Suchergebnisse

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Aufbau nachhaltiger Meeresbeobachtungsstrukturen im wachsenden Markt der New Blue Economy. Ziel ist es ein, „Meer der Möglichkeiten“ für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich der Mee [...] SOOP eine Kooperation mit HX Hurtigruten Expeditions gestartet. Im Rahmen von Expeditions-Seereisen in entlegene Regionen sollen Meeresdaten für die Wissenschaft gesammelt werden. Die erste Expedition hat [...] Wissen über unsere Meere auszubauen. Hierfür bringen das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und das Hel

Mar Fernández-Méndez

aus und der Bewertung seiner Umweltauswirkungen im Meer sowie auf die Entwicklung einer nachhaltigen und effizienten Aquakulturindustrie im offenen Meer. Kontakt Mar Fernández-Méndez +49(471)4831-1895 [...] Meeresökologie: Von Problemen zu Lösungen Dr. Mar Fernández-Méndez, Meeres-Biogeochemikerin und Algenökologin am Alfred-Wegener-Institut und Leiterin der Helmholtz-Nachwuchsgruppe SiDe-EFFECT. Aquakultur [...] Kohlendioxid bei. Mikro- und Makroalgen spielen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung im Meer. Um den katastrophalen Klimawandel deutlich einzudämmen, ist nach den jüngsten IPCC-Berichten sowohl

Lehre und Ausbildung

Themen im Mittelpunkt stehen: • Das Klima und die Klimaerwärmung in der Arktis und Antarktis • Die Gletscher, Schelfeise und das Meereis • Der westantarktische Eisschild, Grönland und der Meeresspiegel im [...] Universitäre Lehrveranstaltungen Die Sektion Permafrostforschung bietet verschiedene Lehrveranstaltungen im Rahmen gemeinsamen Berufungen mit der Universität Potsdam und einer Kooperation mit der Universität [...] Geoökologie. Polare Geographie HU Berlin Prof. Dr. Julia Boike Welche Rolle spielen die Polargebiete im Erdsystem? In diesem Vertiefungsmodul wollen wir die Landschaften, Ökosysteme, Lebensräume und Klimata

UndercoverEisAgenten

in den polygonale Strukturen und im Tauen von Permafrost (AWI). Polygone in Nordwest Kanada zeigen die Präsenz und den Zustand des Permafrostbodens an Stadt Aklavik im Mackenzie Delta, September 2022 [...] Schüler*innen in Aklavik (Nordwest-Territorien, Kanada) fliegen mit Drohnen über die arktische Landschaft im Mackenzie Delta und sammeln hochauflösende Luftaufnahmen. In enger Zusammenarbeit mit Schulen in D [...] Schulexkursion in September 2022 Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Dezember 2024 und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert

CarboPerm

“CARBOPERM - Kohlenstoff im Permafrost: Bildung, Umwandlung und Freisetzung”. Es dient dem besseren Verständnis des Wandels der Permafrostregionen in der sich erwärmenden Arktis. Im Mittelpunkt stehen zum [...] zukünftige Treibhausgasemission in Nordsibirien betrachtet. Geländemessungen und Bodenproben werden im nordsibirischen Lenadelta, dem Kolyma-Tiefland und den Neusibirischen Inseln (Bol’shoy Lyakhovsky) [...] er Leitung Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten Stellvertretung Dr. Georg Schwamborn Funktion des AWI im Projekt Projektleitung (gemeinsam mit Universität Hamburg, Institut für Bodenkunde Beteiligte (AWI)

EUCOP II 2005

über Permafrost zur rechten Zeit für Wissenschaftler stattfindet, die die Bedeutung des Permafrosts im Forschungsprogramm des IPY hervorheben wollen. Steuerungs- und Organisationskomitee Steuerungskomitee [...] Michael (Dundee, UK) Schlaffer, Gabriela Delisle, Georg (Hanover, Germany) Fritzsche, Diedrich Etzelmüller, Bernd (Oslo, Norway) Boike, Julia Guglielmin, Mauro (Varese, Italy) Deckelmann, Holger Haeberli [...] IPA-Arbeitsgruppe für Isotopen und Geochemie von Permafrost Permafrostüberwachung und -modellierung im Kontext des Globalen Wandels Offshore- und Küsten-Permafrost IPA-Arbeitsgruppe für Küsten- und Offshore

Kein Wurm tickt wie der andere

tut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und dem Max Perutz Labs der Universität Wien im Fachjournal PLOS Biology: Selbst einfache Meereswürmer führen ihr tägliches Leben nach ihrem [...] zurechtkommen. 

Doch nicht nur über die Rhythmen im Meer liefert die Studie neue Erkenntnisse. Sie betont auch, dass sich die Vorgänge im Inneren eines Lebewesens nicht unbedingt nur in seinem Verhalten [...] Sportler oder Couch-Potato? Überpünktlich oder zeitvergessen? Auch im Tierreich gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten, die jeweils ihren eigenen Lebensstil pflegen. Von einem überraschenden Fall berichtet

100 Fachleute für globale Meeresforschung ausgebildet

er Meeressensoren; Öffentlichkeitsarbeit in der Meeresforschung über kulturelle und bildungspolitische Grenzen hinweg; die Initialisierung eines Unterstützungsnetzwerks für Alumnae – also Frauen im Programm [...] nen Ländern im Berliner Naturkundemuseum zu feiern.
Am 25. April 2024 feiern die zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten des zehnten Jahrgangs des Centre of Excellence ihren Abschluss im Museum für Naturkunde [...] effektive Ausbildung im Nippon Foundation-POGO Centre of Excellence in Observational Oceanography (CofE) am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Sie ist gleichzeitig

POGO_OCEANS_KNOW_NO_BOUNDARIES.pdf

stets lebendig in den Tropfen des warmen Ozeans, in den Rufen der Delphine, im goldenen Strahlen der Sonne, dem Glanz des Mondes, im Glitzern der Sterne und in unseren immerwährenden Herzen und Geist. Hassan [...] Entwicklungslän- dern 10 Monate auf Helgoland und Sylt und lernen mitei- nander moderne meereskundliche Methoden im globalen Kontext. For two to four weeks, 30 international students jointly research applied [...] nationalen Meereswissenschaft. Unser Ziel ist es, Exzel- lenz und Großzügigkeit zu fördern – Qualitäten, die über individuelle Ziele reichen – und elitäre Strukturen in der Meereswissenschaft zu durchbrechen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Pogo-COOKBOOK.pdf

Ich wäre sicher ein guter Koch gewor- den. Als Meereswissenschaftler ist es Ziel meiner Forschung, zur nachhaltigen Nutzung von Fisch und Meeresfrüchten beizutragen. POGO Kochbuch 17 Ingredients Serves: [...] bis sie rund- um Farbe angenommen haben. Die Hühnerteile aus dem Topf nehmen. Im Backofen ca. 20 Minuten bei 220 °C backen. Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbräunen. Die Erbsen zufügen und [...] Anna Glinsmann, Hamburg Print/Druck: Müller Ditzen GmbH, Bremer- haven Copyright: 2024, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung 54 POGO Cookbook

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: