Home
Mithilfe Flugkampagne StratoClim haben Wissenschaftler die Zusammensetzung der Asiatischen Tropopausen-Aerosolschicht (ATAL) erforscht. Die Ergebnisse können zur Verbesserung der Klimamodellierung beitragen.
Wie wirkten sich Ereignisse wie die Pest auf die Wirtschaft des mittelalterlichen Europas aus? Bleiteile, die tief im arktischen Eis gefangen sind, können nun Aufschluss darüber geben: AWI-Wissenschaftler haben diese Bleiverunreinigungen nun anhand von Eisbohrkernen untersucht.
16 junge Wissenschaftler aus neun Ländern sind für elf Tage ans AWI Helgoland gekommen, um an der „Coastal Summer School” teilzunehmen. Ziel ist es, ihr Wissen zur Phytoplankton-Forschung in Küstengewässern zu vertiefen.
Den Beruf und die Familie miteinander zu vereinbaren, genießt am AWI einen hohen Stellenwert. Das belegt auch die wiederholte Verleihung des audit-Zertifikates der berufundfamilie Service GmbH, das nun zum fünften Mal in Folge an das AWI-Familienbüro überreicht wurde.
Zwischen Überflutung und Dürre: Wetter-Extremereignisse gelten als Vorboten des Klimawandels. Heute treten diese Wetterextreme immer häufiger auf. Ein Ziel des Helmholtz-Programms MOSES ist es, die Auswirkungen extremer Hoch- und Niedrigwasserereignisse auch am Beispiel des Einzugsgebiets der Elbe zu untersuchen.
Seite