[31. Mai 2023]
Die Klimagruppe der Bremer Philharmoniker veranstaltet am 3. und 4. Juni in Bremen ein Wochenende zum Thema „Klimafreundliche Zukunft“. Auch das AWI ist dabei: Direktorin Antje Boetius gestaltet am Samstag gemeinsam mit der Cellistin Tanja Tetzlaff und den Bremer Philharmonikern ein Konzert zum Thema Artenvielfalt. Am Sonntag gibt es ein weiteres Konzert, das zusammen mit dem Jugendsinfonie-Orchester und der BUNDjugend konzipiert und umgesetzt wird. Der Erlös der Konzerte kommt einem Klimaschutzprojekt des „Orchester des Wandels“ zugute. Mehr Infos
Antje Boetius auf dem Festival der Philosophie
[25. Mai 2023]
„Zeit“ ist das Thema des diesjährigen Festivals der Philosophie in Hannover. Auch AWI-Direktorin Antje Boetius wird dort sein, gemeinsam mit Jürgen Renn, Direktor des Max-Planck-Institutes für Wissenschaftsgeschichte. Die beiden führen ein Gespräch zum Thema „Anthropozän, Eis und Zeit …“. Es findet am 26. Mai um 20:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Theodor-Lessing-Saal der Volkshochschule Hannover. Mehr Infos.
Kunst am Bau
[23. Mai 2023]
Für den AWI-Neubau des Technikums wird nun die Grundlage für ein Kunstwerk für den Außenbereich geschaffen: Dieses soll die Themen der Polar-, Meeres, und Klimaforschung aufgreifen und für Passant:innen mit den Mitteln der Kunst erlebbar machen. Die Ausschreibung für das Projekt in Höhe von 100.000 Euro ist nun veröffentlicht. Professionelle Künstler:innen mit einem abgeschlossenen Kunststudium und einem Erstwohnsitz in den Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind eingeladen sich zu bewerben.
Diskussion über Folgen des Klimawandels
[23. Mai 2023]
Fotograf Ragnar Axelsson und AWI-Direktorin Antje Boetius treffen sich zu einer Diskussion über die Folgen des Klimawandels, mit besonderem Blick auf die Arktis. Auch die Fotografie wird hierbei Thema sein. Der Dialog der beiden findet am 24. Mai in den Deichtorhallen in Hamburg statt. Einlass ist um 18:00 Uhr. Mehr Infos.
AWIPEV-Dokumentation
[17. Mai 2023]
Im Rahmen des RTL-Formats „Life – Menschen, Momente, Geschichten“ wird am 18. Mai, um 19:05 Uhr eine Dokumentation ausgestrahlt, die in Ny-Ålesund auf Spitzbergen aufgenommen wurde. Der Fokus der Dokumentation liegt auf dem AWIPEV-Team, den einzelnen Wissenschaftler:innen, ihrer Forschung sowie der Stationsarbeit. Die Dokumentation wird insgesamt eine Woche lang auf RTL NOW verfügbar sein.