Suchergebnisse

Polar 6 erreicht als erstes deutsches Forschungsflugzeug den Nordpol

ausgerüstet und dadurch besonders leicht, so dass die Wissenschaftler ihre Messungen erstmals bis zum nördlichsten Punkt der Erde ausdehnen konnten.

Seit vielen Jahren vermessen AWI-Wissenschaftler die [...] Klimawandel. Die Dickenmessung aus der Luft dient auch der Validierung der Daten des Satelliten CryoSat2. Beide Methoden werden regelmäßig durch direkte Messungen mit Bohrern auf dem Eis beispielsweise im

Floe Navi

einem Zentralrechner synchronisiert und auf diesem archiviert. Hardware Beim FloeNavi werden mindestens 2 AIS Geräte statisch auf dem Meereis ausgebracht. Diese spannen das lokale Koordinatensystem (x und y [...] insbesondere bei MOSAiC soll gleichzeitig mit bis zu 7 solcher Basisstationen gearbeitet werden (Abbildung 2). In diesem Fall werden wesentliche, positionsfeste Messstationen zu Basisstationen. Aufbauend auf den [...] Netzwerks und Koordinatensystems. Es ist zu beachten, dass auch Polarstern eine mobile Station relativ zum Meereis ist. (Grafik: Alfred-Wegener-Institut) Abb. 4: Tablet (Typ: xslate D10) mit FloeNavi Software

Spuren eines Regenwaldes in der Westantarktis

ein gemäßigter Regenwald mit vielen Nadelhölzern und Baumfarnen wuchs – so, wie man ihn heutzutage zum Beispiel noch auf der Südinsel Neuseelands findet“, sagt Mitautor Prof. Ulrich Salzmann, Paläoökologe [...] erreicht werden konnten, wenn (1) der antarktische Kontinent von einer dichten Vegetation bedeckt wurde, (2) es in der Südpolarregion keine Landeismassen von der Größe eines Eisschildes gab und (3) die Kohle [...] mit dem am MARUM in Bremen entwickelten Meeresbodenbohrgerät MARUM-MeBo70 vorgenommen, das zum ersten Mal in der Antarktis eingesetzt wurde. Die CT-Untersuchungen wurden im Klinikum-Mitte in Bremen

Zwei Rekorde am Nordpol

Herausforderung für das Umladen von Proviant dar. So müssen zum Beispiel frische Lebensmittel in beheizten Containern transportiert werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt lässt sich noch nicht sagen, wie lange [...] Versorgungseisbrechers Kapitan Dranitsyn in Richtung Nordpol verlangsamt, wo er von der Polarstern-Crew zum zweiten Schichtwechsel der MOSAiC-Expedition erwartet wurde. Die Annäherung verlief dennoch stetig [...] driftenden Polarstern starten werden.Der zweite Expeditionsabschnitt in Zahlen

Vom 13. Dezember 2019 bis zum 27. Februar 2020 ist die Polarstern insgesamt 672 Kilometer mit der Transpolardrift vorangekommen,

Veränderungen südpazifischer Höhenwinde beeinflussen Antarktis langfristig

Umwälzzirkulation und die ozeanische Speicherung von atmosphärischem CO2“,  so Lamy weiter.Die Erkenntnisse sind auch zum Verständnis heutiger und besonders zukünftiger großräumiger Klimamechanismen [...] die globale Ozeanzirkulation steuert. Ein Schlüsselfaktor ist dabei der windgesteuerte Auftrieb von CO2-reichem Tiefenwasser, das relativ warm ist und dadurch die Stabilität des westantarktischen Eisschildes [...] El Niño Ereignisse, würde die Stabilität des westantarktischen Eisschildes verringern und auch die CO2 Speicherung im Südpazifik negativ beeinflussen“, ordnet Dr. Frank Lamy die Forschungsergebnisse

Eine Festung aus Eis und Schnee

werteten sie schließlich die Ergebnisse aus und einigten sich darauf, die Eisdrift auf einer etwa 2,5 mal 3,5 Kilometer messenden Scholle bei 85 Grad Nord und 137 Grad Ost vorzubereiten. Die Scholle, [...] Im Laufe des Jahres werden ca. 300 Wissenschaftler aus 17 Ländern an Bord sein. Zusammen wollen sie zum ersten Mal das gesamte Klimasystem in der Zentralarktis erforschen. Sie erheben Daten in den fünf

Forschung

Auswirkungen für die Ökologie antarktischer Mikroalgen. Es wird erwartet, dass die CO2-Konzentrationen der Luft bis zum Jahr 2100 auf Werte ansteigen, die dreimal so hoch sind wie zu Beginn der Industri [...] (Spurenmetalle, CO2, Licht) werden in vielerlei Hinsicht Auswirkungen auf das Phytoplankton im Südpolarmeer haben. Bisher ist aber kaum bekannt, in welchem Maße es auf steigende CO2 Konzentrationen reagieren [...] Grafik: S. Trimborn Phytoplanktonökolgie im heutigen Südpolarmeer. Mit einer Primärproduktion von ~2 Pg Kohlenstoff pro Jahr haben antarktische Mikroalgen einen starken Einfluss auf den globalen Kohle

Labor

Element 2 von Thermo Scientific) quantifizieren. Element 2 ICP-MS. Foto: D. Wilhelms-Dick Das SeaFast System trennt Matrixkomponenten wie Na, Mg, Ca und Cl über eine Ionenaustauschersäule (Abbildung 2B) ab [...] ermitteln, wird einer Meerwasserprobe mit 4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1-propansulfonsäure (EPPS) auf einen pH-Wert von ca. 8,1 gepuffert und der Komplexbildner 2-(2-Thiazolylazo)-p-cresol (TAC) zugegeben. [...] Fe, Mn, Co, Cu, Zn, Mo) in Meerwasser haben starken Einfluss auf das Wachstum von Phytoplankton. Zum besseren Verständnis der Spurenelementkreisläufe sowie dem Einfluss einzelner Spurenelemente auf das

Nordpol im Sommer bald ohne Eis

beschleunigten Verlust von Meereis im Sommer. Doch laut Studie verschwindet das Meereis auch, wenn der CO2-Ausstoß in Zukunft rasch reduziert wird.

„Wenn wir die Emissionen weltweit schnell und deutlich reduzieren [...] Natur sind die Folgen problematisch: Die Meereisdecke ist Jagdrevier und unverzichtbarer Lebensraum zum Beispiel für Eisbären und Robben. Gleichzeitig spielt das Meereis eine wichtige Rolle im Klimasystem [...] kühlt.

Wie viele Sommer in Zukunft eisfrei sein werden, hängt wesentlich von der Höhe der künftigen CO2-Emissionen ab, dies zeigt die Studie ebenfalls. Während bei starkem Klimaschutz eisfreie Jahre nur

Team

späten Pleistozän etwa 2 Mt verloren gegangen sind. Die Thermokarst-Vorkommen stellen die größte Kohlenstoffquelle für die zukünftige Kohlenstofffreisetzung dar. Der Klimawandel, der zum Auftauen des Permafrosts [...] durch Austauen von Grundeis, Seeentstehung und –uferausdehnung, Zusammenwachsen von Seebecken, bis hin zum partiellen oder vollständigem Auslaufen und schließlich sogar Wiederentstehen von Seen. In meinem [...] Yedoma Michael Angelopoulos Alexandra Runge Multispektrale Zeitreihenanalysen mit Landsat und Sentinel-2, um oberflächennahe Kohlenstoffpooldynamiken in Nordsibirien zu untersuchen Das Ziel meines Promoti