Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Preis für gelungenen Wissenschaftsdialog

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[27. Januar 2023]  AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 30. Januar mit dem Ernst Ludwig Winnacker Award der Bayer-Stiftung ausgezeichnet. Der Preis würdigt Wissenschaftler:innen, die Beiträge zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft leisten. Im Anschluss an die Preisverleihung findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft - eine gestörte Beziehung?“ statt, an der neben Boetius noch Jeanne Rubner von der TU München und Patrick Cramer vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften teilnehmen.

Fotoausstellung „Meeresmenschen“

[19. Januar 2023]  „Meeresmenschen“ ist eine Ausstellung über Menschen, die die schleswig-holsteinischen Nord- und Ostseeküsten und Meere erforschen, nutzen und sich für deren Schutz einsetzen. Die Portraits, die von der Künstlerin Barbara Dombrowski stammen und aus Fotos, Interviews und Audiomitschnitten bestehen, lassen sich bis zum 26. Februar in der Kieler Innenstadt oder digital über die Meeres-Galerie bestaunen. Mit dabei ist auch ein Portrait über Karen Wiltshire, stellvertretende Direktorin des AWIs und Leiterin der AWI-Standorte Helgoland und AWI Sylt.

Mario Brandenburg besucht das AWI

Gruppenfoto mit Mario Brandenburg in der Mitte
[18. Januar 2023]  Von Berlin an die Küste - Mario Brandenburg hat das AWI in Bremerhaven besucht: Neben einer Führung durch das Zentrum für Aquakulturforschung (ZAF) hat sich der Parlamentarische Staatssekretär des BMBF über die AWI-Forschungen zu den Themen Klimawandel und CO₂-Kompensationen und Klimamodellierung sowie über das Thema Technologietransfer informiert.

Antje Boetius zu Gast in Weimar

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[12. Januar 2023]  "Klimawandel als Herausforderung für Politik und Wirtschaft“ - Diesem Thema widmet sich AWI-Direktorin Antje Boetius in ihrem Vortrag, den sie am 14. Januar um 9 Uhr bei der diesjährigen Klausurtagung des Bundesvortands der CDU in Weimar halten wird. Im Anschluss findet eine Diskussion mit den Mitgliedern des Bundesvorstandes statt.

Bettina Stark-Watzinger in Potsdam

v.l.n.r.: Apl. Prof. Dr. Bernhard Diekmann, Ministerin Dr. Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Ulrike Herzschuh, Prof. Dr. Julia Boike
[10. Januar 2023]  Gestern besuchte Bundesministerin Stark-Watzinger das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Mit dabei waren Forschende des Deutschen Geo-Forschungszentrums (GFZ) und der AWI-Forschungsstelle in Potsdam, um mit Wissenschaftler:innen über die Notwendigkeit von CO2-neutralen Energieträgern zu sprechen. Das AWI wurde durch Ulrike Herzschuh, Julia Boike und den Leiter der Forschungsstelle Bernhard Diekmann vertreten.

Seite