Suchergebnisse

  • BEMO

    tät zu Ökosystemfunktionen: Möglichkeiten für die Integration des Meeresbodens in das Management von Meeresschutzgebieten Meeresboden Weddellmeer. FS Polarstern Expedition PS118 (2019) (Foto: Autun Purser [...] ein nachhaltiges Management im Weddellmeer zu erstellen. BEnToolsMaPs wird Wissen über die Auswirkungen anthropogener Stressoren auf Struktur und Funktion des Meeresbodens generieren und für fundierte [...] herung und Ökosystemleistungen bereitstellen. Im Teilvorhaben BEMO liegt der Fokus auf der Untersuchung von prozessbasierten biologischen Steuergrößen im Sediment (z.B. Kohlenstoffkreislauf, benthische

  • #KlimaChat: Twitter-Fragestunde mit AWI-Forschenden

    Gletscherschmelze, Meeresspiegelanstieg – wie steht es um den Klimawandel in Eis und Meer? Teilnehmen werden:

    Dr. Judith Hauck (@JudithHauck), sie ist Expertin zum Thema Kohlenstoffaufnahme im Ozean;Dr. Thomas [...] ts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, beantworten beim #KlimaChat auf Twitter Fragen rund um die Themen Klimawandel und Polar- und Meeresforschung. Organisiert wird die Aktion in Zusammenarbeit [...] Klimwandel auf die Polargebiete aus? Was bedeuten unterschiedliche Vorhersagen zum künftigen Meeresspiegel-Anstieg? Können die tropischen Korallenriffe Erderhitzung und Ozeanversauerung überleben? Zwei

  • Meereiszone hatte wichtigen Einfluss auf das Ökosystem

    Glazials im Herbst und im Winter tiefer durchmischt war als bisher angenommen“, sagt Dr. Andrea Abelmann vom Alfred-Wegener-Institut. Die Meeresgeologin und Erstautorin der Studie ergänzt: „Nur im kurzen [...] Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Nature Communications vor.
    „Wir können nachweisen, dass die Wassersäule im Bereich der jahreszeitlich [...] aus größeren Tiefen an die Meeresoberfläche deutlich reduziert und damit zu einer sehr geringen biologischen Produktion geführt. Die neuen Erkenntnisse zeigen jedoch, dass im letzten Glazial in der jah

  • Victor geht von Bord

    AWI, der das Phänomen untersucht. Eine andere neue Beobachtung war die hohe Temperatur im arktischen Meeresboden: Im Zentrum des knapp vier Quadratkilometer großen Gebietes war der Boden in drei Metern Tiefe [...] Zentimetern ist der Meeresboden nun im Bereich des Hakon Mosby kartiert worden (Mikrobathymetrie). Schlüter verspricht sich davon ein wesentlich besseres Verständnis solcher Methanquellen.Im HausgartenDer letzte [...] die „Polarstern“, Forschungseisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI), plangemäß im Hafen von Tromsø, Norwegen, einlaufen. Ziele der Expedition waren Tiefseekorallen

  • Genom der Kieselalge Phaeodactylum entschlüsselt

    te im Meer stehen, im Fokus der Forscher. Die vielleicht wichtigste Gruppe, die Kieselalgen, oder auch Diatomeen, spielen eine besondere Rolle. Diese Algen sind für 40 Prozent der Photosynthese im Meer [...] großen internationalen Forschergruppe ist es gelungen, das Genom einer Alge aus dem Meer zu entschlüsseln. Wie jetzt im Wissenschaftsmagazin nature berichtet, handelt es sich dabei um die Kieselalge Pha [...] und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft haben sich vor allem mit der Evolution dieser Kieselalge beschäftigt.

     

    Seit einigen Jahren wird verstärkt das Erbgut von Organismen aus dem Meer untersucht

  • Ich fahre auf die Insel und packe meinen Koffer...

    der 14-tägige Workshop mehr meer 2017 am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) auf der Nordseeinsel Helgoland, an dem 20 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren [...] der Nordseeinsel Helgoland teil. Im Blog „mehrmeer2017“ berichten sie von ihren Erwartungen, Erlebnissen und Eindrücken bei dieser Expedition in die Meeresforschung.
    Am
    Montag geht es los: nach intensiver [...] die von den Jugendlichen mit einer guten Prise Selbstironie behandelt werden.Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2016*17 – Meere und Ozeane konnten sich Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet

  • Polarstern startet Richtung Antarktis

    mehr Eis, als jeder andere der riesigen, auf dem Meer aufschwimmenden Ausläufer von Gletschern. Es liegt im südlichen Weddellmeer, an dessen Westseite im Juli 2017 ein riesiger Eisberg vom Larsen C Schelfeis [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben mit Forschern vom British Antarctic Survey und der Universität Bergen im Jahr 2013 das Gemeinschaftsprojekt FISP (Filchner [...] weiter. AWI-Forscher um Dr. Hartmut Hellmer haben beispielsweise im Mai 2017 eine Studie zur Stabilität des Schelfeises im Hinblick auf den zukünftigen Wärmeeinstrom unter das Eis veröffentlicht

  • AWI_20_27_2_FJN_deutsch.pdf

    ch durchgeführt: • Mitarbeit im Schülerlabor OPENSEA, bei Organisation und Betreuung von Lernenden • Begleitung und Betreuung von Meeresbiologischen Arbeiten im Labor, im Freiland und bei Schiffsausfahrten [...] Voraussetzungen • Selbstständigkeit im Rahmen der Aufgaben • Erfahrungen im Umgang mit gängigen Software-Paketen (Word, PowerPoint, Excel) • Hohes Maß an Verantwortung im Umgang mit Jugendlichen. • Freude [...] Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Mikroplastik: Vom Nachweis zur Vermeidung

    – selbst im menschlichen Blut konnte es schon nachgewiesen werden. Im Meer finden sich die Kunststoff-Partikel sowohl an der Oberfläche als auch am Grund der tiefsten Ozeane, Meeresströmungen transportieren [...] Standardverfahren in Meeres-, Brack- und Süßwassersystemen genau zu erfassen und kontaminationsfrei nachweisen zu können. Dafür nutzen wir das Fachwissen des GEOMAR über die Partikeldynamik im Meer, sowie die Expertise [...] Kunststoff-Partikel im Nanometer-Bereich noch ein großer Forschungs- und Standardisierungsbedarf besteht. Um diese Lücken im Rahmen des Projektes zu füllen, greifen wir auf das Fachwissen des AWI im Bereich der

  • Woche4_2022.pdf

    Aufwuchsgemeinschaften des Meeresbodens kombiniert mit detaillierter Oberflächentopografie. Unsere Ergebnisse sollen einen wichtigen Beitrag zur Schaffung des Meeresschutzgebietes im Weddellmeer liefern. © [...] Phytoplankton im Südlichen Ozean – Leben am Limit 01. April 2022 Einzellige Algen (Phytoplankton) sind die Basis des Lebens im Ozean. Ihr Wachstum bindet ungefähr so viel Kohlendioxid und produziert so [...] verarbeitet. Die chemischen Analysen folgen daheim im Labor, wenn die Proben in Bremerhaven eintreffen. © Rogenhagen Mit Spannung erwartete Proben vom Meeresboden 31. March 2022 Es geht nach Süden in Richtung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: