Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Lange Nacht der Wissenschaften

[01. Juli 2022]  Wie kalt müsste es sein, um einen Gletscher auf dem Potsdamer Telegrafenberg wachsen zu lassen? Wie ändert sich der Vogelzug Richtung Arktis durch den Klimawandel? - Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei der Langen Nacht der Wissenschaften auf dem Potsdamer Telegrafenberg am 2. Juli von 17 bis 24 Uhr. Neben dem AWI sind auch das PIK, AIP und GFZ beteiligt. Auf dem Programm stehen Begegnungen mit Wissenschaftler:innen, Vorträge und Diskussionen, Besichtigungstouren, vielfältige Infostände und Mitmachexperimente. Mehr Infos.

Camilla Plastic Ocean Plan

[30. Juni 2022]  Kann die Kunst dabei helfen, Lust und Mut für Veränderungen hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu wecken? Dieser Frage widmet sich die neue Foyerausstellung im Filmmuseum Potsdam, die am 30. Juni unter anderem von Bernhard Diekmann, Leiter der AWI-Forschungsstelle Potsdam, eröffnet wird und an der sich auch AWI-Wissenschaftler Lars Gutow beteiligt hat. Weitere Informationen 

Kooperation zwischen Arten – wie geht Symbiose?

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[27. Juni 2022]  Ohne die Symbiose zwischen Arten, sei es im Tier-, aber auch im Pflanzenreich, wäre das Leben wohl weit nicht so komplex wie wir es heute kennen. Besonders im Meer findet man in Schwammgärten, Korallenriffen aber auch bei Muscheln und Riesenwürmern beeindruckende Symbiosen. Meeresbiologin Nicole Dubilier ist zu diesem Thema am 28. Juni in der 8. Vorlesung der Johannes-Gutenberg-Stiftungsprofessur bei AWI-Direktorin Antje Boetius zu Gast. Die Veranstaltung wird ab 18:15 live übertragen

Trust in Science, Trust in Chemistry

[23. Juni 2022]  Im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung 2022 findet am 26. Juni um 15 Uhr die Podiumsdiskussion zu dem Thema Trust in Science, Trust in Chemistry statt, an der AWI-Direktorin Antje Boetius gemeinsam mit Sophie Marie Gutenthaler, María Clara Miserendino, Venki Ramakrishnan und Brian Schmidt unter der Moderation von Adam Smith teilnehmen wird. Die Veranstaltung wird live übertragen

Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

[20. Juni 2022]  (Wie) muss man Wissenschaft kommunizieren? Darüber diskutiert AWI-Direktorin Antje Boetius zusammen mit Alexandra Busch, Clemens Hoch, Lutz Raphael und Lydia Repke unter der Moderation von Wissenschaftsjournalistin Anna-Lena Scholz in der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz. Die Podiumsdiskussion findet am 21. Juni um 14 Uhr in Mainz statt und wird online übertragen. Weitere Informationen

Seite