Suchergebnisse

UN Ozeankonferenz Nizza 2025

vom 9. bis 12. Juni 2025 im Yacht-Hafen in Nizza liegen. Sie dient als Plattform für Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um Veranstaltungen im Rahmen der UNOC 2025 d [...] Meteor zum Thema "Polar Oceans, Climate and Biodiversity" veranstalten. Mehr erfahren Munition im Meer “No time to waste: Tackling submerged munitions in European seas": Dieses Event wird von Helcom und [...] Küstenforschung Mehr erfahren Romina Schuster Romina Schuster, Expertin für Altlasten und Munition im Meer Mehr erfahren Alexander Haumann Prof. Dr. Alexander Haumann, Experte für das Projekt Antarctica InSync

Deutschland startet in die Vorbereitung des Polarjahres 2032/33

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Potsdam stand die internationale Zusammenarbeit in der Polarforschung im Fokus. Der besondere Blick richtete sich dabei auf das [...] auf 25 Jahre verkürzt.

Die Planungsphase für das kommende Internationale Polarjahr begann bereits im Jahr 2021. Mittlerweile sind 29 internationale Organisationen an der Vorbereitung beteiligt. Der Dialog [...] Deutschen Arktisbüros, berichtet: „In Deutschland begann die Diskussion in der wissenschaftlichen Community im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterhaltenen Nationalkomitees SCAR/IASC

Gegen Plastikmüll hilft nur Vermeidung

AWI-Wissenschaftlerin Melanie Bergmann im rbb-Interview zum Thema Plastikmüll<br</span>>

Unterstützungbereich Direktorium

m für Polar- und Meeresforschung Am Handelshafen 12 27570 Bremerhaven +49 (0) 471 4831-1392 Programm Management Die Stabsstelle „Programm Management“ betreut sämtliche Aktivitäten im Rahmen des aktuell [...] erten Förderung (PoF IV) im Forschungsbereich Erde und Umwelt. Dabei steht die Bündelung der Aktivitäten und Intensivierung der Vernetzung innerhalb des Forschungsprogramms im Mittelpunkt. Ansprechpartnerin [...] und langfristigen Sicherung der Meeresstationen auf Helgoland und Sylt als Infrastrukturen. Die LK II Infrastruktur Küstenstationen umfasst die beiden Meeresstationen List und Helgoland, die Fachgruppe

Europäische Auster

andauernden, massiven Fischereidruck kam es im Laufe des 20. Jahrhunderts europaweit zu einem Zusammenbruch der Austernpopulationen. Für die deutschen Meeresgebiete ist belegt, dass die ursprünglich großen [...] Meeresnaturschutz: Ökologische Renaturierung Wiederansiedlung der heimischen Austernart - Ostrea edulis Die Europäische Auster gilt in ihrer typischen Artengemeinschaft als Schlüsselart mit besonderer [...] ökologischer Funktion. Aufgrund ihrer globalen und regionalen Bedeutung wurde sie in die OSPAR-Liste stark im Bestand bedrohter und schützenswerter Tierarten aufgenommen. Austernriffe zeichnen sich als Hot Spots

Mitglieder

biogeochemische Zyklen im Meerwasser und ihre Flüsse im Ozean. Es ist entscheidend, ihre Bioverfügbarkeit und Kinetik im Ozean zu verstehen, da die biologische Produktivität im offenen Ozean durch Fe und [...] verändernden Ozean im Klimawandel, dem Arktischen Ozean. Diese Forschung wird nun im Rahmen meines Promotionsprojekts fortgesetzt, in dem ich neu entstehende Lebensräume und Kohlenstoffpfade im zukünftigen [...] in Physik und Meerestechnik promovierte ich über die Kohlenstoffdynamik im Indischen Ozean, um die Veränderungen des atmosphärischen CO 2 und die damit verbundene Kohlenstoffchemie im Nordindischen Ozean

Antje Boetius

beschäftigt sich auch mit dem mi­kro­bi­el­len Le­bens­raum im Meer. Ziel ihrer For­schung ist es, die Rolle der mi­kro­bi­el­len Bio­di­ver­si­tät im Meer für verschiedene Funktionen zu analysieren. Sie erforscht [...] Die Vielfalt der Wissenschaftsarbeit Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius Tiefsee Mikrobielle Biodiversität im Meer Folgen des Klimawandels Wissenstransfer Prof. Dr. Antje Boetius war die wissenschaftliche [...] Ozeane und Polarregionen, besonders im Zusammenhang mit der arktischen Amplifikation, den Veränderungen der biologischen Pumpe sowie mikrobieller Gemeinschaften im Meer. Als Tiefseeforscherin beschäftigt

Plastic Credits können Plastikproblem verschlimmern

nächste Verhandlungsrunde findet vom 5. bis 14. August 2025 in Genf statt.https://www.awi.de/im-fokus/muell-im-meer/un-plastics-treaty.html

Gemeinsame Pressemeldung des AWI, der University of California Berkeley [...] verursachen. Kunststoffe sind heute mittlerweile in den entlegensten Teilen unseres Planeten und überall im menschlichen Körper zu finden. Ein Ansatz, der derzeit als Ausweg aus der Krise beworben wird, sind [...] Kompensationsprogramme wie diese Plastic Credits jedoch weit davon entfernt sind, eine Lösung zu sein. Im Gegenteil: Sie könnten die Krise sogar verschlimmern.
Das Wichtigste in Kürze:

Plastic Credits

Kommunikation und Medien

de beantwortet. Im Bereich Berichte und Broschüren finden Sie weiteres Informationsmaterial über das AWI. Kontakt Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Stabsstelle Ko [...] E-Mail erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine Nachricht . Unsere aktuellen Meldungen finden Sie im Bereich Presse . Fotos stellen wir in unserer öffentlichen Mediathek (mit CC-Lizenz) zur Verfügung

Wie verändert der Klimawandel den Arktischen Ozean

dem Einfluss sich ändernder Umweltbedingungen im Hausgarten über die Zeit untersuchen. Außerdem steht auch der Müll in der Tiefsee im Hausgarten seit Jahren im Fokus und die Zeitreihe seiner Erfassung wird [...] chaften und die Planktongemeinschaften im freien Wasser sowie die physikalischen Veränderungen des Ozeans im Fokus der einmonatigen Expedition, die Ende Juni im norwegischen Tromsø enden wird.
Das [...] herabsinkende Partikel erfassen. Am Meeresboden sind sogenannte Crawler (autonome Kettenfahrzeuge) unterwegs, die sogar die Sauerstoffzehrung durch Mikroben im Meeresboden messen und die Umgebung fotografieren