Suchergebnisse

  • Klimawandel und Krill

    sich die Organismen in ihrer Anpassungsfähigkeit unterscheiden. „Bisher gibt es dazu nur wenige Studien, vor allem was die Salpen betrifft“, sagt Meyer.

    Das vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium

  • Warum schwanken antarktische Krillbestände?

    er-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und ICBM zeigt in einer neuen Studie: Vor allem die Konkurrenz um Nahrung innerhalb der Population ist für die Schwankungen verantwortlich

  • Sinkender Meeresspiegel brachte Vulkane zum Überlaufen

    globalen Kohlenstoffkreislauf-Modell durchgeführt“, erklärt Dr. Jörg Hasenclever, der Erstautor der Studie, das Vorgehen des Teams. Die Untersuchungen beziehen sich dabei auf weltweit 43 Unterwasservulkane

  • Tägliches Auf und Ab der Plankton-Tiere im Meer

    Eine biologische Netzbeprobung ist zu dieser Jahreszeit daher nur lückenhaft möglich.

    Die aktuelle Studie beruht auf Daten, die während drei Polarstern-Expeditionen und mit Hilfe von Tiefsee-Verankerungen

  • Wissenschaftsrat empfiehlt Bau von Polarstern II

    Forschung einreichen, um ausschreibungsfähige Unterlagen erstellen zu können. „Es gibt bereits Designstudien zu Polarstern II, die logistische und wissenschaftliche Aspekte beinhalten“, sagt Dr. Uwe

  • Polarstern startet zu 28. Antarktissaison

    Kapstadt zurück. Die folgenden Expeditionsabschnitte im Südpolarmeer ab Anfang 2012 befassen sich mit Studien zum globalen Kohlenstoffkreislauf. Interdisziplinäre Forscherteams untersuchen die physikalischen

  • Projekte

    entwickeln BNE Materialien für SEKII Schulklassen in OPENSEA Im Rahmen des MINT-Lehramt PLUS Studiengangs verbrachten Studierende der Universität Würzburg im Herbst 2023 zwei Wochen auf Helgoland. Dort

  • Siikaneva_Oct2020_report.pdf

    jacket) Claire and Lona are collecting bog samples for the analysis of biomarkers and incubation studies. The soil profile is sampled down to 1m and separated into 10cm layers. The same happens in the dry(er)

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 2023_AWI_Poster_Ausbildung.pdf

    ehemaligen Gelände der preußischen Observatorien stehen am AWI Standort Potsdam geowissenschaftliche Studien in Permafrostregionen der Arktis und Antarktis, polare terrestrische Umweltsysteme, sowie atmosphärischer

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Team

    Offenheit des Teams mir ihre Arbeit näher zu bringen. Matine Weidinger, Hochschule Bremerhaven Ich studiere seit Oktober 2023 „Biotechnologie der marinen Ressourcen“ an der Hochschule Bremerhaven. Seit Beginn [...] uns unendliche Inspirationsquellen und jeder lebende Organismus könnte Gegenstand einer eingehenden Studie sein. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Identifizierung und dem Verständnis struktureller [...] stabilen - Röhre und könnte uns daher bei der Konstruktion ähnlicher Objekte helfen. Das Ziel dieser Studie ist es, die Leistungskriterien zu verstehen, die zu diesen einzigartigen Copula-Formen geführt haben