Suchergebnisse

  • FiT

    Entwicklung verschiedener Wasserparameter und Transportbedingungen Betreuung der Kreislaufanlagen Verhaltensstudien Alle Interessierten können sich gern bei uns per Email (mit Kurzlebenslauf) melden. Projektleitung

  • ESFRI-Projekte

    auf und um Svalbard herum zu etablieren, welches geophysikalische, chemische und biologische Prozessstudien verschiedener mariner und terrestrischer Forschungsplattformen integriert. Kontakt: I. Schewe

  • Ein Leben für die Polar- und Meeresforschung

    Instituten und beschäftigte sich mit meeresbiologischen Fragen. Heringe und Schollen waren seine Studienobjekte. Wanderjahre bei der UNESCO und FAO führten ihn rund um die Welt. Schon 1967 wurde er [...] dabei besonders wichtig.

    AWI-Direktorin Antje Boetius kennt Gotthilf Hempel schon seit ihrer Studienzeit. „Damals hat er als Direktor noch jeden Menschen persönlich in Augenschein genommen, der eingestellt

  • Südlicher Ozean früher rot von Massen an Krill


    Der Antarktische Krill, Euphausia superba, kann enorme Biomasse erreichen. Eine aktuelle Nature-Studie stellt neue Berechnungen vor, dass die Art vor ihrem starken Rückgang bis zu einer zehntel Gigatonne [...] biologische Produktivität des Südlichen Ozeans durch die Eisenversorgung gesteuert wird. In der aktuellen Studie untermauern die Autoren um Matthew Scott Savoca von der Stanford Universität nun diese Hypothese

  • Meeresforscher prognostizieren schwere Zeiten für die europäischen Meeresgebiete

    auf Computer und Handys aufgesprüht werden, stellt eine neue Bedrohung für die Ökosysteme dar. Die Studie zeigt den Gesamtzustand der regionalen Meeresgebiete und identifiziert neu entstehende Probleme und [...] nach Osteuropa einhergehen mit einem Ausbau der Kläranlagen.

    Die ausführlichen Ergebnisse dieser Studie, können Sie hier nachlesen:http://www.elme-eu.org/public/Results.aspx.

    Hinweise für Redaktionen:Ihre

  • Zellphysiologie

    Gisela Lannig) Zu diesem Zweck setzen wir eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden ein, darunter Verhaltensstudien, Respirometrie und biochemische Analysen z. B. Photometrie. Unsere biochemischen Untersuchungen [...] Arbeit ist in das Projekt P-LEACH eingebettet, in dem Daria ökotoxikologische und ökophysiologische Studien zu den Auswirkungen von verschiedenen Plastikmaterialien und assoziierten leachates auf Muscheln

  • ABYSS

    indem wir Biogeochemie, Ökologie, Mikrobiologie und Meeresbiologie miteinander verbinden und In-situ-Flussstudien und verschiedene Visualisierungstechniken mit einer breiten Palette molekularer Werkzeuge

  • Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer

    sagt Dr. Ilse van Opzeeland, AWI-Biologin und Ko-Autorin beider Studien.

    Das Forscherteam hofft nun, dass die Ergebnisse der neuen Studien bei künftigen Diskussionen über die Ausrufung eines Meeresschu [...] hauptsächlich im Winter ihre charakteristischen Quack-Töne. Das berichten die Wissenschaftler in zwei Studien, die vor Kurzem im Open Science Journal der Royal Society erschienen sind. Die neuen Erkenntnisse [...] Weddellmeeres dagegen suchen nicht den Schutz des Eises. Im Gegenteil! Wie die zweite Hydroakustik-Studie unter der Leitung der AWI-Biologin Elena Schall ergab, meiden die Bartenwale die eisbedeckten Regionen

  • Neueste Erkenntnisse zur MOSAiC-Scholle

    schmilzt, bevor es überhaupt in die zentrale Arktis gelangen kann. Die Ergebnisse sind Teil einer Studie, die MOSAiC-Forschende jetzt in der Fachzeitschrift The Cryosphere veröffentlichen, und die die Grundlage [...] r-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Der Erstautor der Cryosphere-Studie koordinierte im vergangenen Herbst die Wissenschaft auf dem russischen Forschungseisbrecher Akademik [...] größerer Entfernung von der MOSAiC-Scholle – dem sogenannten „Distributed Network“ - statt. „Unsere Studie zeigt, dass die Scholle, die wir letztendlich ausgesucht haben, im Dezember 2018 im Flachwasserbereich

  • Das neue Gesicht der Antarktis

    erhalten.“  Mit der Versauerung leben?

    Was die Ozeanversauerung angeht, sieht die Zukunft laut Studie düster aus. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts rechnen die Experten mit einer weitgehenden Versauerung [...] würden, wenn das Gebiet künftig im Südsommer gänzlich frei von Meereis wäre. Doch zeigt die aktuelle Studie, dass solche pauschalen Aussagen schwierig sind. „Die von uns analysierten Publikationen machen klar [...] Jahren so viele neue Fakten zusammengetragen worden sind, führen die Autorinnen und Autoren der Studie vor allem auf die technische Entwicklung zurück – etwa von molekularbiologischen Methoden, von neuen