Suchergebnisse

Gebündeltes Wissen zu Permafrostböden

dem Factsheet „Permafrost“ fasst das Team um Erstautor Dr. Jens Strauss vom AWI-Potsdam den Stand der Forschung zur globalen Bedeutung der Permafrost-Kohlenstoffvorräte zusammen. Permafrost ist ganzjährig [...] Risiken durch zunehmende Waldbrände, veränderte hydrologische Bedingungen oder die Stabilität von Permafrost sowie die Auswirkungen auf den Menschen adressiert.

Der Bericht “Recarbonizing global soils: a [...] technical manual of recommended management practices” steht hier zum Download zur Verfügung, das Permafrost-Factsheet ist Teil von Volume 2: Hot Spots and Bright Spots of Soil Organic Carbon.

Herausragende Dissertation zum Klimawandel

freigesetzt wird. Seine Ergebnisse können künftig dabei helfen, das Auftauen des Permafrosts realistischer abzubilden.
Permafrost: Kleinräumige Strukturen entscheidend Jan Nitzbon hat an der Humboldt-Universität [...] Folge: Lokal taut der Permafrost schneller auf. In Klimamodellen wurden solche Prozesse bislang wenig berücksichtigt oder nur sehr vereinfacht dargestellt. Entsprechend blieb der Permafrost in den Berechnungen [...] für Polar- und Meeresforschung (AWI) einen bedeutenden Beitrag, Simulationen zur Entwicklung des Permafrosts zu verfeinern: Er zeigt, wie bedeutend kleinräumige Eigenschaften der Landschaft sind, da sie die

Start eines neuen Citizen Science Projekts

beobachtet werden können, findet der Großteil des Auftauens des Permafrosts in den verborgenen Tiefen des Bodens statt. Da im Permafrost jedoch große Mengen Kohlenstoff gespeichert sind, die beim Auftauen [...] dass die Erderwärmung durch stetiges Abtauen des Permafrosts weiter verstärkt wird. Um zuverlässige und aktuelle Daten über das Abtauen des Permafrosts sammeln zu können startet heute das Verbundprojekt [...] kanadischen Arktis zu sammeln, um so bessere Erkenntnisse zum Ausmaß und zur Geschwindigkeit des Permafrost-Tauens zu gewinnen. Dafür sammeln Schüler und Schülerinnen in Aklavik (Region Inuvik, Nordwest

Ältester Permafrostboden von Sibirien entdeckt

Sie zeigen, dass sehr alter, tief begrabener Permafrost bei tiefen Temperaturen im Boden natürliche Wärmeperioden überdauern kann, während der Permafrost anderenorts und vor allem von der Oberfläche her [...] e verloren. In der Folge taute der jüngere Permafrost an der Oberfläche im Sommer auf, bis der Boden schließlich ins Rutschen geriet und den alten Permafrost freilegte. Seit Jahren trägt das Schmelzwasser [...] eit sich der sibirische Permafrost gebildet hat, stabil war oder degradiert ist. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung des Permafrosts im Zuge der voranschreitenden

Wie viel Kohlenstoff verlieren Torfgebiete, wenn der Permafrost auftaut?

können.
So wie ein Gefrierschrank Lebensmittel vor dem Verderben bewahrt, schützt der arktische Permafrost gefrorenes organisches Material vor dem Zerfall. Mit der Erwärmung des Klimas beginnen jedoch zuvor [...] frischer Kohlenstoff wird in die Atmosphäre freigesetzt, wenn der Torf den „Tiefkühlbereich“ des Permafrosts verlässt? Das wollen Wissenschaftler herausfinden.

In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie [...] einzelnen Standorte. Den Simulationen zufolge werden einige Gebiete Kohlenstoff freisetzen, wenn der Permafrost auftaut oder ganz verschwindet. Andere hingegen werden Kohlenstoff in größerem Umfang ansammeln

Lars_Kaleschke_AWI-Experte_DE.pdf

clusters für Klimaforschung beteiligt. Dort leitete er den Forschungsschwerpunkt Arktische Gebiete und Permafrost. Er koordinierte verschiedenen Forschungsprojekte und war an der Entwicklung und Testung eines

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Matthias Fuchs

eten und ihre Rolle bei der Permafrost-Kohlenstoff-Klima-Rückkopplung zu verstehen. Persönliche Informationen Position PostDoc Projekt P2C2 Forschungsinteressen Permafrost, küstennahe Feuchtgebiete, Arktis

Guido_Grosse_AWI-Experte_DE.pdf

Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Rolle des Permafrosts im Erdsystem und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landflächen in den hohen nördlichen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Aktuelles

und Michael zum Teshekpuk Lake Observatory . Ziel ist es, submarinen Permafrost an der am schnellsten zurückschreitenden Permafrost-Küste der Arktis, sowie die Wasserchemie, Sedimente und Sukzessionsstadien [...] Conference on Permafrost (ACOP2017) in Sapporo, Japan, zwei Vorträge zu Ergebnisse der "West Alaska Expedition 2016" sowie einen eingeladenen Podiumsvortrag zu "Kohlenstoff in tiefem Permafrost" gehalten. [...] Beringia: Insights from permafrost and lacustrine sediment cores" an der Universität Potsdam eingereicht. 11. Juni 2016 Guido hält einen Vortrag über den arktischen Permafrost im Wandel bei der Veranstaltung

PETA-CARB in den Medien

XI. International Conference on Permafrost werden verschiedene Interviews herausgegeben: Gitterrost und Permafrost - Schrittmacher Menschenhand Gitterrost und Permafrost - Flirt mit Ideen, Karriere mit [...] Meere und Ozeane des BMBF hat Jens mit dem Artikel „Permafrost: Pandoras Gefrierschrank?“ einen allgemeinverständlichen Beitrag zur Rolle des Permafrostes verfasst. 2017-01-02 Jens gibt im Magazin "radioWelt" [...] einem neuen Paper in GRL zu tauendem Permafrost unter flachen Arktischen Seen . 2016-06-21 Guido und weitere Mitglieder der PETA-CARB Gruppe treten in einem Permafrost Fernsehbeitrag des ZIBB Magazin (zuhause