Suchergebnisse

  • Dramatische Erwärmung der Arktis und ihre globalen Auswirkungen werden weiter erforscht

    Universitäten in Bremen und Köln sowie das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) gehören, seine wegweisende [...] Jahre konnten wir einen drastischen Anstieg der bodennahen Lufttemperatur in der Arktis beobachten, der im Vergleich zur globalen Erwärmung zwei- bis dreimal stärker ausgeprägt ist“, sagt Sprecher Prof. Dr [...] Vizesprecher von der Universität Bremen, ergänzt: „Damit verbunden ist eine starke Abnahme des Meereises. Im Sommer ist nur noch etwa die Hälfte des Eises vorhanden als vor 40 bis 50 Jahren. Welche Wechselwirkungen

  • Polarstern-Expedition ins Eis der Arktis

    und Strömungen und Wirbel im Ozean abseits des Schiffes zu vermessen. Außerdem bringen wir sogenannte Gleiter im Ozean, Bojen auf dem Eis sowie Verankerungen am Meeresboden aus, die dann mehrere Jahre [...] gen bringt das Expeditionsteam zusätzlich noch Messgeräte im FRAM-Observatorium zwischen Grönland und Spitzbergen aus. Noch weiter nördlich im Arktischen Ozean soll das sogenannte Aurora Vent-Feld mit [...] stellt damit eine der sichtbarsten Folgen des Klimawandels dar. Wie Wärmeflüsse und Wasserschichtung im Ozean sowie die Eiseigenschaften die Meereisschmelze kontrollieren und miteinander wechselwirken, wird

  • Sternenstaub in der Antarktis

    Eisen-60 in der Antarktis entdeckt.

    Es begann im Jahr 2015: Sepp Kipfstuhl vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), befand sich wieder einmal in der antarktischen [...] III entfernt gelegene Containersiedlung. Kipfstuhl untersuchte dort die Frage, wie sich Spurenstoffe im Eis ablagern. Ein Wunsch von Gunther Korschinek von der Technischen Universität München (TUM) kam ihm [...] der Tiefe in einer Mangankruste, in der sie das Eisen-60 fanden, das sich über Jahrmillionen am Meeresboden abgelagert hatte. Korschinek fragte sich daraufhin, wo er vielleicht weitere Eisen-60-Ablagerungen

  • Wie wirkt sich der Klimawandel auf das komplexe Zusammenspiel in Ökosystemen aus? - Eine Perspektive für die Vernetzung von ökologischer und physiologischer Forschung

    Leistungsfenster im Klimawandel mit den genannten Konsequenzen nachweislich überschritten wird: bei Kabeljau und Aalmuttern in der Nordsee, bei Sardinen der Japanischen See, sowie bei Lachsen im Frazer-River [...] beschreibt Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Ökophysiologe am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Science.

     

    Ergebnisse [...] Sauerstoffversorgung bestimmt. Dies sind physiologische Parameter, die am Alfred-Wegener-Institut an Meerestieren untersucht werden. „Das Leistungsfenster wird durch die Temperatur begrenzt und spiegelt die

  • Erstmals seit 2008 wieder zu besichtigen – „Open Ship“ auf dem Forschungseisbrecher Polarstern am 3. Juni 2012

    Zwischenstopp im Heimathafen Bremerhaven wird die Polarstern im Dezember 2012 in der Weite des antarktischen Ozeans 30 Jahre alt. Dies nimmt das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der [...] essen wird gesorgt sein.

     

    Die Meeresforschung am Alfred-Wegener-Institut ist ein weiteres Highlight bei der Veranstaltung: Das AWI-Nordseebüro wird um 13:00 Uhr als „Ort im Land der Ideen“ geehrt – eine [...] Forschungskutter Uthörn unterwegs, der am 3. Juni vom Veranstaltungsgelände aus zu kurzen Rundfahrten im Kaiserhafen ablegt.

     

    Das Forschungsschiff Polarstern ist leider nicht barrierefrei. Menschen mit

  • Der aktuelle Zustand des arktischen Kohlenstoffkreislaufs

    Die Arktis spielt eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem, insbesondere durch ihre Funktion als Kohlenstoffsenke. Doch der Klimawandel könnte ihr Gleichgewicht empfindlich stören. Ein internationales [...] Forschende unter der Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und der Vrije Universiteit Amsterdam einen umfassenden Datenüberblick zusammengestellt [...] zusammengearbeitet, um zu verstehen, wie auftauender Permafrost an Land, entlang der Küste und unter dem Meer das globale Klima und das Leben in der Arktis beeinflusst“, erklärt Dr. Michael Fritz, Co-Erstautor

  • Flyer_FAMI.pdf

    Außerdem pflegen sie die gedruckten Bibliotheksbestände. Neben der Arbeit am Computer und im Bibliotheksbestand stehen sie im direkten Kontakt mit den Bibliotheksnutzer:innen und unterstützen diese bei der Suche [...] Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek) Ausbildung am AWI Wir arbeiten im Team und unterstützen eine internationale Gruppe von Wissenschaftler:innen bei der Forschung und der [...] spalme Hervorheben Seit Juli 2005 ist das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresfor- schung für das „audit berufundfamilie“ zertifi- ziert. Das AWI hat sich damit freiwillig verpflich-

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Expeditionsberichte

    Mit dem Erscheinungsjahr 2013 werden die Expeditionsberichte in den Berichten zur Polar- und Meeresforschung (BzPM) stringenter als bisher auf ein konsequentes Gliederungskonzept hin editiert. Typographie [...] e Berichtsverpflichtungen und Abgabefristen Die Expeditionsberichte werden über das Auswärtige Amt im Rahmen der internationalen Berichtsverpflichtungen des AWI an Botschaften und Ministerien anderer Nationen [...] Berichte eingereicht werden. Ein nicht fristgerechtes Einreichen kann zu erheblichen Verzögerungen im Herausgabeprozess führen, da pünktlich abgegebene Berichte vorrangig bearbeitet werden. Notwendigkeit

  • Polarstern zurück in Bremerhaven

    Nachwuchskräfte und Fachleute, die ihnen auf dem Rücktransit aus der Antarktis Grundlagen in Meeresforschungsdisziplinen nahebrachten.
    Knapp sechs Monate hat der Forschungseisbrecher auf der Südhalbkugel verbracht [...] anderem ein unter dem Schiff befindliches Fenster für wissenschaftliche Messungen repariert und die im vergangenen Jahr grundüberholten Heckstrahlruder gewartet werden. Ende Juni soll die Polarstern dann

  • Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bremerhaven

    Wunderlich die Ehre, sich ins Goldene Buch der Stadt Bremerhaven einzutragen.
    Empfangen wurden sie im Stadthaus persönlich von Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren und von Oberbürgermeister Melf [...] Karsten Wurr, Verwaltungsdirektor des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.

    „Wir sind stolz darauf, dass die Stadt Bremerhaven mit der größten Arktisexpedition aller Zeiten