Suchergebnisse

Kohlenstoff

Tauen von Permafrost kann eine globale Bedeutung entwickeln, indem vorher eingefrorener Kohlenstoff wieder dem aktiven Kohlenstoffkreislauf zugeführt wird. Mikroorganismen in tauendem Permafrost und sich [...] Tauen, und weiterer Kohlenstofffreisetzung führt. Diesen Prozess nennt man Permafrost-Kohlenstoff Rückkopplung. Schema der Permafrost-Kohlenstoff Rückkopplung (Foto: Jens Strauss) Gingen erst Schätzungen noch [...] Verständnis der Permafrost-Kohlenstoffdynamik grundlegend zu verbessern, zielt das PETA-CARB Projekt darauf ab, die Menge, Verteilung, sowie Vulnerabilität von tiefen Kohlenstoffspeichern in Permafrost-Ablagerungen

Projekte

aktuelle Projekte ThinIce HEIBRiDS Yedoma Permafrost Landscapes GTN-P MOMENT Permafrost Thaw Action Group BMBF UndercoverEisAgenten FLO CHAR Common Grounds – Permafrost Sonification EU Nunataryuk frühere Projekte [...] Projekte BMBF / NERC CACOON EU Projekt PAGE21 Arctic Coastal Dynamics (ACD) ESA GlobPermafrost BMBF Projekt CarboPerm BMBF MOSES Lake El'gygytgyn

Permafrostforschung

Assistenz Melanie Reinhardt Webseite Sebastian Laboor Stationen Permafrost Daten Permafrost Langzeitobservatorien Im Fokus - Permafrost Publikationen Expeditionsberichte [...] modellieren den vergangenen, aktuellen und zukünftigen Permafrost. Wir setzen Geophysik ein, quantifizieren Stoffflüsse, die durch das Auftauen des Permafrosts und Küstenerosion entstehen, und bestimmen Treibhausgas- [...] in der terrestrischen Arktis anhand von Multiproxy-Analysen von Permafrost- und Seeablagerungen. Die Mitarbeiter der Sektion Permafrost verfügen über vielfältige Expertisen und setzen eine breite Palette

Guido Grosse

Arktischer Permafrost: Der Untergrund taut auf Prof. Dr. Guido Grosse, Leiter der Sektion Permafrostforschung am Alfred-Wegener-Institut. Permafrost Treibhausgase Klimawandel Permafrost ist die Fachbezeichnung [...] anheizen. Wir untersuchen den Zustand des arktischen Permafrosts in Sibirien, Kanada, Alaska und Spitzbergen. Wir untersuchen, wie anfällig Permafrost für die Erwärmung ist, wie schnell und wo er auftaut [...] Medienbeiträge BR (Audio) | 22.12.2022 Der Permafrost taut auf - Folgen für Mensch und Umwelt Mehr erfahren > Welt | 08.01.2022 Die Gefahr durch tauenden Permafrost Mehr erfahren > Tagesspiegel | 02.08.2021

mlanger_20180515.pdf

warming and the Arctic K 1 2 0 -1 -2 Global permafrost distribution (NASA: Scientific Visualization Studio based on IPA map) Mu(d)ch about Permafrost Global permafrost distribution (NASA: Scientific Visualization [...] underlain by permafrost. ● Permafrost controls essential ecosystem functions such as water and nutrient cycles. ● About 1500 Pg organic carbon are stored in the upper meters of permafrost. ● The Arctic [...] River Delta State of the art of modeling permafrost CLM4.5 projection following the RCP8.5 scenario Koven et al. (2015) State of the art of modeling permafrost CLM4.5 projection following the RCP8.5 scenario

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit Unterrichtseinheit "Permafrost in der Arktis" Die Unterrichtseinheit „Permafrost in der Arktis“ nähert sich dem Thema Degradation von Permafrost und dessen Auswirkungen auf Mensch und [...] in den letzten Jahrzehnten verändert? Was ist Permafrost? Welche Folgen hat tauender Permafrost für den Lebensraum Arktis? Wie wirkt sich tauender Permafrost auf die Infrastruktur in der Arktis aus? Das [...] Arktis und entwickeln und diskutieren Forschungsfragen. Unterrichtsmaterial Permafrost der Arktis Leben in der Wildnis Risiko Permafrost Die Ocean Race Konferenz Dr. Rebecca Rolph wurde bei einem All-Hands-

Ralf-Dahrendorf-Preis für Potsdamer Forschungsteam

schnellen Permafrost-Tauens vorgenommen und Kohlenstoffmengen im tiefen Permafrost bestimmt.

Gute Forschung wird bekannt gemacht und diskutiert

Für die meisten Menschen ist der Permafrost ein fernes [...] die Wirkung des Dauerfrostbodens (Permafrost) auf unsere Umwelt publik machen.Wir Menschen sind es, die die Erderwärmung verursachen. Infolge dessen taut der Permafrost in der Arktis immer schneller und [...] und die riesige Menge an im Permafrost gespeicherten Kohlenstoff veranschaulichen. Das geschieht über ein temporäres Ausstellungsformat, bei dem eine virtuelle Permafrost-Welt mit 3D-Brillen erfahrbar

Methoden

Beck, I. et al. (2015): Assessing Permafrost Degradation and Land Cover Changes (1986 - 2009) using Remote Sensing Data over Umiujaq, Sub-Arctic, Québec, Permafrost and Periglacial Processes , 26 (2) [...] pp. 129 -141. Boike, J. , et al. (2013): Baseline characteristics of climate, permafrost and land cover from a new permafrost observatory in the Lena River Delta, Siberia (1998-2011), Biogeosciences, 10 [...] al. (2012): Using ground data from the Global Terrestrial Network of Permafrost (GTN-P) for the Evaluation of the ESA DUE Permafrost remote sensing derived Products Land Surface Temperature and ASCAT Surface

Daten

werden. Adresse: https://permafrost-lto.awi.de/ Ansprechpartner: Julia Boike Global Terrestrial Network for Permafrost (GTN-P) Die Webseite des Global Terrestrial Network for Permafrost (GTN-P) stellt eine [...] Daten der Sektion Permafrostforschung bzw. zum Thema Permafrost können in den folgenden Repositorien und Datenportalen gefunden werden: Arctic Permafrost Geospatial Centre (APGC) Das von der Sektion Perm [...] schung entwickelte und betreute Arctic Permafrost Geospatial Centre (APGC) bietet den direkten Zugriff auf ausgewählte Open Access Geodaten zum Thema Permafrost inklusive detaillierter Metadatenbeschreibungen

Herausragende Dissertation zum Klimawandel

freigesetzt wird. Seine Ergebnisse können künftig dabei helfen, das Auftauen des Permafrosts realistischer abzubilden.
Permafrost: Kleinräumige Strukturen entscheidend Jan Nitzbon hat an der Humboldt-Universität [...] Folge: Lokal taut der Permafrost schneller auf. In Klimamodellen wurden solche Prozesse bislang wenig berücksichtigt oder nur sehr vereinfacht dargestellt. Entsprechend blieb der Permafrost in den Berechnungen [...] für Polar- und Meeresforschung (AWI) einen bedeutenden Beitrag, Simulationen zur Entwicklung des Permafrosts zu verfeinern: Er zeigt, wie bedeutend kleinräumige Eigenschaften der Landschaft sind, da sie die