Suchergebnisse

  • Langzeituntersuchungen & “Angeln” von Mikroplastik

    es große Unterschiede zwischen dem erwarteten im Meere befindlichen Plastikmüll und den durch Feldstudien gemessen Werten. Was zu der Frage führt: "Wo ist all das Plastik?" Ein Grund für diese [...] Infrastrukturprogramms FRAM (FRontiers in Arctic marine Monitoring) beschäftigt sich daher in Langzeitstudien mit Müll, Mikroplastik und anderen umweltgefährlichen Stoffen im Ökosystem Meer.Auch auf unserer

  • Wie entstand das erste arktische Ozonloch im Frühjahr 2011?

    nstitut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, ein zentrales Ergebnis der Studie zusammen.  

     

    In 15 bis 25 Kilometer Höhe bildet das Spurengas Ozon eine natürliche Barriere [...] über einem Jahrzehnt verboten, in der Atmosphäre aber extrem langlebig. Ein wichtiger Aspekt der Studie konzentriert sich deshalb darauf, warum ausgerechnet in diesem Jahr erstmalig ein Ozonloch über der

  • Internationale Sommerschule: Offshore Windparks, eine innovative und nachhaltige Option für Multi-Use Konzepte?

    Exkursionen ins Felswatt und auf die Helgoländer Düne erkunden und die heimische Fauna und Flora studieren. „Da wir die internationale Zusammenarbeit stärken wollen, freue ich mich sehr darüber, dass

  • Internationale Forschende fordern Ausbau der Wissenschaft im Südlichen Ozean

    und zu koordinieren. Das zentrale Zentrum von SOOS befindet sich im Institut für Meeres- und Antarktisstudien (IMAS) an der Universität von Tasmanien. Das gemeinsame Statement zum Abschluss des Workshops

  • Arktische Meeresökosysteme weiter unter Druck

    ganze Artengemeinschaften erfasst und verändert die arktischen marinen Nahrungsnetze grundlegend. Die Studie wurde jetzt im Fachmagazin Frontiers in Marine Science veröffentlicht.
    Der Klimawandel schlägt

  • Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

    g der Jahresemissionen von Island“, erläutert Dr. Andreas Rogge, Erstautor der Nature Geoscience-Studie und Meeresforscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)

  • MOSAiC-Podcast für Deutschen Radiopreis nominiert

    die Austauschprozesse zwischen Ozean, Eis und Atmosphäre in der Phase der frühen Eisbildung zu studieren – das fehlende Puzzlestück im Jahresgang des arktischen Meereises.  

    Was ist der Deutsche

  • Zeit für den Aufstieg

    energiereiche Krebs gerade befindet, müssen sich auch seine Fressfeinde aufhalten. Die Ergebnisse der Studie erscheinen nun im Fachjournal Current Biology.
    Tag für Tag findet in den Meeren der Welt eine

  • Aus dem Gleichgewicht

    Ivins vom  NASA Jet Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena geleiteten Nature-Studie beigetragen. „Schließlich lag auch der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid in den vergangenen

  • Müll in den Weltmeeren überall präsent: 1220 Arten betroffen

    erhöhter Forschungsbedarf besteht. So zeigt ein Blick auf die globale Karte, dass es zahlreiche Studien zum Mittelmeer gibt, die erkennen lassen, dass dies wohl eine der am stärksten vermüllten Regionen