Suchergebnisse

  • Geophysik

    auf Gebiete in der Arktis und Subarktis, den arktischen Ozean, den Südozean und die Antarktis. Die Studien beinhalten Rekonstruktionen von Eisschilddynamiken, ozeanischer Zirkulation und tektonischen Prozessen

  • Ant_Halbinsel

    rekonstruieren, Megarutschungen am Kontinentalhang zu identifizieren und Umweltbasisdatensätze für Habitatstudien zu produzieren. Larsen A, B, and C Eisschelfe, Weddellmeer (Grafik: Alfred-Wegener-Institut)

  • Aktuelle Forschung

    gelungen, die Diskrepanz aufzulösen. Die jetzt im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichte Studie könnte die Erforschung der Klimavergangenheit deutlich voranbringen. Zur Pressemitteilung Origin [...] beschert Mitteleuropa dann viel zu warmes und trockenes Aprilwetter, berichten die Forschenden in einer Studie, die heute im Nature-Fachmagazin „npj Climate and Atmospheric Science“ erschienen ist. Zur Press [...] ration in der Atmosphäre deutlich höher war als Klimamodellierungen bislang vermuten ließen. Die Studie, welche die südlichsten direkt verwertbaren Klima- und Umweltdaten aus der Kreidezeit liefert und

  • Modellvergleich: Forscher berechnen künftige Eisverluste und Meeresspiegelbeiträge Grönlands und der Antarktis

    Eis verliert, vor allem in seinen Randbereichen“, sagt Dr. Martin Rückamp, Glaziologe und an der Studie beteiligter Eisschildmodellierer am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Me [...] Meerwasser verloren gehen würde“, sagt AWI-Eisschildmodellierer Dr. Thomas Kleiner, der ebenfalls an der Studie beteiligt war. 

    Für die Westantarktis projizieren die Modelle Eisverluste, die bis zum Jahr [...] Gletscher viel geringer als jene, die wir beobachteten“, sagt Prof. Angelika Humbert, Ko-Autorin der Studie und Leiterin der AWI-Eismodellierungsgruppe. Außerdem sehen die Wissenschaftler Anhaltspunkte dafür

  • Klimawandel führt zu großen Ozonverlusten über der Arktis

    Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs) in wenigen Jahrzehnten überall zum Erliegen kommt. Die AWI-Studie wurde in Kooperation mit der University of Maryland und dem Finnish Meteorological Institute durchgeführt [...] Stratosphäre im Bereich der Ozonschicht stark abkühlen“, sagt Peter von der Gathen, Erstautor der Studie. „Bei tiefen Temperaturen wird Chlor, das normalerweise in unschädlichen Substanzen gebunden ist [...] trahlung Ozon. Das geschieht nur, wenn die Temperaturen im Winter tief genug fallen. Bei unserer Studie haben wir deshalb auf Basis der langfristigen Temperaturentwicklung im Polarwirbel und dem erwarteten

  • Forderung nach dringender politischer Reform

    Vorschriften anpassen, damit die Länder zusammenarbeiten können“, sagte Andrew Baker, der Hauptautor der Studie und Professor für Meeresbiologie und -ökologie an der University of Miami Rosenstiel School of Marine [...] eit oder Krankheitsresistenz zu verbessern - insbesondere angesichts des Klimawandels.

    Die neue Studie erscheint nur drei Wochen nach dem Ausbringen von Elchgeweihkorallen in Miami, die aus internationalen [...] Ausbringen dieser Flonduran-Korallen ans Riff in Florida ebnet nun den Weg für weitere wissenschaftliche Studien darüber, wie diese Auspflanzungen die Wiederherstellungsbemühungen unterstützen können.

    „Wir müssen

  • Interdisziplinäre Wissenschaft hilft, den Zusammenbruch des Westantarktischen Eisschildes zu verstehen

    5 - 2°C zu begrenzen, erreicht werden könnte. Die in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie wurde von der australischen James Cook University in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team [...] Ice Sheet collapse during the Last Interglacial, Science (2023). DOI: 10.1126/science.ade0664

    Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprogramms „Instabilities and Threshold's in Antarctica“ (INSTANT) des

  • Warum Permafrost früher auftauen könnte als bislang angenommen

    dass sie bei ihren Modellierungen Thermokarst-Prozesse berücksichtigt haben. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in Nature Communications veröffentlicht.
    Der Klimawandel sorgt für steigende Temperaturen [...] die Landschaft sich drastisch verändern würde. Die Forscherinnen und Forscher haben für die Studie neue Methoden entwickelt. Sie dienen der Verbesserung von Erdsystemmodellen, da sie das Auftauen

  • Ozeanversauerung begünstigt Massenvermehrung giftiger Alge

    Neue Studie
    Steigen die Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre und folglich auch im Ozean weiter an, könnte dies die massenhafte Vermehrung toxischer Algen begünstigen, mit weitreichenden Folgen [...] erklärt Prof. Dr. Ulf Riebesell, Professor für Biologische Ozeanographie am GEOMAR und Erstautor der Studie.

    Für das Experiment hatte das Team neun der Kieler KOSMOS-Mesokosmen vor den Kanarischen Inseln

  • AWI-Direktor erhält die Ehrendoktorwürde der Universität St. Petersburg

    Klimaveränderungen in der sibirischen Arktis studieren. Im Oktober 2001 mündete diese Zusammenarbeit in die Einrichtung eines internationalen Masterstudiengangs für angewandte Polar- und Meereswissenschaften