Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Mario Brandenburg besucht das AWI

Gruppenfoto mit Mario Brandenburg in der Mitte
[18. Januar 2023]  Von Berlin an die Küste - Mario Brandenburg hat das AWI in Bremerhaven besucht: Neben einer Führung durch das Zentrum für Aquakulturforschung (ZAF) hat sich der Parlamentarische Staatssekretär des BMBF über die AWI-Forschungen zu den Themen Klimawandel und CO₂-Kompensationen und Klimamodellierung sowie über das Thema Technologietransfer informiert.

Antje Boetius zu Gast in Weimar

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[12. Januar 2023]  "Klimawandel als Herausforderung für Politik und Wirtschaft“ - Diesem Thema widmet sich AWI-Direktorin Antje Boetius in ihrem Vortrag, den sie am 14. Januar um 9 Uhr bei der diesjährigen Klausurtagung des Bundesvortands der CDU in Weimar halten wird. Im Anschluss findet eine Diskussion mit den Mitgliedern des Bundesvorstandes statt.

Bettina Stark-Watzinger in Potsdam

v.l.n.r.: Apl. Prof. Dr. Bernhard Diekmann, Ministerin Dr. Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Ulrike Herzschuh, Prof. Dr. Julia Boike
[10. Januar 2023]  Gestern besuchte Bundesministerin Stark-Watzinger das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Mit dabei waren Forschende des Deutschen Geo-Forschungszentrums (GFZ) und der AWI-Forschungsstelle in Potsdam, um mit Wissenschaftler:innen über die Notwendigkeit von CO2-neutralen Energieträgern zu sprechen. Das AWI wurde durch Ulrike Herzschuh, Julia Boike und den Leiter der Forschungsstelle Bernhard Diekmann vertreten.

Schutz von Klima, Land und Ozean

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[06. Januar 2023]  Vom 9. Januar bis zum 12. Januar findet die 75. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen in der Stadthalle Baunatal statt. AWI-Direktorin Antje Boetius wird diese für den Hessischen Bauernverband eröffnen und am 9. Januar um 9:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Wie gelingt uns der Schutz von Klima, Land und Ozean?" halten. Weitere Informationen zur Veranstaltung.

60 Jahre Langzeitdatenreihen Helgoland und Sylt

Karen Helen Wiltshire
[16. Dezember 2022]  „Langzeitforschungsreihen sind ein wichtiges Instrument, um globale Prozesse zu verstehen“, sagte Karen Wiltshire, Vizedirektorin des AWI und Leiterin des AWI Helgoland und AWI Sylt, anlässlich des Kolloquiums „60 Jahre Langzeitforschungsreihen auf Helgoland und Sylt“, das letzten Montag zu ihrem 60. Geburtstag, stattfand. Neben wissenschaftlichen Kolleg:innen sowie Vertreter:innen aus Lokalpolitik waren auch Karsten Wurr, AWI-Verwaltungsdirektor, und Uwe Nixdorf, stellvertretender AWI-Direktor, bei den Feierlichkeiten dabei.

Seite