Home
Der Verein der Freunde und Förderer der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. hat im Rahmen der Weihnachtsfeier des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) am 15. Dezember erstmalig Preise an MitarbeiterInnen vergeben. Mit dem AWI-Wissenschaftspreis wird besonders innovative Forschung auf hohem Niveau ausgezeichnet. Der AWI-Mitarbeiterpreis geht im Jahr 2010 an die Zielgruppe der Auszubildenden und würdigt herausragende Leistungen im wissenschaftsunterstützenden Bereich. Beide Preise sind mit 1.500 € dotiert.
Wissenschaftler bestätigen erstmals „bipolare Klimawippe“ am Ende der letzten Eiszeit.
Er kam, sah und handelte prompt: Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin war bei seinem Besuch der Samoylow-Station Ende August so beeindruckt von der Arbeit der Wissenschaftler im sibirischen Permafrostgebiet, dass er die langjährige deutsch-russische Zusammenarbeit im Lena-Delta tatkräftig unterstützen will.
Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung begrüßt die Empfehlung des Wissenschaftsrats, einen neuen Forschungseisbrecher Polarstern II zu bauen. Das Gremium hat das Ergebnis seiner letzten Sitzung heute in Berlin bekanntgegeben.
Die künstlich beschleunigte Verwitterung des Minerals Olivin kann der Atmosphäre vermehrt Kohlendioxid (CO2) entziehen und der Ozeanversauerung entgegenwirken.
Seite