Suchergebnisse

Lehre & Ausbildung

Prof. Dr. Gesine Mollenhauer Studiengang Bachelor Marine Geosciences Veranstaltungsnummer 05-BMG-EE1-2 *in Kooperation mit anderen Dozent*innen, Details siehe verlinkte Veranstaltungsnummer Inorganic Ge [...] Prof. Dr. Gesine Mollenhauer Studiengang Bachelor Marine Geoscience Veranstaltungsnummer 05-BMG-PO2-1 *in Kooperation mit anderen Dozent*innen, Details siehe verlinkte Veranstaltungsnummer Terrigenous [...] Sabine Kasten Dr. Susann Henkel Studiengang Master Marine Geosciences Veranstaltungsnummer 05-MMG-BG2-1 *in Kooperation mit anderen Dozent*innen, Details siehe verlinkte Veranstaltungsnummer Einführung

Antarktische Halbinsel

Schwerelot, Kolbenlot und Multi-Corer vom Meeresgrund gewonnen. Hinzu kamen mehrere Helikoptereinsätze zum Ausbringen geodätischer Messstationen und zur Sammlung von Gesteins- und Wasserproben. Diese Lokationen [...] Des Weiteren beeinflusst das Meereis das Wachstum von Algen, die einen beträchtlichen Anteil an CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen. Inwieweit die heutigen Veränderungen in der Meereisbedeckung sich noch [...] gebildet werden, die im Meereis leben. Mit dem Schmelzen des Eises sinken diese Algen und Moleküle zum Meeresboden und werden im Sediment gespeichert. Im Gegensatz zu den fragilen Gehäusen der Algen, die

Patent für tötungsfreien Kaviar

AWI-Kaviar hat eine lange Haltbarkeit von bis zu 9 Monaten (gesalzen Malossol, gelagert bei minus 2 - 4 °C, oder 2 Jahre gefroren bei minus 18 - 20 °C) und taut langsam im Kühlschrank auf, ohne an Qualität zu [...] der Weibchen zu. Mit der neuen Methode gelingt auch die Stabilisierung von besonders großen Eiern, zum Beispiel von Huso huso, dem Beluga Stör. Für die Qualität des Kaviars: Da der Kaviar absolut sauber [...] sie nach wie vor eine lange Zeit von mindestens 8 bis 10 Jahre und mehr, bis sie erwachsen sind und zum ersten und einzigen Mal Kaviar geerntet werden kann. Unreife Eier können leider nicht für die parallele

Interdisziplinäre Wissenschaft hilft, den Zusammenbruch des Westantarktischen Eisschildes zu verstehen

Kipppunkt dieses Eisschildes selbst unter den Zielen des Pariser Abkommens, die Erwärmung auf 1,5 - 2°C zu begrenzen, erreicht werden könnte. Die in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie wurde [...] „Der Westantarktische Eisschild ist deshalb so wichtig, weil er derzeit immer schneller schmilzt und zum größten Verursacher des globalen Meeresspiegelanstiegs werden könnte. Ein vollständiger Zusammenbruch

Große Fragen zur Rolle mikroskopischen Lebens für unsere Zukunft

ngseffekte nicht zu unseren Gunsten ausgehen. Wenn es wärmer wird, produzieren die Mikroben mehr CO2. Das Ausmaß der Klima- und Umweltschäden sowie Artenverluste insgesamt macht es dringlich, unseren Pfad [...] da künftige Generationen dieses Wissen für besseres Umweltmanagement benötigten, so Antje Boetius zum Start einer neuen Reihe zu "Mikrobiologie des globalen Wandels" in der Juni-Ausgabe des Magazins Nature

Gemeinsam Müll am Meeresboden aufspüren, um unsere blinden Flecken zu beseitigen

mehreren Kilometer Wassertiefe aufzuspüren und zu quantifizieren erfordert jedoch den Einsatz von zum Teil sehr aufwendigen Technologien, denn direktes Beobachten wie an Stränden oder der Wasseroberfläche [...] Schleppnetzfischerei seien die besten Methoden, um Makromüll zu erfassen, also Müllteile größer als 2,5 Zentimeter. Mit besser harmonisierten Daten soll zukünftig auch die Modellierung vorangetrieben werden

Aus der Ronne-Schelfeis Polynya

erstreckt sich zwischen ca. 50 und 60 Grad westlicher Länge. Alle an Bord befindlichen Geräte kamen zum Einsat.
Biologen, Ozeanographen und Geologen haben auf insgesamt 23 Stationen reichlich Probenmaterial [...] einen Süßwassereintrag, der den Salzgehalt des Meerwassers verringert. Bei Wassertemperaturen bis -2.5°C ist es zwar unter den Druckverhältnissen unter dem Schelfeis bei ca. 300 m Tiefe flüssig, es kr

Im und auf dem Eis

PS106/1 - Wochenbericht Nr. 2 | 30. Mai - 5. Juni 2017
Wie geplant wurden am 30. 5. auf der Höhe Longyearbyen drei Personen per Helikopter ausgetauscht und Polarstern nahm Kurs auf die geplante Sch [...] meteorologische Beratung durch den Bordmeteorologen und vieles mehr. Seit Spitzbergen führen wir bis zum Ende der Reise täglich vier Radiosondenaufstiege aus, um atmosphärische Umgebungsbedingungen einzufangen

Carbon to Value Challenge

Treibstoff für den Betrieb verwendet werden, so dass ein kohlenstoffnegativer Ansatz entsteht, bei dem CO2 aktiv in wertvollen Produkten gebunden wird. Wenn Sie mehr über das Big Picture erfahren möchten, können [...] produzieren. Unser Ansatz ist einzigartig, da er die gesamte Wertschöpfungskette von der Aquakultur bis zum Produkt umfasst. Wir werden ein Bioraffinerie-Konzept anwenden, um aus den Algen hochwertige Produkte

Energie- und Wasserflüsse

messen regelmäßig - wie zum Beispiel Wetterstationen - aufwändigere und anspruchsvollere Messungen finden 1-2x pro Jahr während der Expeditionen statt. Fernerkundung Fernerkundung wird zum Monitoring der La