Suchergebnisse

  • Kurs Antarktis – Aufbruch in den polaren Herbst

    Leistungsfähigkeit. Bisher gibt es nur wenige Studien, die den Effekt von äußerlichen Stressfaktoren auf Krill untersucht haben und so gut wie keine Studien liegen für Salpen vor. Durch diese beiden, sich [...] Langzeitveränderungen in der Ökosystemstruktur sowie wichtiger Ökosystemfunktionen auslösen. Langzeitstudien von 1920 bis 2000 haben gezeigt, dass die Krillpopulation abnimmt, die Salpenpopulation hingegen [...] konnten wir den Transekt erfolgreich abschließen. In den nächsten Tagen werden wir unsere geplanten Prozessstudien mit Krill, die wir auf dem Transekt gefangen haben, im Schutze der Inselwelt der South Shetlandinseln

  • Kunststoffabfall treibt sogar in der Arktis

    Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in einer neuen Studie erstmals, dass Plastikmüll inzwischen auch in arktischen Gewässern an der Wasseroberfläche treibt [...] bis zwei Zentimeter kleine Bruchstücke zerfallen, wenn sie länger im Meer treiben.

    Die in dieser Studie gezählten Kunststoffreste in der Framstraße könnten aus einem neuen Müllstrudel stammen, der sich [...] davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt", so die Wissenschaftlerin.

    In einer früheren Studie hatte Melanie Bergmann Fotoaufnahmen vom arktischen Meeresboden nach Plastik-, Glas- und anderen

  • Der Arktische Ozean war nie vollständig gefroren - auch nicht während der Eiszeiten

    kältesten Eiszeiten ein riesiges dickes Schelfeis den gesamten Arktischen Ozean bedeckte. Eine neue Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde, stellt diese Idee nun in Frage, da das Forscherteam [...] dass das Meeresleben auch in den kältesten Zeiten aktiv war“, sagte Jochen Knies, Hauptautor der Studie, der an der UiT The Arctic University of Norway arbeitet und das Projekt Into The Blue - i2B mit [...] - wenn es um die Eisbedeckung und die Dynamik des Ozeans geht“, sagt Gerrit Lohmann, Mitautor der Studie, Klimawissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut und Co-Leiter von Into The Blue - i2B. „Das ist

  • Lehre

    der Ausbildung junger Forschender mit. Mitarbeitende der Arbeitsgruppe geben Vorlesungen in den Studiengängen: Biotechnologie der marinen Ressourcen, B. Sc. (HS Bremerhaven) Biotechnologie, M. Sc. (HS Br

  • Seismologie

    auch mobile Landstationen und Ozeanbodenseismometer , die in kleinen Netzwerken gezielt in den Studiengebieten ausgebracht werden. In den Polargebieten stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Str

  • Von Finnwal-Aggregationen, Spurenmetallen und dem Ende der Expedition

    tzt durch den Windschatten von Elephant Island haben wir jüngst unsere vierte und letzte Prozess-Studie begonnen, die ein weiteres Mal den Fang von viel gesundem Krill und Salpen für unsere Experimente [...] werden vom Hubschrauber aus gesammelt, mit denen das Wal-Team in der Lage ist, die Transekte der Krill-Studien abzudecken. Die Helikopter ermöglichen große Distanzen in den kurzen Perioden geeigneten Wetters [...] Nährstoffe, Vitamine) zu charakterisieren

    Am 30. Mai haben wir unsere Arbeiten auf der letzten Prozess-Studien-Station beendet und Elephant Island verlassen, um unser Transekt Richtung Norden zur Bestimmung der

  • Stichlingsweibchen stimmen Nachwuchs auf Klimawandel ein

    Art an die Folgen des Klimawandels sein, berichten die AWI-Forscher in einer kürzlich erschienenen Studie im Fachmagazin Functional Ecology. Interessanter Weise obliegt die Informationsweitergabe jedoch [...] rapider Klimaveränderungen abzupuffern“, sagt Biologe Mathias Wegner.  

     

    Der Ausgangspunkt der Studie: Die Nordsee wird wärmer 

    Für die Nordsee, den Lebensraum des Dreistachligen Stichlings, [...] leicht zu züchten und im Labor über mehrere Generationen hinweg zu halten“, so die Erstautorin der Studie.

    In ihrem Laborversuch haben Lisa Shama und Mathias Wegner Stichlingsweibchen und Stichlingsmännchen

  • Wissenschaftler werten das Ausmaß der Ozeanversauerung aus

    (AWI), haben deshalb erstmals das Ausmaß dieser bedrohlichen Veränderung bewertet. In einer neuen Studie haben sie alle verfügbaren Daten über die Reaktion von Meerestieren auf die Ozeanversauerung zus [...] Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), alle bisherigen Studien zusammengefasst, die sich mit den Konsequenzen der Ozeanversauerung für marine Arten aus fünf Tierstämmen [...] Wirbeltiere wie Fische und Stachelhäuter wie Seesterne und Seeigel. Am Ende lagen ihnen insgesamt 167 Studien mit den Daten von über 150 verschiedenen Arten vor. Um diese Ergebnisse einzuordnen, verwendeten

  • Deutlicher Rückgang von Presseisrücken in der Arktis

    Ökosystem. Über den Rückgang berichten Forschende des Alfred-Wegener-Instituts in einer aktuellen Studie, in der sie Messdaten von Forschungsflugzeugen der letzten 30 Jahre auswerteten und jetzt in der [...] sich Presseisrücken verändern“, sagt Dr. Thomas Krumpen, Meereisforscher am AWI und Hauptautor der Studie. „Ein immer größerer Teil der Arktis besteht aus Eis, das im Sommer schmilzt und nicht älter als [...] teilweise eisfrei sind, früher aber von Eis dominiert wurden, das fünf Jahre und älter war.“

    Für die Studie wurden einzelne Presseisrücken und deren Höhe auf Messflügen exakt bestimmt und ausgewertet. Möglich

  • ARJEL

    zum trophischen Weg des Meereises werden durch Studien mit DNA-Metabarcoding und Biomarkern erklärt. Wir planen physiologische und transkriptomische Studien durchzuführen, die die thermische Reaktion ve [...] geschleppten Kamerasystems PELAGIOS (GEOMAR) verglichen (Siehe Schaubild unten). Mit den Ergebnissen der Studie streben wir eine Ausgangslage der Vielfalt des gelatinösen Zooplanktons der Framstraße, dem atlantischen [...] verschiedener Vorhaben im Südlichen Ozean sowie der Entnahme von Wasser- und Sedimentproben für eDNA Studien, untersuchen wir die regionale Vielfalt und Verteilungsmuster. Das Nahrungsverhalten von Amphipoden