Suchergebnisse

  • Forschungseisbrecher Polarstern driftet im antarktischen Eis

    Meteorologen registrieren den Einfluss der Witterung auf die Eiseigenschaften. Glaziologen und Biologen studieren die Strukturveränderungen des Eises und den Einfluss des kommenden Südsommers auf die im Eis lebenden

  • Abi am AWI

    der Steigerung des Selbstvertrauens beim Wissenserwerb werden gleich zwei der in der ersten PISA Studie aus dem Jahr 2000 genannten Kritikpunkte am deutschen Bildungssystem angegangen. „Teamteaching“

  • Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent

    „Dieser faszinierende Fund erlaubt auch erste Hinweise darauf, wie der Wald, den wir in einer Nature-Studie im Jahr 2020 rekonstruiert hatten, funktioniert hat“, ergänzt der AWI-Meeresgeologe. „Es ist total

  • Bioniker des Alfred-Wegener-Instituts auf Hannover Messe 2016

    setzen sich im Laufe der Evolution nicht durch. Dieses Prinzip machen sich Bioniker zu eigen: Sie studieren die Baupläne von Tieren und Pflanzen, um Leichtbau-Prinzipien abzuleiten und Strukturen zu optimieren

  • Archiv

    Institut für Meeres- und Atmosphärenforschung Utrecht und Direktor des Zentrums für Komplexe Systemstudien am Fachbereich Physik der Universität Utrecht. Er wurde als angewandter Mathematiker ausgebildet

  • Permafrost-Biogeochemie

    gen (z.B. Bulk-Carbon und Stickstoff, Lipid-Biomarker) von Permafrostböden und -ablagerungen. Feldstudien in Russland (Schwerpunktregion Jakutien) und Nordamerika (Schwerpunktregion Alaska) Team Bischoff

  • Standort-Infos

    Fokus der Forschungsstelle steht die Untersuchung der polaren Landregionen. Geowissenschaftliche Studien in den Periglazialgebieten am Rand der Inlandeise und in Permafrostregionen (Sektion Permafrostforschung

  • Klimakrise und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden

    heute drastischen sozialen Folgen abmildern kann.“

    An der nun im Fachmagazin Science erschienenen Studie haben 18 internationale Expertinnen und Experten mitgearbeitet. Sie ist das Ergebnis eines im Dezember [...] allen seit Beginn des Industriezeitalters ausgestoßenen Kohlenstoffs.“

    Weiterhin schlagen die Studienautorinnen und -autoren einen modernen Ansatz im Flächenmanagement vor. Schutzgebiete sollten demnach nicht

  • Tiefsee der Framstaße ist Endlager für Mikroplastik aus der Arktis und dem Nordatlantik

    Meeresschnee von der Wasseroberfläche in die Tiefe sinkt.  

    „Die jetzt veröffentlichte Studie ist eine wichtige Momentaufnahme, in der wir mit Analysen im Infrarot-Mikroskop einen guten Überblick [...] (ABS) eingesetzt wird. Zusatzinformationen für Redaktionen: 

    Die Probennahmen für diese Studie fanden von Juni bis Juli 2016 an fünf Stationen des AWI-Tiefseeobservatoriums HAUSGARTEN statt, welches

  • Ein Vulkanausbruch vor Alaska war eine Ursache für den Niedergang Roms

    eine neue Studie eines internationalen Forscherteams, an der auch Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mitgewirkt haben. Die Studie wurde jetzt