Suchergebnisse

Mit Hochtechnologie in die tiefe See

PS93.2 Wochenbericht Nr. 4 | 10. August bis 15. August 2015
Dieses ist der vierte und letzte Wochenbericht einer technisch und logistisch sehr anspruchsvollen Expedition zu unserem LTER (Long-Term [...] Fluggeräte (Unmanned Aerial Vehicles, UAV) und – nicht zu vergessen – die Hubschrauber von „Polarstern“ zum Einsatz. Das gesamte Schiff war mit den unterschiedlichsten Großgeräten belegt und das Hin und Her [...] ng und der Tiefseeforschung eng zusammenarbeiten, erstmals ein Tiefsee-Druckgehäuse aus Beton (!) zum Einsatz. Das mag zunächst einmal etwas verrückt klingen, weil solche Druckgehäuse üblicherweise aus

Meilenstein auf dem Weg zum Neubau eines Nachfolgeschiffes des Forschungseisbrechers Polarstern: Reederei F. Laeisz als Partner

Die Reederei F. Laeisz G.m.b.H. erhielt in diesem Frühjahr den Zuschlag für die Beratungsleistung zum Entwurf und Bau eines zukünftigen deutschen Forschungseisbrechers. Am heutigen Dienstag, dem 22. Juli [...] gebracht und dabei mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt. Das entspricht einer Strecke von über 2,7 Millionen Kilometern und somit mehr als 67 Umrundungen der Erde auf Höhe des Äquators.

Dank guter [...] Ausschreibungsverfahrens durch das BMBF wurde der Reederei Laeisz der Zuschlag für die Beratungsleistung zum schiffbaulichen Entwurf erteilt. Die Erfahrung der Reederei im Betrieb von Eisbrechern war dabei aus

Alfred-Wegener-Institut erhält Sonderpreis „Gelebte Einheit“

Recht zum ‘Ausgewählten Ort im Land der Ideen‘ geworden ist“, so Holger Rupprecht, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. „Ich hoffe, dass dieses Beispiel Schule macht und zum Vorbild [...] aktuelle Polar- und Klimaforschung informieren. Das Projekt wurde von einer unabhängigen Jury aus mehr als 2.200 Bewerbungen als eines von 365 Preisträgern ausgewählt.

„Schüler können per Videokamera, Satellit

Ausgewählt: Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts erhalten neue Fördermittel der Helmholtz-Gemeinschaft

um durchschnittlich 1 bis 2 Meter pro Jahr zurück. Die Region gehört damit zu den am stärksten von Erosion betroffenen Küsten der Arktis. Wie stark der Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts steigt [...] der Klimaforschung arbeiten.Der Potsdamer Geologe Dr. Hugues Lantuit beispielsweise wird sich der zum Teil dramatischen Erosion arktischer Küsten (Pressemitteilung vom 18.04.2011) und damit einem Thema

Gewinnergeschichten

und Gewinner des Wettbewerbs „Und was kommt dann? Kinder erzählen Klimageschichten“ stehen fest! Zum bundesweiten Wettbewerb wurden 25 Geschichten eingereicht, die allesamt die drängenden Probleme in [...] spannend erzählte Geschichte mit viel Zauber und Fantasie.“ (Jurymitglied Barbara Greiner-Burkert) 2. Platz: Klasse 3a der St. Barbara Concordia Schule in Erftstadt Kierdorf Autorin des Textes "Mit dem [...] aufregenden Befreiungsaktion des Narwals, bei der allerhand clever ausgeklügelte technische Geräte zum Einsatz kommen, erzählt die Geschichte auch sehr abwechslungsreich und sowohl gut erklärt als auch

Berichte zur Polar- und Meeresforschung

Programme / Berichte für Expeditionen und Forschungsplattformen Zusammenfassung Abgabetermin spätestens 2 Monate vor bzw. nach Beendigung der Reise Abgabevorgaben Gliederung gem. Expeditionsprogramm Beiträ [...] ungen werden für das Titelblatt benötigt. Kumulative Dissertationen folgen besonderen Richtlinien zum Urheberrecht. Publizierte Daten sollen via PANGAEA doi referenziert werden. Mehr über redaktionelle [...] Richtlinien für Dissertationen Mehr über das Urheberrecht bei kumulativen Dissertationen Download Template Zum Download: siehe Expeditionstemplate Musteranschreiben zur Überlassung des einfachen Nutzungsrechtes

Klimaerwärmung trifft besonders die Arktis

hin. Im Vergleich zum Vorjahr sind die oberen 500 Meter um bis zu 0,6°C wärmer. Die Erwärmung setzt sich bis in Tiefen von 2000 Meter fort (Abb. 2). Für ozeanische Verhältnisse [...] n der vergangenen 100 Jahre zeigen, dass die Erwärmung der vergangenen 30 Jahre zum überwiegenden Teil auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist (IPCC).

Abb1: Jährlich [...] Verhältnisse ist dies ein ausgesprochen deutliches Signal.

Abb. 2: Differenz der Wassertemperaturen (2004 minus 2003) in der Framstraße entlang 79°Nord zwischen Spitzbergen (Längengrad

Für Erwachsene

Die Teilnahme mit mehreren Beiträgen ist nicht möglich. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. § 2 Einreichung des Beitrags Der Beitrag wird per E-Mail eingereicht. Beiträge, die auf anderen Wegen oder [...] personenbezogenen Daten erfasst: Name, Vorname Telefonnummer E-Mail-Adresse Postadresse Erlaubnis zum Kontakt bei eventuellen Presseanfragen § 3 Ausschluss von der Teilnahme Der Veranstalter behält sich [...] Wissenschaft gibt eine kurze Einführung in ihre Arbeit und in die Arktis, das AWI bringt Polarkleidung zum Reinschlüpfen, Experimente und Spiele mit. Platz zwei und drei bekommen je einen digitalen Besuch vom

Indienststellung des neuen Forschungsschiffes MYA II – Übergabe an die Wissenschaft am Alfred-Wegener-Instituts auf Sylt

aster (ein Meter) an Deck zum Befestigen verschiedenster GeräteArbeitsplattform am Heck (zum Beispiel für Taucher)Motorisiertes Beiboot mit kleinem KranauslegerAusrüstung zum Betrieb des Schiffes beim [...] Wissenschaftler auch große Geräte bis zu einer Tonne Gewicht vom Arbeitsdeck ins Wasser heben, wie zum Beispiel Kastengreifer zur Gewinnung von Bodenproben. Bewegt werden diese wissenschaftlichen Mess- [...] ton), die aus Sonnenlicht Energie gewinnen, über Krebstiere und Fische bis hin zu Robben und auch zum Menschen als Endverbraucher. „Das neue Multifrequenzecholot erlaubt es uns beispielsweise, die Fis

Nordsee im Wandel

Celsius Die Nordsee rund um Helgoland hat sich seit 1962 um 1,7 Grad Celsius erwärmt. 2.000.000 Tonnen Derzeit werden pro Jahr 2.000.000 Tonnen Fisch in der Nordsee gefangen. 4 Millimeter Seit 1993 steigt der [...] Umgang mit einer sich verändernden Nordsee und trägt damit beispielsweise zum Schutz des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer bei. Zum FAQ Element Wie entwickelt sich das Seegras in der Nordsee? Seegras ist [...] Unterwasserwald vor Helgoland bedroht? Wie kann in der deutschen Nordsee Aquakultur betrieben werden? Zum FAQ Element Bedroht der globale Meeresspiegelanstieg das Wattenmeer der Nordseeküste? Weltweit steigen