Home
Ein internationales Team unter Leitung der Universität Cardiff und Beteiligung des AWI hat herausgefunden, wie es möglich war, dass während Eiszeiten Eisberge aus der Antarktis viel weiter nach Norden gewandert als heute.
Forscherinnen und Forscher liefern eine ungewöhnlich umfassende Einschätzung des aktuellen und künftigen Zustands des Kontinents und des ihn umgebenden Südlichen Ozeans.
AWI-Unterwasseraufnahmen belegen: Zwergwale suchen das Meereis, Buckelwale meiden es
Die Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts wird dieses Jahr ausschließlich auf dem Seeweg versorgt.
Forschende des AWI und des UFZ haben eine Ursache für die wiederkehrende April-Trockenheit und die damit steigende Dürregefahr identifiziert.
Seite