fische für den Klimaschutz“

Parlamentarischer Abend "Meer Fische für den Klimaschutz" mit Sabine Kasten
[31. März 2023]  Gestern fand im Deutschen Bundestag der Parlamentarische Abend „Meer Fische für den Klimaschutz“ statt. Informiert und diskutiert wurde, wie ökosystembasiertes Fischereimanagement zu größeren und gesünderen Fischbeständen führt und wie Fische zur Kohlenstoffspeicherung im Meer beitragen. AWI-Wissenschaftler:innen Sabine Kasten und Hans-Otto Pörtner waren als Vortragende dabei. Organisiert wurde die Veranstaltung von der DUH und dem BUND. 

Into the Ice - Pictures of Polar Expeditions

AWI-Direktorin Antje Boetius hält einen Vortrag in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.
[27. März 2023]  „Ins Eis - Bilder von Polarexpeditionen“ - Diesem Thema widmet sich AWI-Direktorin Antje Boetius in ihrem Vortrag, den sie am 29. März um 16:30 Uhr in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz halten wird. Teil der Veranstaltung sind unter anderem die jüngsten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte bei Polarexpeditionen sowie weitere Pläne zur Optimierung der Ökosystem-Beobachtungen des Arktischen und Antarktischen Ozeans. 

Bärbel Bas besucht AWIPEV

Bärbel Bas und Masud Gharahkhani mit einem Wetterballon in Ny-Ålesund
[22. März 2023]  Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat gestern die deutsch-französische Arktisforschungsbasis AWIPEV besucht, um sich über die AWI-Forschung auf Spitzbergen zu informieren. Tägliche Atmosphärenmessungen gehören zu den Aufgaben der Forschenden - und so war Frau Bas gestern mit dem Parlamentspräsidenten des Stortinget Masud Gharahkhani beim Start des täglichen Wetterballons für diese Messungen dabei. Das aktuelle Stationsteam Isabelle Schulz, Guillaume Hérment und Tommy Jégou begrüßte die Delegation in Ny-Ålesund.

“Shaping an Ocean Of Possibilities”

Verankerungen erheben an wichtigen Orten im Ozean kontinuierlich Messwerte.
[21. März 2023]  Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei neue Innovationsplattformen mit insgesamt 40 Millionen Euro. Eine dieser Plattformen wird am GEOMAR unter Leitung von Toste Tanhua in Zusammenarbeit mit dem AWI und dem Hereon koordiniert: Shaping an Ocean Of Possibilities (SOOP) will nachhaltige Strukturen und Technologien für Meeresbeobachtung entwickeln, um wichtige Daten zu erfassen, den Zugang zu Ozeandaten zu verbessern und somit das Wissen über den Ozean auszubauen. Die Förderung von SOOP beginnt im 2. Quartal 2023. Zur Pressemeldung

Seite